Von Sahra Barkini - Stuttgart. Der 1. Mai in Stuttgart war fast so wie der ArbeiterInnenkampftag in den Jahren vor der Pandemie. Große kämpferische Demonstrationen zogen durch die Innenstadt. Und im Anschluss konnte gefeiert werden. An der DGB-Demonstration beteiligten sich weit mehr als die angemeldeten 3000 Menschen. Bei der Revolutionären 1. Mai-Demonstration im Anschluss nahmen 850 Menschen teil. Die Polizei, wie immer mit einem Großaufgebot vor Ort war, reagierte während der DGB-Demo sehr … [Weiterlesen...]
Zum 1. Mai gab es mehrere Demonstrationen und Feiern in Stuttgart
Kämpferisch wie vor Corona-Zeiten
Gewerkschaften und Beschäftigte zeigten auch in Corona-Zeiten am 1. Mai in Stuttgart Präsenz
In Krisenzeiten erst recht auf die Straße
Von Sahra Barkini und Alfred Denzinger - Stuttgart. Auch in Corona-Zeiten mobilisierten Gewerkschaften, Parteien, Organisationen und Bündnisse, um am "Kampftag der ArbeiterInnenklasse" auf die Straße zu gehen. In Stuttgart gab es eine Gewerkschaftsdemonstration und eine Revolutionäre 1. Mai Demonstration. Tausende folgten dem Aufruf, um gerade in Krisenzeiten für die Rechte der ArbeitnehmerInnen auf die Straße zu gehen. In den letzten Jahren kam es in Stuttgart immer wieder zu Übergriffen der … [Weiterlesen...]
Auch an diesem 1. Mai gehen ArbeiterInnen und Gewerkschaften in Stuttgart und Waiblingen auf die Straße
Für eine Zukunft ohne Krisen
Stuttgart/Waiblingen. Der 1. Mai steht an. Das heißt seit 1889 international: Abhängig Beschäftigte und ihre Gewerkschaften tragen den Kampf gegen die Macht des Kapitals auf die Straße. Der DGB hat die Solidarität für den 1. Mai zum Motto gemacht: „Solidarität ist Zukunft“. Seine Demonstration in Stuttgart beginnt um 10 Uhr am Stadtgarten und führt dorthin zurück zur Schlusskundgebung um 11.30 Uhr mit dem Vorsitzenden des Stuttgarter DGB-Stadtverbands Philipp Vollrath und Sylvia Bühler vom … [Weiterlesen...]
DemonstrantInnen fordern in Waiblingen einen sozial-ökologischen Wandel nach Corona
Aktionsreicher 1. Mai in schwierigen Zeiten
Von Thomas Glenny – Waiblingen. Unter dem Motto „Corona Krise? #nichtaufunserenrücken" mobilisierte ein Bündnis linker GewerkschafterInnen zum 1. Mai in Waiblingen, nachdem der DGB bundesweit die Mai-Demonstrationen abgesagt hatte. Zu der Kundgebung kamen bis zu 100 Menschen. Um 10 Uhr versammelten sie sich vor dem Eingang des Stihl Werk 6. Nach einer kurzen Auftaktrede war die Teilnehmerzahl auf 100 Leute angewachsen. Diese formierten sich anschließend spontan zu einem Demonstrationszug und … [Weiterlesen...]
Ohne die sonst übliche Polizeigewalt gab es eine ungestörte 1. Mai-Demo in Stuttgart
Trotz Corona kämpferisch auf der Straße
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart. Auch in der baden-württembergischen Landeshauptstadt konnte der 1. Mai als Kampftag der Arbeiterklasse dieses Jahr nur unter besonderen Bedingungen begangen werden. Die Gewerkschaften sagten bereits frühzeitig ihre Demonstrationen coronabedingt ab. Die traditionelle "Revolutionäre 1. Mai Demonstration" fand allerdings statt. Die knapp 600 TeilnehmerInnen gaben sich alle Mühe, die Mindestabstände einzuhalten. Dies gelang ihnen fast über die gesamte Dauer der … [Weiterlesen...]
Harsche Kritik am Demoaufruf eines linken Bündnisses trotz Corona
Krisenstimmung am 1. Mai in Basel
Von Franziska Stier - Basel. Wegen der Corona-Verordnung wurden alle offiziellen 1. Mai-Kundgebungen in der Schweiz abgesagt. Der Gewerkschaftsbund verlegte die Kundgebungen ins Digitale. So sollten in Basel beispielsweise rote Fahnen aus den Fenstern gehängt werden, und in einem Livestream wurden Grußbotschaften und Reden übertragen. Daneben gab es zahlreiche Aufrufe zum Balkonsingen. Das revolutionäre 1. Mai-Bündnis Basel rief zu sichtbarem Protest auf der Straße auf, "um der Vereinzelung … [Weiterlesen...]
250 TeilnehmerInnen bei Kundgebung zum 1. Mai in Karlsruhe
Kämpferisch im Platzregen
Karlsruhe. „Kapitalismus macht uns krank.“ Unter diesem Motto fand am 1. Mai in Karlsruhe eine Kundgebung mit rund 250 TeilnehmerInnen statt. Die Versammlung war eine Art Ersatz zum sonst üblichen Programm des DGB am internationalen Arbeiterkampftag. Trotz des zeitweilig sehr unbeständigen Wetters zeigten sich die Anwesenden kämpferisch. Als pünktlich um 13.30 Uhr die Kundgebung auf dem zentralen Friedrichsplatz startete, setzten - beinahe wie geplant - starker Regen und Wind ein. Doch weder … [Weiterlesen...]
1. Mai-Kundgebung auf dem Karlsruher Friedrichsplatz:
„Kapitalismus macht uns krank“
Karlsruhe. Am 1. Mai ruft die Partei Die Linke mit weiteren Organisationen auf dem Friedrichsplatz zur Kundgebung auf. Ab 13.30 Uhr soll öffentlich thematisiert werden, dass in der Corona-Krise "Frauen die Gesellschaft am Laufen halten". Die Pandemie mache deutlich, dass vor allem die „Frauen"Berufe für unsere Gesellschaft überlebenswichtig seien: Nämlich Pflegekräfte, Reinigungskräfte, VerkäuferInnen, Sozialarbeitende und viele mehr. In diesen Bereichen herrsche oft Personalmangel, Überlastung … [Weiterlesen...]
In Stuttgart und Waiblingen sind zum Kampftag der Arbeiterklasse Aktionen geplant
Trotz Corona am 1. Mai auf die Straße
Stuttgart. Wegen der Corona-Pandemie hat der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB alle Mai-Kundgebungen abgesagt. Ein Bündnis aus linken Organisationen und Initiativen ruft dennoch dazu auf, am 1. Mai um 12 Uhr zum Marktplatz (nicht Schlossplatz) in Stuttgart zu kommen: "Die Reichen sollen zahlen! - #nicht auf unserem Rücken". Zuvor soll es bereits ab 10 Uhr verschiedene Aktion geben (siehe hier). Auch die "Revolutionäre Aktion Stuttgart" (RAS) ruft dazu auf, am 1. Mai auf die Straße zu gehen. "Diese … [Weiterlesen...]
Über tausend Menschen demonstrierten am 1. Mai in Heilbronn
Geld für die Rente statt fürs Militär
Heilbronn. Es war eine gewaltige Demonstration für Arbeitnehmerinteressen am 1. Mai in Heilbronn. Mehr als tausend Menschen demonstrierten für ein soziales Europa. Neben GewerkschafterInnen waren verschiedene linke Gruppen dabei, streikende SchülerInnen der Heilbronner Fridays for Future-Gruppe, kurdische und alevitische Vereine und das Soziale Zentrum Käthe. Auch Parteifahnen und Plakate der Linken, der SPD, der Grünen und der MLPD waren präsent. Hauptredner Stefan Körzell, Mitglied des … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »
Folge uns!