Stuttgart. Das selbstverwaltete Stadtteilzentrum Gasparitsch in Stuttgart-Ost zeigt den Spielautomaten «Wider die Gespenster», der sich auf Peter Weiss bezieht und vom Künstler Peter Schmidt gebaut wurde. Donnerstag, 24. Oktober, 19 Uhr: Eröffnungsveranstaltung mit einem Vortrag von Wolfgang Fritz Haug zu Peter Weiss' «Die Ästhetik des Widerstands» (Einführung, Wirkungsgeschichte und Bedeutung in der heutigen politischen Situation, ca. 45 Minuten). Donnerstag, 31. Oktober, 19 Uhr: … [Weiterlesen...]
Gasparitsch Stuttgart: Ein Automat, zwei Veranstaltungen
Die Ästhetik des Widerstands
Am Samstag wird in der Rotenbergstraße 125 in Stuttgart gefeiert
Das Gasparitsch lädt zum Jahresfest
Stuttgart. Mit einem bunten Programm feiert das selbstverwaltete Stadtteilzentrum Gasparitsch am Samstag, 20. Oktober, ab 14 Uhr sein vierjähriges Bestehen. Das Zentrum lädt die Bewohnerinnen und Bewohner von Stuttgart-Ost ein, sein Jahresfest mit ihm zu feiern. Eine Tombola, Luftballons, Kinderschminken, Taschenbemalen, Live-Musik und ein Quiz, bei dem auch Preise winken, sind Programmpunkte. Ein Kaffee- und Kuchenbuffet mit selbstgebackenem süßem und herzhaftem Gebäck laden zum Bleiben … [Weiterlesen...]
In Stuttgart wurde berichtet, wie AktivistInnen den Stopp der weiteren Rodung durchsetzten
Widerstand im Hambacher Forst
Von Michael Janker - Stuttgart. Im November wurde die weitere Rodung des Hambacher Forstes durch den Widerstand einiger hundert AktivistInnen aus ganz Europa und ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster zunächst gestoppt. Im Stuttgarter Stadtteilzentrum Gasparitsch berichtete eine Aktivistin am Donnerstag, 14. Dezember, über die gegenwärtige Situation vor Ort. Der 12 000 Jahre alte Hambacher Forst, auch "Hambi" genannt, liegt zwischen Köln und Aachen. Er ist einer der letzten … [Weiterlesen...]
Unsere beliebtesten Beiträge von 2017 - dem Jahr des Protests gegen G20
Auch 2018 auf die Straße!
Liebe Leserin, lieber Leser, das Jahr 2017 geht zu Ende. Zeit, noch mal zurückzublicken. Wir haben - wie in den Jahren zuvor - für jeden der letzten zwölf Monate den beliebtesten Beitrag (höchste Zugriffszahl) ermittelt und nachstehend aufgelistet. Das Team der Beobachter News wünscht allen schöne Feiertage und einen "Guten Rutsch" ins Jahr 2018! An dieser Stelle möchten wir uns bei allen für ihre Treue, für Zuspruch, Aufmunterung und Kritik über E-Mails, Kommentare, Facebook, … [Weiterlesen...]
Veranstaltung zum Hambacher Forst im Stuttgarter Stadtteilzentrum Gasparitsch
… und ewig winkt die Macht des Kapitals
Stuttgart. Ob Juchtenkäfer und Eidechsen in Stuttgart oder Hasel- und Fledermaus im Hambacher Forst: Wenn es im Kapitalismus um die Durchsetzung von Profitinteressen geht, kennen multinationale Konzerne und ihre Handlanger in der Politik keine Gnade. Obwohl die Rodungsarbeiten im Hambacher Forst, einem der letzten großen Mischwälder in Europa, gerade durch ein Gerichtsurteil gestoppt wurden (wir berichteten), besteht kein Anlass zur Entwarnung. Aus diesem Grunde wird bei einer Info- und … [Weiterlesen...]
Stuttgarter Stadtteilzentrum Gasparitsch feiert dreijähriges Bestehen
Mit Live-Musik und Kinderprogramm
Stuttgart. Das das selbstverwaltete Stuttgarter Stadtteilzentrum Gasparitsch feiert am Samstag, 21. Oktober, seinen 3. Geburtstag. Es wurde am 18. Oktober 2014 eröffnet. Das soll mit einem Fest ab 14 Uhr in der Rotenbergstraße 125 gefeiert werden. Das Zentrum Gasparitsch ist über die U4 Haltestelle Ostendplatz oder die U9 Haltestelle Raitelsberg zu erreichen. Bei dem Fest gibt es am Nachmittag Kaffee & Kuchen, ein Kinderprogramm, ein Quiz und Live-Musik. Abends gibt es Essen und ein … [Weiterlesen...]
Solidaritätskundgebung mit "Indymedia Linksunten" in Stuttgart
Linke Politik lässt sich nicht verbieten
Stuttgart. Die Rote Hilfe, die Revolutionäre Aktion Stuttgart, der Arbeitskreis Solidarität, die Antifaschistische Aktion Esslingen und Zusammen Kämpfen Stuttgart rufen für Donnerstag, 31. August, zu einer Kundgebung "Linke Politik lässt sich nicht verbieten!" gegen das Verbot der Informationsplattform "Indymedia Linksunten" auf. Sie beginnt um 18 Uhr am Stuttgarter Rotebühlplatz. Die Kundgebung wird auch von der Linksjugend Solid Stuttgart unterstützt. Das Innenministerium gab am Freitag … [Weiterlesen...]
Protestkundgebung vom Bündnis Zusammen gegen Rechts - Rems-Murr
Neonaziaufmarsch in Fellbach
Fellbach. "Eine rechte Gruppierung namens „Fellbach wehrt sich“ plant eine Kundgebung auf dem Kirchplatz in Fellbach mit anschließendem Spaziergang zum ehemaligen Freibad, wo eine Unterkunft für Geflüchtete entstehen soll." Das war die Einleitung zu unserer Meldung vor einem Jahr (siehe "Den rechten Spuk nicht unterschätzen"). Jetzt bereitet „Fellbach wehrt sich" für Samstag, 17. Juni, 13 Uhr eine Demonstration in der Fellbacher Innenstadt vor. Als Rednerin soll die wegen Volksverhetzung … [Weiterlesen...]
Eternal Struggle und Einheizfront begeisterten beim Soli-Konzert für die Beobachter News
Mit Rock und Metal gegen Repression
Von unserer Redaktion - Stuttgart. Ein Jahr lang hat die Einheizfront nicht mehr gespielt - aber jetzt im Stuttgarter Stadtteilzentrum Gasparitsch, und zwar für uns. Beim Solikonzert für die Beobachter News riss die Ton-Steine-Scherben-Coverband am Samstag, 25. Februar, ihr Publikum mit. Bevor sie auf die Kellerbühne kam, machte Eternal Struggle mit Metal, Punk und Hardcore Stimmung. "Allein, machen sie dich ein" - dieser Ton-Steine-Scherben-Song stand gewissermaßen als Motto über dem langen … [Weiterlesen...]
Geldstrafe für Chefredakteur der Beobachter News nach rechter Kundgebung in Weilheim:
Polizei fühlt sich von angeblichem Straftäter beleidigt
Von Anne Hilger - Weilheim/Teck. Die NPD marschierte am 9. August 2015 zusammen mit den Jungen Nationaldemokraten (JN) und der Partei "Die Rechte" im schwäbischen Weilheim/Teck auf. Zwei Journalisten der Beobachter News dokumentierten die Kundgebung und den Gegenprotest (siehe "NPD bleibt ohne Außenwirkung"). Bei ihrer Arbeit fühlten sie sich mehrfach massiv von der Polizei behindert. Der Tag hatte ein Nachspiel: Der Chefredakteur der Beobachter News muss eine Geldstrafe von 500 Euro bezahlen, … [Weiterlesen...]
Folge uns!