Stuttgart. Das Demokratische Kurdische Gesellschaftszentrum Stuttgart rief für Samstag, 19. Januar, zu einer süddeutschlandweiten Demonstration in Stuttgart auf. Nach Polizeiangaben folgten etwa 150 Personen dem Aufruf und kamen in die Stuttgarter Lautenschlagerstraße. Den Demonstrierenden ging es darum, auf die Situation des seit 1999 in der Türkei inhaftierten Abdullah Öcalan aufmerksam zu machen. Sie kritisieren unter anderem, dass Öcalan seit 27. Juli 2011 seine Anwälte und seit 2016 … [Weiterlesen...]
DemonstrantInnen solidarisierten sich in Stuttgart auch mit Leyla Güven
Gegen die Isolation Öcalans
BRD-Wahlkampfhilfe für das Erdogan-Regime in der Türkei
Razzia bei kurdischen Vereinen
Berlin. In Berlin wurden am Mittwoch, 13. Juni, Einrichtungen des Demokratischen Gesellschaftszentrums der Kurdinnen und Kurden (Nav-Dem) sowie des kurdischen Zentrums für Öffentlichkeitsarbeit (Civaka Azad) inklusive Privatwohnungen von der Polizei durchsucht. Beide betroffenen Einrichtungen rufen die in der BRD lebende Bevölkerung mit türkischem Pass aktiv zur Wahl der Demokratischen Partei der Völker (HDP) auf und unterstützen den Wahlkampf der Partei. Hierzu erklärt Heiko Lange, Mitglied … [Weiterlesen...]
600 Menschen solidarisierten sich in Darmstadt mit Geflüchteten
Protest vor der Abschiebe-Kaserne
Von Meide Wolt - Darmstadt. In Darmstadt zogen am Freitag, 4. Mai, 600 Menschen von der Innenstadt zur Starkenburg-Kaserne in der Waldkolonie. In der Kaserne repariert die Bundeswehr Leopard ll Panzer vom gleichen Modell, wie sie auch vom türkischen Militär gegen die Menschen Afrin eingesetzt werden. Gleichzeitig befindet sich auf dem Areal eine Unterkunft für traumatisierte Geflüchtete. Von der stark bewachten Einrichtung werden wöchendlich Menschen abgeschoben. Das Aktionsbündnis community … [Weiterlesen...]
Rund 400 Menschen demonstrierten in Frankfurt für Frieden in Nordsyrien
Gegen „deutsche Panzer“ in Afrin
Von Tape Lago – Frankfurt. In der Frankfurter Innenstadt demonstrierten am Samstag, 10. Februar, rund 400 Menschen – darunter viele KurdInnen und türkische Linke - für den Frieden in Nordsyrien. Sie forderten einen sofortigen Stopp des Krieges in Afrin. "Deutsche Panzer raus aus Kurdistan", "deutsche Panzer raus aus Afrin" riefen sie lautstark durch die Bankenmetropole, um die Bevölkerung darauf aufmerksam zu machen, dass die Bundesregierung an dem Krieg in Afrin eine Mitschuld zu tragen habe. … [Weiterlesen...]
Weitere Proteste gegen den Angriff der türkischen Armee auf Afrin angekündigt
Starke Polizeibegleitung bei Kurden-Demo
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart. Begleitet von deutlich mehr Einsatzkräften als eine ähnliche Demonstration tags zuvor zogen am späten Dienstagnachmittag, 23. Januar, mehrere hundert Menschen - überwiegend mit kurdischen Wurzeln - durch Stuttgarts Innenstadt. Sie protestierten gegen den Angriff der türkischen Armee auf den nordsyrischen Kanton Afrin und auf kurdische Gebiete im Nordirak. Die Polizei begleitete sie zum Teil im Spalier und hielt Verstärkung in der Hinterhand. Bei … [Weiterlesen...]
Harsche Kritik in Stuttgart an der Türkei-Politik der Bundesregierung
Nach Angriff auf Afrin wollen Kurden täglich protestieren
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart. Bis zu 600 überwiegend junge KurdInnen protestierten am frühen Montagabend, 22. Januar, in der Stuttgarter Innenstadt gegen den Angriff der türkischen Armee auf den nordsyrischen Kanton Afrin. Das "Demokratische Kurdische Gesellschaftszentrum Deutschland" NAV-DEM fordert, dass die Bundesregierung den Angriff verurteilt. Es hat angekündigt, künftig täglich in Stuttgart zu demonstrieren - das nächste Mal am Dienstag, 23. Januar. Treffpunkt ist um 16 Uhr in … [Weiterlesen...]
Bündnis lädt zum 3. Jahrestag der Befreiung von Kobane nach Göppingen ein
Solidaritätsfest mit Live-Musik
Von Andreas Scheffel – Göppingen. Zum 3. Jahrestag der Befreiung von Kobane lädt das "Göppinger Bündnis für Nordsyrien" am Samstag, 20. Januar, ab 18 Uhr ins "Haus der Jugend" in Göppingen ein. Es gibt Live-Musik und ein Buffet. Der Abend soll auch mit Berichten zur aktuellen Lage der Kantone und zum Gesundheitszentrum abgerundet werden. Das von mehreren Organisationen unterstützte Bündnis veranstaltet dieses Wochenende sein traditionelles Solidaritätsfest für Nordsyrien/Rojava. Über den … [Weiterlesen...]
Unsere beliebtesten Beiträge von 2017 - dem Jahr des Protests gegen G20
Auch 2018 auf die Straße!
Liebe Leserin, lieber Leser, das Jahr 2017 geht zu Ende. Zeit, noch mal zurückzublicken. Wir haben - wie in den Jahren zuvor - für jeden der letzten zwölf Monate den beliebtesten Beitrag (höchste Zugriffszahl) ermittelt und nachstehend aufgelistet. Das Team der Beobachter News wünscht allen schöne Feiertage und einen "Guten Rutsch" ins Jahr 2018! An dieser Stelle möchten wir uns bei allen für ihre Treue, für Zuspruch, Aufmunterung und Kritik über E-Mails, Kommentare, Facebook, … [Weiterlesen...]
Tausende KurdInnen demonstrierten in Stuttgart:
Gegen die Zusammenarbeit mit Erdogans Regime
Von Andreas Scheffel – Stuttgart. Mehrere tausend KurdInnen folgten dem Aufruf der kurdischen Jugendorganisationen Ciwanên Azad und Jinên Ciwanên Azad zu einer zentralen Demonstration am Samstag, 2. Dezember, in Stuttgart. Für Frieden, Demokratie in der Türkei und die Freilassung von Abdullah Öcalan setzten die Demonstrierenden ein klares Zeichen. Für kurzzeitige Verwirrung sorgte ein Transparent mit der Aufschrift „We are PKK Stuttgart“. Trotz des kalten Wetters war die Atmosphäre auf der … [Weiterlesen...]
Offener Brief an die MdBs der Partei DIE LINKE
Ist die LINKE noch links?
Berlin. Wegen wiederholt zweifelhaften Äußerungen von Sahra Wagenknecht sehen eine Reihe von politisch Aktiven den antirassistischen Grundkonsens einer pluralen Linken in Frage gestellt. Längst betrachtet man Wagenknecht als mehr als nur ein Ärgernis. "Denn wenn sich Nationalismus und die faktische Ablehnung der Gleichheit aller Menschen ausgerechnet in den Äußerungen derjenigen wiederfinden, die eine linke Partei repräsentieren, dann schwächt das die gesellschaftliche Linke insgesamt. Mehr … [Weiterlesen...]
Folge uns!