Von Sahra Barkini - Stuttgart. Deutschlandweit gab es am 5. April einen Aktionstag der Seebrücke. Die TeilnehmerInnen forderten die Evakuierung der griechischen Geflüchteten-Lager. Allein oder in Zweier-Gruppen beteiligten sich in ganz Deutschland tausende Menschen. So auch in Stuttgart. Die Polizei war mit einem großen Aufgebot vor Ort. Vereinzelt stellte sie Personalien fest. Sie scheuten auch die Kosten für den Einsatz eines Polizeihubschraubers nicht, der beobachtend die Aktionen aus der … [Weiterlesen...]
Seebrücke fordert auch in Stuttgart, in Griechenland gestrandete Flüchtlinge aufzunehmen
Die Elendslager müssen evakuiert werden
In Stuttgart demonstrierten gut tausend Menschen für eine Welt, in der niemand fliehen muss
Die EU macht sich mitschuldig
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Ein breites Bündnis aus Klima- und Antikriegsgruppen, Gewerkschaften und weiteren Initiativen hatte am Samstag, 7. Dezember, eine Demonstration in der Stuttgarter Innenstadt initiiert. Das Motto lautete: "Für eine Welt in der niemand fliehen muss - Zeit zu handeln". Es beteiligten sich etwa 1000 Menschen. Bei der Auftaktkundgebung in der Lautenschlagerstraße machte die Ska Band "No Sports" gute Stimmung. Einer der Redner war Dariush, er war Kapitän auf dem … [Weiterlesen...]
"Ende Gelände" besetzt Kohlekraftwerk in Mannheim
Blockade am Morgen
Mannheim. In den frühen Morgenstunden besetzten am Samstag, 3. August, AktivistInnen von "Ende Gelände" das Kohle-Großkraftwerk in Mannheim. 40 Personen blockierten auf dem Gelände des Kraftwerks ein Förderband. Weitere 60 AktivistInnen hielten die Zufahrt zum Kraftwerk blockiert. . Weitere Infos, Fotos und Videos gibt´s hier! … [Weiterlesen...]
1100 Menschen protestierten in Stuttgart gegen weitere Verschärfung des Polizeigesetzes
Schwerer Angriff auf die Freiheitsrechte
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart. Unendlich verlängerbare Präventivhaft, Onlinedurchsuchung von Geräten durch Staatstrojaner, vorsorgliche DNA-Untersuchungen: Etwa 1100 Menschen protestierten am Samstag, 13. Juli, gegen eine geplante neuerliche Verschärfung des baden-württembergischen Polizeigesetzes. Aufgerufen hatte ein breites Bündnis "Gegen den Überwachungswahn" aus antifaschistischen, antikapitalistischen und linken Gruppierungen. Dieter Reicherter, ehemaliger Vorsitzender Strafrichter … [Weiterlesen...]
Protestaktion von Ende Gelände im Karlsruher Rheinhafen
Klima-Aktivisten kapern Kraftwerkszufahrt
Von unseren ReporterInnen - Karlsruhe. Mit einer aufwendig geplanten Protestaktion demonstrierten am Samstag, 2. Februar, rund 150 Personen am Karlsruher Rhein-Dampfkraftwerk gegen die Stromerzeugung durch Kohleverbrennung. Neben den Zufahrtsgleisen wurde auch ein Förderkran blockiert und damit aktiv die Anlieferung neuer Kohle verhindert. Sowohl die Polizei, als auch der Kraftwerksbetreiber EnBW setzten auf Kooperation, sodass es keine Festnahmen oder Anzeigen gab. Ein stiller und nebliger … [Weiterlesen...]
In Stuttgart hatten über 200 Menschen spontan für den Erhalt des Waldgebiets demonstriert
Bestürzung über Tod im Hambacher Forst
Stuttgart. Der Tod des Journalisten Steffen Meyn im Hambacher Wald hat bei vielen Erschütterung ausgelöst. „Wir trauern um den im Hambacher Wald gestorbenen jungen Journalisten. In diesen Stunden sind unsere Gedanken bei der Familie und seinen Freunden", erklärte Hubert Weiger, der Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): "Dass es zu dieser Tragödie gekommen ist, berührt uns sehr. Es ist jetzt die Zeit für eine Denkpause, um der Trauer Raum zu geben." Steffen Meyn … [Weiterlesen...]
KlimaaktivistInnen blockieren Zufahrtswege zum Hafen
Ausnahmezustand am Ölhafen bei Basel
Von unserer Redaktion – Basel/Muttenz/Birsfelden. Seit den frühen Morgenstunden des Freitag, 10. August, blockieren etwa 200 Umwelt-AktivistInnen die Zufahrten zum Auhafen und Birsfelden nähe Basel. Bereits seit dem 3. August beteiligen sich AktivistInnen an einem Klimacamp in Basel (wir berichteten). Die Aktion in Basel ist Teil des weltweiten Protests für Klimagerechtigkeit und reiht sich in eine Kette ähnlicher Aktionen wie Ende Gelände (D), Hambacher Forst (D) oder Code Rood (NL) ein. Ihr … [Weiterlesen...]
Protest gegen das neue Polizeiaufgabengesetz vor dem Innenministerium in München:
„Lasst uns alle Gefährder werden!“
Von Alfred Denzinger - München. Vor dem bayerischen Innenministerium versammelten sich am Donnerstagabend, 24. Mai, rund 400 Menschen, um gegen das Polizeiaufgabengesetz (PAG) zu protestieren. Sie legten symbolisch das Grundgesetz der BRD vor dem Innenministerium nieder. Das Gesetz trat am 25. Mai, also am folgenden Tag, in Kraft. Die CSU hat es trotz großen Protests mit ihrer absoluten Mehrheit im Landtag verabschiedet. Das Bündnis NoPAG kündigte weiteren massiven Protest auf der Straße … [Weiterlesen...]
Unsere beliebtesten Beiträge von 2017 - dem Jahr des Protests gegen G20
Auch 2018 auf die Straße!
Liebe Leserin, lieber Leser, das Jahr 2017 geht zu Ende. Zeit, noch mal zurückzublicken. Wir haben - wie in den Jahren zuvor - für jeden der letzten zwölf Monate den beliebtesten Beitrag (höchste Zugriffszahl) ermittelt und nachstehend aufgelistet. Das Team der Beobachter News wünscht allen schöne Feiertage und einen "Guten Rutsch" ins Jahr 2018! An dieser Stelle möchten wir uns bei allen für ihre Treue, für Zuspruch, Aufmunterung und Kritik über E-Mails, Kommentare, Facebook, … [Weiterlesen...]
Atomkraftgegner wenden sich gegen fünften Castortransport auf dem Neckar
Protest im Schneetreiben
Von Angela Berger - Kirchheim am Neckar/ Neckarwestheim. Unter dem Motto "Sofort abschalten" fanden am 1. Adventssonntag, 3. Dezember, bei einsetzendem Schneefall und später bei Schneetreiben etwa 200 DemonstrantInnen am Bahnhof in Kirchheim am Neckar zusammen. Sie protestierten gegen die Castor-Transporte auf dem Neckar. Nach einer kurzen Auftaktkundgebung zogen die Atomkraftgegner zum Atomkraftwerk Neckarwestheim und hielten dort eine Kundgebung mit Reden und mit musikalischer … [Weiterlesen...]
Folge uns!