Von Daniela Gschweng - Berlin. Endlich konnte er geimpft werden: Sanitär-Spezialist Hans-Rudi Muggetaler* strahlte über das ganze Gesicht, als er aus heute Morgen aus dem Impfzentrum kam. Er dankte der Landesregierung, dass sie so schnell eine Neupriorisierung möglich gemacht hatte. Dass er in Arbeitsstiefeln und Monteurskleidung an der Warteschlage vorbeizog, habe ihn nicht gestört, sagt der 49-jährige Handwerksmeister. "Schließlich verrichten wir Sanitärspezialisten eine wichtige Arbeit", … [Weiterlesen...]
Sanitär-Sachverständige werden nun prioritär geimpft – ein wichtiger Schritt in schweren Zeiten
Bundesregierung ändert Impfreihenfolge
Das Freiburger Forum "Aktiv gegen Ausgrenzung" fordert die sofortige Wiedereinreise eines Ehepaars
Wohl rechtswidrig in den Kosovo abgeschoben
Biberach. Die Abschiebung eines älteren Ehepaars aus dem Landkreis Biberach in den Kosovo nach einem 29 Jahre langen Aufenthalt war aus Sicht des Freiburger Forums "Aktiv gegen Ausgrenzung" rechtswidrig. Gegen die Abschiebung der Eheleute am 12. Oktober 2020 wurde beim Regierungspräsidium Karlsruhe ein Antrag für eine sofortige Wiedereinreise in die Bundesrepublik Deutschland eingereicht. Das Vorgehen sei schon deshalb rechtswidrig gewesen, da beide Eheleute nachweislich die serbische … [Weiterlesen...]
Als Versammlung getarnte Silvesterparty in Stuttgart ohne Abstand und Maskenpflicht
Querdenker und Polizei: Schon fast ein Dreamteam
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Trotz Lockdown und auch in der Silvesternacht gültiger Ausgangssperre riefen mehrere Querdenkergruppen, ImpfgegnerInnen und auch der Frauen/Friedensbus zur Silvesterparty nach Stuttgart. Das Spektakel begann um 16 Uhr auf dem Wilhelmsplatz und sollte sich bis 1.30 Uhr hinziehen – wurde dann aber bereits um 0.25 Uhr auf Anordnung der Polizei beendet. Der Landtagsabgeordnete Dr. Heinrich Fiechtner (früher AfD), der Ex-Querdenken711-Pressesprecher, frühere und … [Weiterlesen...]
Die beliebtesten BN-Beiträge des Jahres 2020
Ein drohender AfDler und Polizisten mit Pfefferspray
Liebe Leserin, lieber Leser, das Corona-Jahr 2020 geht zu Ende. Zeit, noch mal zurückzublicken. Wir haben - wie in den Jahren zuvor - für jeden der letzten zwölf Monate den beliebtesten Beitrag (höchste Zugriffszahl) ermittelt und nachstehend aufgelistet. Der beliebteste Beitrag im Jahr 2020 wurde im März unter dem Titel "Hast Du den Verstand verloren, Bodo?" veröffentlicht. Das Team der Beobachter News wünscht allen einen "Guten Rutsch" ins Jahr 2021! An dieser Stelle möchten wir … [Weiterlesen...]
Stuttgarter Bündnis fordert eine soziale Lösung der Corona Krise
„Lasst Gastro-Beschäftigte nicht im Regen stehen“
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Die Initiative „#Save Gastro“ rief für Samstag, 14. November, zu einer Demonstration mit Kundgebung in der Stuttgarter Innenstadt auf. Die neugegründete Initiative ist ein Zusammenschluss von Beschäftigten der Gastronomie und Aktiven von „Solidarität und Klassenkampf“. An der Kundgebung nahmen circa 120 Menschen teil. Zu Beginn der Demonstration am Hans-im-Glück-Brunnen konfiszierte die Stuttgarter Polizei Fahnenstangen der Gewerkschaft „Nahrung Genuss … [Weiterlesen...]
So hart der "Lockdown light" Künstler und Gastronomen trifft: Er ist notwendig und nachvollziehbar
Einfach mal zu Hause bleiben
Kommentar von Nick Denzinger - Stuttgart. "Was kann ich dafür..." - Das ist die Frage, die ich seit Mittwoch am häufigsten höre und lese. Und ich verstehe auch, dass der "Lockdown light" Menschen trifft, die ihr Bestes gegeben haben, die A-H-A-Regeln eingehalten und mit Desinfektion, mit neuen Lüftungsgeräten und so weiter gearbeitet haben. Menschen, mit denen ich befreundet bin. Nah und weniger nah, aber eben gute Menschen. KünstlerInnen, MusikerInnen, GastronomInnen und viele andere. Leider … [Weiterlesen...]
Die baden-württembergische Piratenpartei warnt vor Präsenzunterricht an den Schulen
Wegen Corona zu gefährlich
Stuttgart. Nach wie vor steckt die Welt mitten in der Corona-Pandemie, Baden-Württemberg ist da keine Ausnahme. Dennoch soll es nach den Wünschen des Kultusministeriums einen weitgehend normalen Schulalltag geben. Ein wenig zynisch schreibe das Ministerium von einem "Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen", kritisiert die Piratenpartei. Sie fordert ein sofortiges Ende "dieser hoch riskanten Praxis". Digitale Formate hätten längst das Potenzial eines gefahrlosen Fernunterrichts. "Da frage ich … [Weiterlesen...]
Bevölkerung wird unter Corona-Schutzmaßnahmen weiter informiert
Mahnwache gegen Stuttgart 21 wieder aktiv
Von Peter Müller - Stuttgart. Wegen der Corona-Pandemie musste die Mahnwache gegen Stuttgart 21 am Arnulf-Klett-Platz am 19. März ihr Zelt vorübergehend schließen. Am Samstag, 15. August, konnte der Betrieb mit einer kleinen Feier wieder offiziell aufgenommen werden. Dazu bedurfte es umfangreicher Vorkehrungen. So wurde ähnlich wie im Kassenbereich von Supermärkten eine Scheibe aus Plexiglas angebracht, Desinfektionsmittel wurden beschafft und für die MahnwächterInnen liegen Mund- und … [Weiterlesen...]
Der Verein "just human" unterstützt Geflüchtete in Griechenland
Selbstgenähte Masken für Moria
Stuttgart. Die Situation in den griechischen Flüchtlingslagern ist katastrophal und die Angst vor einer Ansteckung mit Corona ist auch bei den Geflüchteten groß. Der Verein "just human", eine Stuttgarter Menschenrechtsorganisation, unterstützt Geflüchtete in Griechenland direkt und in Kooperation mit Partnerorganisationen, um die aktuelle Not zu lindern. Gleichzeitig setzt sich der Verein dafür ein, alle Geflüchteten von Lesbos und anderen griechischen Inseln zu evakuieren und menschenwürdige … [Weiterlesen...]
Die jüngste Corona-Party von Querdenken711 in Stuttgart hatte Festivalcharakter
Ballweg offenbar weiter am Ball
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Die Initiative Querdenken711 hielt am Sonntag, 31. Mai, wieder eine Kundgebung in der Stuttgarter Innenstadt ab. Dafür wurden die gesamte Theodor-Heuss-Straße und die Friedrichstraße von 7 bis 20.30 Uhr für den Verkehr gesperrt. Von den von den Initiatoren anvisierten 5000 TeilnehmerInnen (mehr hatte die Stadt Stuttgart wegen der Corona Pandemie nicht gestattet) kam allerdings nur weniger als die Hälfte. Etwa 2000 TeilnehmerInnen versammelten sich auf dem … [Weiterlesen...]
Folge uns!