Von Sahra Barkini und František Matouš - Bern. Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen gingen am 30. Oktober in Bern auf die Straße. Sie wollten ein klares Zeichen für ein "Ja zur Pflegeinitiative" setzen. Über diese Initiative wird am 28. November abgestimmt. Circa 5000 Menschen folgten dem Aufruf von Gewerkschaften und Pflegeinitiativen. Delegationen aus der gesamten Schweiz fanden sich auf der Schützenmatte ein und zogen von dort zum Bundesplatz. Vor dem Bundeshaus fand eine Kundgebung … [Weiterlesen...]
Gesundheitspersonal will sich mit "Ja zur Pflegeinitiative" Gehör verschaffen
Applaus reicht nicht – auch nicht in der Schweiz
Auch in Basel demonstrierte das Gesundheitspersonal für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne
Auf der Straße für bessere Pflege
Von Franziska Stier - Basel. Das Pflegepersonal machte am Mittwoch, 12. Mai, international auf seine Situation aufmerksam. In Basel demonstrierten gleich zwei Gruppen. Der Pflegeverband SBK und die Gewerkschaft SYNA riefen für den Spätnachmittag am Bahnhof SBB zum Walk of Care auf. Pflegedurchbruch und die Gewerkschaft vpod versammelten sich eine Stunde später um 18 Uhr am Messeplatz. Von dort aus ging es unter anderem zum Uni-Spital, um der Krankenhausleitung einen Forderungskatalog des … [Weiterlesen...]
Warnstreik und "Stiller Protest" beim Helios Klinikum Pforzheim am Freitag
Beifall zahlt keine Miete
Pforzheim. Die Beschäftigten der Helios Klinikum Pforzheim GmbH sehen sich gezwungen, trotz Corona in den Warnstreik zu treten. Nach Aussage der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi liege der Grund dabei an dem Umstand, dass ihr Arbeitgeber in der laufenden Tarifauseinandersetzung abermals kein Angebot vorgelegt habe. Die Tarifverhandlungen laufen seit Anfang des Jahres - die Gewerkschaft fordert hierbei auch eine bessere Eingruppierung der Beschäftigten. Deshalb ruft Verdi die Beschäftigten des … [Weiterlesen...]
Aktionstag "Ihre Krise nicht auf unserem Rücken": Stuttgarter Bündnis rief zur Kundgebung auf
Wir sitzen nicht im selben Boot – nicht mal im selben Gewässer
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Unter dem Motto "Ihre Krise nicht auf unserem Rücken - als Klasse kämpfen" gab es am Samstag, 7. November, auf dem Rotebühlplatz in Stuttgart eine Kundgebung von etwa 100 Menschen. An die Redebeiträge schloss sich eine Spontandemonstration an, die am Wahlkampfbüro des OB-Kandidaten Frank Nopper (CDU) einen Zwischenstopp einlegte. Während Banken und Großkonzerne während der momentan herrschenden Pandemie und der auch aus ihr resultierenden Wirtschaftskrise mit … [Weiterlesen...]
Das Tarifergebnis im öffentlichen Dienst war nur durch die Kampfbereitschaft der Beschäftigten möglich
Akzente auf Pflege und untere Einkommensgruppen
Berlin/Stuttgart/Schorndorf. In der Tarifrunde für die rund 2,3 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien einen Abschluss erzielt. Dadurch steigen die Einkommen tabellenwirksam um 4,5 Prozent in der niedrigsten Entgeltgruppe und -stufe und noch um 3,2 Prozent in der höchsten Eingruppierung. In der Pflege beträgt die Steigerung 8,7 Prozent und in der Spitze für Intensivkräfte rund zehn Prozent. Alle Beschäftigten erhalten zusätzlich noch in … [Weiterlesen...]
Kundgebung auf dem Schorndorfer Marktplatz und Demo in Waiblingen:
Für die Pflege auf die Straße
Schorndorf/Waiblingen. Unter dem Motto "Für die Pflege auf die Straße" ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und Verdi am Mittwoch, 7. Oktober, 16 Uhr, zu einer Kundgebung auf dem Oberen Marktplatz in Schorndorf auf. Zuvor soll es zum selben Thema eine Kundgebung mit anschließender Demonstration in Waiblingen geben. Beginn ist um 8.30 Uhr auf dem Elsbeth-und-Hermann-Zeller-Platz. Die Demonstration soll um 10 Uhr von dort aus starten. Wir dokumentieren nachstehend den Aufruf vom DGB … [Weiterlesen...]
Folge jahrelanger Ignoranz:
Bei häuslicher Pflege droht Notstand
Berlin. "Der drohende Notstand in der häuslichen Pflege verweist auf lange vor der Coronakrise bekannte, aber wissentlich ignorierte Probleme. Diese Probleme verschärfen sich nun, da Pflegekräfte aus Osteuropa fehlen", erklärt Pia Zimmermann, Sprecherin für Pflegepolitik der Fraktion Die Linke im Bundestag. Um die Kosten der gesetzlichen Pflegeversicherung möglichst niedrig zu halten, habe man alle Schritte unterlassen, die Situation der Menschen mit Pflegebedarf, ihrer pflegenden Angehörigen … [Weiterlesen...]
Verdi Baden-Württemberg begrüßt den Länder-Tarifabschluss
Die Warnstreiks zeigten Wirkung
Stuttgart. Verdi Baden-Württemberg betrachtet das Tarifergebnis für den Öffentlichen Dienst der Länder mit einem Gesamtvolumen von acht Prozent bei einer Laufzeit von 33 Monaten als "großen Schritt, um Anschluss an die Bezahlung bei Bund und Kommunen zu halten". Besonders die Aufwertung der Pflegeberufe um 120 Euro zusätzlich und der Anwendung der kommunalen Pflege-Tabelle wertet die Gewerkschaft auch als Erfolg der hohen Streikbeteiligung in den vergangenen Wochen in den Zentren für … [Weiterlesen...]
Am Montag und Dienstag Höhepunkt der Arbeitsniederlegungen in Baden-Württemberg
900 Streikende im öffentlichen Dienst
Von František Matouš - Freiburg. Auch Südbadener Landesangestellte wollen mehr. Am Donnerstag, 21. Februar, hallte es durch die Straßen Freiburgs in Breisgau: "Wollt ihr 1 Prozent? Nein!!! Wollt ihr etwa 2 Prozent? Nein!!!" Erst bei 6 Prozent mehr Lohn zeigte sich die Menge der streikenden und demonstrierenden Angestellten des Landes halbwegs zufrieden. Die Gewerkschaften Verdi und GEW unterstützen zur Zeit auch in Baden-Württemberg ihre Forderungen bei der Tarif- und Besoldungsrunde der … [Weiterlesen...]
Pflegekräfte aus Stuttgart berichten von ihrem Alltag in der Klinik
Der ganz normale Wahnsinn
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Zwei Pflegekräfte eines Stuttgarter Krankenhauses berichten vom alltäglichen Wahnsinn auf einer sogenannten Interdisziplinären Station. Auf der Station mit 35 Betten und Personalmangel kämpfen die Pflegekräfte gegen die Arbeit an. Wobei eine einzige Pflegekraft oft alleine für bis zu 18 Patienten zuständig ist. Morgens 6 Uhr in der Klinik: Die gehetzte Übergabe vom Nachtdienst, weil währenddessen wieder einmal fünf Patienten gleichzeitig klingeln und ein … [Weiterlesen...]
Folge uns!