Von Sahra Barkini und František Matouš - Stuttgart/Müllheim. Die russische Armee marschierte am 24. Februar völkerrechtswidrig in die Ukraine ein. Unter dem Eindruck dieses Angriffskrieges schlossen sich am 16. April, dem Ostersamstag, nach VeranstalterInnenangaben 2500 Menschen in Stuttgart dem Ostermarsch an. Veranstaltet wurde die Demonstration vom Friedensnetz Baden-Württemberg. Das diesjährige Motto lautete: "Schluss mit Krieg! Statt 100 Milliarden für die Bundeswehr - Abrüsten! - … [Weiterlesen...]
Stuttgarter und Müllheimer Friedensbewegte protestierten auch in diesem Jahr gegen Aufrüstung
Ostermärsche im Schatten des Krieges
Friedenskundgebung in Fellbach jährte sich zum 30. Mal - Versammlung zum Antikriegstag auch in Stuttgart
„Nein zu Krieg und Militarismus“
Von Sahra Barkini und Walter Burkhardt - Fellbach/Stuttgart. Zum diesjährigen Antikriegstag veranstaltete der DGB Ortsverband Fellbach am Mittwoch, 1. September, zum 30. Mal eine Kundgebung am Fellbacher Friedensbaum. Der DGB Ortsvorsitzende Dieter Keller konnte 150 TeilnehmerInnen begrüßen. Auf der Versammlung sprach unter anderen auch der Verdi-Landesbezirksleiter Martin Gross. Im Anschluss folgte im Garten des Parkrestaurants ein Friedenskonzert mit dem Liedermacher Ralf Glenk. Auch in … [Weiterlesen...]
Der DGB Fellbach ruft zu einer Mahn-, Gedenk- und Friedensaktion am Antikriegstag auf
Abrüsten statt aufrüsten!
Fellbach. Seit über 30 Jahren richtet der DGB Fellbach alljährlich eine Mahn-, Gedenk- und Friedensaktion aus Anlass des faschistischen Überfalls auf Polen aus, des Beginns des Zweiten Weltkrieges. Die diesjährige Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 1. September, um 18 Uhr beim Friedensbaum zwischen Schwabenlandhalle und Schillerstraße 26. Gastredner ist der Verdi-Landesvorsitzende Martin Gross. Eröffnung und Moderation erfolgt durch den Vorsitzenden des DGB Fellbach, Dieter Keller. … [Weiterlesen...]
1000 Friedensbewegte mit Maske und Abstand beim traditionellen Ostermarsch in Stuttgart
Abrüsten für Frieden und Klima
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Das Motto des diesjährigen Ostermarsches lautete: "Abrüsten! Für den Frieden, für das Klima, für die Menschen!" Nach Stuttgart aufgerufen hatte das Friedensnetzwerk Baden-Württemberg. Etwa 1000 Menschen folgten am Samstag, 3. April, dem Aufruf und demonstrierten unter Einhaltung der Masken- und Abstandspflicht für den Frieden und das Klima. Redebeiträge kamen unter anderem vom Bundestagsabgeordneten der Linken Tobias Pflüger und Verdi-Landesbezirksleiter Martin … [Weiterlesen...]
Ein breites Bündnis ruft für Karsamstag zum Ostermarsch in Stuttgart auf
Zeichen für Frieden und Abrüstung
Stuttgart. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften rufen zu den traditionellen Ostermärschen auf, um ein Zeichen für Frieden und Abrüstung zu setzen – selbstverständlich unter der Einhaltung der gebotenen Hygienevorschriften. Auch das Friedensnetz und die Linke rufen für Karsamstag, 3. April, zum Ostermarsch in Stuttgart auf. Er beginnt um 12 Uhr mit einer Auftaktkundgebung vor dem Hauptbahnhof. Eine Demonstration schließt sich an. Um 13.30 Uhr beginnt die … [Weiterlesen...]
Verdi Baden-Württemberg fordert:
Vorrang für Kita-Beschäftigte bei der Corona-Impfung
Stuttgart. Verdi Baden-Württemberg fordert vor der Videokonferenz mit Ministerialdirektor Michael Föll zum Thema "Kita unter Pandemiebedingungen", welche am am Dienstag, 10. November, stattfinden soll, die Landesregierung auf, Kita-Beschäftigte bei der Verteilung der Impfdosen vorrangig zu berücksichtigen. . Martin Gross, Verdi Landesbezirksleiter führt hierzu aus: „Die Kolleginnen und Kollegen in den Kitas halten den Laden gerade am Laufen, für die Kinder, deren Eltern, für unsere … [Weiterlesen...]
Das Tarifergebnis im öffentlichen Dienst war nur durch die Kampfbereitschaft der Beschäftigten möglich
Akzente auf Pflege und untere Einkommensgruppen
Berlin/Stuttgart/Schorndorf. In der Tarifrunde für die rund 2,3 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien einen Abschluss erzielt. Dadurch steigen die Einkommen tabellenwirksam um 4,5 Prozent in der niedrigsten Entgeltgruppe und -stufe und noch um 3,2 Prozent in der höchsten Eingruppierung. In der Pflege beträgt die Steigerung 8,7 Prozent und in der Spitze für Intensivkräfte rund zehn Prozent. Alle Beschäftigten erhalten zusätzlich noch in … [Weiterlesen...]
Stuttgarter GewerkschafterInnen zeigen klare Kante gegen Rechts
Gegen den Anschlag aufs Willi-Bleicher-Haus
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Am Freitag, 5. Juni, setzten GewerkschafterInnen ein Zeichen der Solidarität vor dem Willi-Bleicher-Haus in Stuttgart. Anlass der Kundgebung war eine Aktion der extrem rechten Identitären Bewegung (IB), die vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Sie hatte am 30. Mai ein Transparent auf dem Balkon des Gewerkschaftshauses angebracht, außerdem Bengalos gezündet und Kunstblut versprüht (siehe "DGB verurteilt Anschlag auf Willi-Bleicher-Haus"). Aus diesem Grund war … [Weiterlesen...]
Nach dem neonazistischen Angriff auf das Stuttgarter Gewerkschaftshaus ruft der DGB zur Kundgebung:
„Klare Kante gegen Rechts!“
Stuttgart. Das Vordach des Willi-Bleicher-Gewerkschaftshauses wurde am Samstag, 30. Mai, gegen 11 Uhr von der neonazistischen "Identitären Bewegung" besetzt, ein Transparent entrollt sowie vor dem Gewerkschaftshaus und auf dem Vordach pyrotechnisches Feuer entzündet (wir berichteten). Als Antwort auf diese neonazistische Provokation ruft der DGB am Freitag, 5. Juni, zu einer Kundgebung auf. Beginn ist um 14 Uhr auf dem Vorplatz des Gewerkschaftshauses in der Willi-Bleicher-Straße 20 … [Weiterlesen...]
Erfolg für Verdi und den DGB: Baden-württembergische Läden bleiben an Karfreitag zu
Grün-Schwarz rudert nach harschem Protest zurück
Stuttgart. Die baden-württembergische Landesregierung wollte zulassen, dass die Läden am Karfreitag und Ostermontag öffnen. Nach massivem Protest der Gewerkschaft Verdi und des DGB steuerte sie um: Die Corona-Verordnung des Landes werde geändert, erklärte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU). Die Geschäfte bleiben am Karfreitag zu. Da der Ostermontag noch zur Disposition steht, hält Verdi an ihrer ursprünglichen Petition fest. Diese kann hier eingesehen und unterzeichnet … [Weiterlesen...]
Folge uns!