Von Sahra Barkini - Stuttgart. Um "zwei vor zwölf" versammelten sich am Samstag, 20. April, nach Veranstalterangaben zirka 2500 TeilnehmerInnen zum Ostermarsch unter dem Motto "Abrüsten statt Aufrüsten!" in der Stuttgarter Lautenschlagerstraße. Einzelpersonen, Organisationen und Parteien unterstützten die Demonstration - unter anderem die Linke Baden-Württemberg, der AK Asyl Stuttgart, Gewerkschaften und das OTKM (Offenes Treffen gegen Krieg und Militarisierung). Bei der Auftaktkundgebung in … [Weiterlesen...]
Gut 2500 RüstungsgegnerInnen beteiligten sich am Ostermarsch in Stuttgart
Keine hochgerüstete Militärmacht in Mitteleuropa
Kundgebung und Konzert am 8. Mai in Stuttgart zum Jahrestag der Befreiung:
Frieden gewinnen – nicht den Krieg
Stuttgart. Konstantin Wecker singt, der baden-württembergische DGB-Vorsitzende Martin Kunzmann ist in der Friedenskirche dabei: Am Montag, 8. Mai, dem Jahrestag der Befreiung vom Faschismus, ist in Stuttgart um 17 Uhr eine Kundgebung am Mahnmal gegen Krieg und Faschismus geplant. Unter anderem lädt die VVN-BdA zu ihr ein. Die anschließende Demonstration der Gesellschaft Kultur des Friedens führt nach der Montagsdemo der Stuttgart-21-Gegner zur Friedenskirche im Stuttgarter Osten. Dort beginnt um … [Weiterlesen...]
400 DemonstrantInnen fordern Stopp der Auslandseinsätze der Bundeswehr:
Der Widerstand beginnt im eigenen Land
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart. An einer Demonstration gegen die anstehende Verlängerung der Mandate für Auslandseinsätze der Bundeswehr im Bundestag beteiligten sich am Samstag, 10. Dezember - dem Internationalen Tag der Menschenrechte - an die 400 Menschen. Unter dem Motto "Krieg beginnt hier" demonstrierten sie in Stuttgart gegen die deutsche Militärpolitik. Aufgerufen hatte ein Bündnis gegen Kriegsmandate. Parallel zur Abschlusskundgebung auf dem Stauffenbergplatz gab es eine weitere … [Weiterlesen...]
Demo, Kundgebung und Friedensgala am Samstag in Stuttgart:
Aktionstag gegen die Kriegspolitik
Stuttgart. "Nein zu den anstehenden Mandatsverlängerungen von Bundeswehreinsätzen! Stoppt die deutsche Kriegspolitik." Diese Forderung erhebt ein Bündnis von Friedensinitiativen, Parteien und gewerkschaftlichen Gruppen. Unter dem Motto "Krieg beginnt hier" ruft es für Samstag, 10. Dezember - am Internationalen Tag der Menschenrechte - in Stuttgart zum Protest gegen die deutschen Auslandseinsätze auf. Die Demonstration beginnt um 13 Uhr in der Lautenschlagerstraße beim Hauptbahnhof. Um 15 Uhr … [Weiterlesen...]
Tübinger Antikriegstags-Kundgebung stellte Fluchtursachen in den Mittelpunkt:
Den Krieg verliert immer die Menschheit
Tübingen. Rund 200 FriedensaktivistInnen versammelten sich am Samstag, 29. August, in Tübingen zu einer Kundgebung - noch vor dem offiziellen Antikriegstag, dem Jahrestag des Überfalls von Nazi-Deutschland auf Polen, und unter dem Eindruck der Nachrichten über die in einem LKW erstickten und im Mittelmeer ertrunkenen Flüchtlinge. Die Flüchtlingspolitik stand an Infoständen und in Redebeiträgen auf dem Holzmarkt vor der Tübinger Stiftskirche im Mittelpunkt - neben dem Gedenken an die Opfer von … [Weiterlesen...]
Flüchtlinge leben unter unvorstellbaren Bedingungen:
Bitte um Nothilfe für Lesbos
Athen. Auf der griechischen Flüchtlingsinsel Lesbos kommen jeden Tag etwa 1000 Flüchtlinge vor allem aus Kriegsgebieten wie Syrien, Afghanstan und Irak an. Nach einer Woche Aufenthalt auf der Insel ist eine Delegation der Gesellschaft Kultur des Friedens (GKF) und des Theodorakis-Ensembles nach Athen zurückgekehrt. Unter dem Eindruck der erschreckenden Verhältnisse bittet sie dringend um Spenden. Die Versorgung der Flüchtlinge mit Getränken und Lebensmitteln und der Transport der Flüchtlinge … [Weiterlesen...]
7. Friedensstadtwoche in Tübingen und Stuttgart ab Freitag:
Für Flüchtlinge und Griechenland
Stuttgart. Die Gesellschaft Kultur des Friedens richtet von Freitag, 17. Juli, bis Montag, 20. Juli, zum 7. Mal eine Friedensstadtwoche in Tübingen und Stuttgart aus. Geplant sind Veranstaltungen wie Kundgebung, Podiumsdiskussionen, Stadtrundgang, Fest und Sport. Es gibt Aktionen zu den Themen "Flüchtlinge schützen - Fluchtursachen bekämpfen" und Solidarität mit Griechenland und Tunesien. Zu den kulturellen Höhepunkten gehören zwei Konzerte des Theodorakis-Ensembles. In Tübingen beginnt die … [Weiterlesen...]
Folge uns!