Liebe Leserin, lieber Leser, das Jahr 2019 geht zu Ende. Zeit, noch mal zurückzublicken. Wir haben - wie in den Jahren zuvor - für jeden der letzten zwölf Monate den beliebtesten Beitrag (höchste Zugriffszahl) ermittelt und nachstehend aufgelistet. Das Team der Beobachter News wünscht allen einen "Guten Rutsch" ins Jahr 2020! An dieser Stelle möchten wir uns bei allen für ihre Treue, für Zuspruch, Aufmunterung und Kritik über E-Mails, Kommentare, Facebook, Twitter und Co. bedanken. … [Weiterlesen...]
Man sieht sich auch 2020... auf der Straße!
Die beliebtesten BN-Beiträge im Jahr 2019
Am 1. Mai demonstrierten Gewerkschafter mit Gelbwesten und vielen anderen
Kämpferisches Bündnis in Straßburg
Straßburg. "Ein kämpferischer 1. Mai, brüderlich, und vereint." Das berichtet der PCF, der Parti communiste français. 2500 Personen hätten gemeinsam in Straßburg demonstriert - unter ihnen zahlreiche kämpferische Gelbwesten direkt hinter dem Fronttransparent mit der Aufschrift: „Widerstand“. Ebenfalls dabei: eine Abordnung der Zuckerfabrik Erstein, wo ein Teil der Belegschaft von Kündigungen bedroht ist. Wichtig war den Veranstaltern auch die Teilnhme von KurdInnen und TürkInnen. Es gab einen … [Weiterlesen...]
Gut 2500 RüstungsgegnerInnen beteiligten sich am Ostermarsch in Stuttgart
Keine hochgerüstete Militärmacht in Mitteleuropa
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Um "zwei vor zwölf" versammelten sich am Samstag, 20. April, nach Veranstalterangaben zirka 2500 TeilnehmerInnen zum Ostermarsch unter dem Motto "Abrüsten statt Aufrüsten!" in der Stuttgarter Lautenschlagerstraße. Einzelpersonen, Organisationen und Parteien unterstützten die Demonstration - unter anderem die Linke Baden-Württemberg, der AK Asyl Stuttgart, Gewerkschaften und das OTKM (Offenes Treffen gegen Krieg und Militarisierung). Bei der Auftaktkundgebung in … [Weiterlesen...]
GegnerInnen der EU-Urheberrechtsreform und des Diesel-Fahrverbots trafen aufeinander
Seltsame Begegnung in Stuttgart
Von Sahra Barkini und Wolfgang Weichert - Stuttgart/Ulm. In Stuttgart und in Ulm wurde am Samstag, 13. April, für ein freies Internet demonstriert. In Stuttgart versammelten sich am frühen Nachmittag etwa 200 Menschen auf dem Schillerplatz. Sie wollten trotz des nasskalten Aprilwetters noch einmal Flagge zeigen. Da die endgültige Entscheidung über die EU-Urheberrechtsreform am Montag, 15. April, von den EU-Mitgliedsstaaten getroffen werden sollte, war dies die letzte Gelegenheit, den Protest … [Weiterlesen...]
Bei #fridaysforfuture in Stuttgart gab es auch einen Kleidertauschmarkt
Auf der Straße trotz Ferien
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Obwohl in Baden-Württemberg gerade Ferien sind, trafen sich am Freitag, 8. März, wieder circa 300 SchülerInnen auf dem Stuttgarter Marktplatz zu #fridaysforfuture. Es gab Reden und Aktionen. Die Jugendlichen organisierten einen Kleidertauschmarkt. Sie wollten mit ihm darauf aufmerksam machen, dass man nicht immer neue Kleidungstücke von den Billig-Märkten kaufen müsse, wenn man neue Kleidung braucht. Secondhand oder Tauschbörsen für Kleidung seien … [Weiterlesen...]
Die Linke präsentierte sich im Berliner Kosmos als Kraft für Soziales und Abrüstung
An der Seite von Mietern und Pflegekräften
Von unseren ReporterInnen - Berlin. Beim Singen klappt's mit der Harmonie. Das zeigte die Linke bei "Bella Ciao" in der Fassung Dieter Dehms zum Ausklang des Jahresauftakts ihrer Bundestagsfraktion. Zuvor hatte sich die Linke zum 100. Todestag von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht vor vollem Haus im Berliner "Kosmos" fast drei Stunden lang als Kraft für sozialen Zusammenhalt und Abrüstung mit historischem Bewusstsein präsentiert. Die Gewerkschafterin Ariane Raad berichtete über die … [Weiterlesen...]
Bis zu 600 GegendemonstrantInnen bei Aufmarsch rechter Parteigänger in Stuttgart
Flop im Nieselregen für die AfD
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart. Nach Polizeiangaben waren es bis zu 75 AfD-Anhänger, die am Samstagnachmittag, 8. Dezember, auf dem Stuttgarter Kronprinzplatz versammelt waren. Dabei dürften Schaulustige und JournalistInnen mitgerechnet sein. Nach unserer Zählung verloren sich bei der mehrstündigen Kundgebung höchstens 50 Anhänger der völkisch-nationalen und neoliberalen Partei - darunter einige mit gelben Westen. Weit über 400, nach manchen Schätzungen bis zu 600 GegendemonstrantInnen … [Weiterlesen...]
Lebensgefährlicher rechter Angriff auf Gegendemonstranten in Kandel:
Nazigegner mit Straßenschild attackiert
Von Tape Lago – Kandel. Die pfälzische Kleinstadt Kandel kommt nicht zur Ruhe und wird wohl auch nicht so bald zur Ruhe kommen. Dort demonstrierten am Samstag, 1. Dezember, rund 300 AntifaschistInnen und DemokratInnen gegen etwa 200 Rechte: gewaltbereite Hooligans und Neonazis des selbsternannten „Frauenbündnisses“. Es kam erneut zu einer schweren Körperverletzung und zu weiteren versuchten Körperverletzungen durch einen gewaltbereiten rechten Teilnehmer. Der Rechte habe auf dem … [Weiterlesen...]
Folge uns!