Von Sahra Barkini - Stuttgart. Auf dem Stuttgarter Schlossplatz versammelten sich am Dienstag, 3. März, circa 450 Menschen, um sich mit den Geflüchteten an der türkisch/griechischen Grenze zu solidarisieren. Aufgerufen hatten das OTKM (Offenes Treffen gegen Krieg und Militarisierung Stuttgart) und die Seebrücke Stuttgart. "Grenzen auf, Leben retten! Gegen die tödliche Abschottung der EU" - unter diesem Motto kamen die Menschen am Dienstagabend in Stuttgart zusammen. Grund dieser Kundgebung: … [Weiterlesen...]
450 Menschen fordern in Stuttgart offene Grenzen
Gegen die Abschottung der EU
Von der Empore der Fellbacher Lutherkirche hallte es laut:
Gegen Krieg und Militär
Von Alfred Denzinger - Fellbach. In der Fellbacher Lutherkirche fand am Montag, 2. Dezember, ein Bundeswehrkonzert statt. Vor der Kirche protestierten zeitweise bis zu 50 Menschen gegen die Öffnung der Kirche für die Bundeswehr. Aber auch in der Kirche kam es zu Beginn des Konzerts zu Störungen dieser militaristischen Veranstaltung. Die Kundgebung wurde von der Deutschen Friedensgesellschaft organisiert. Unterstützer des Protestaufrufs waren neben dem DGB-Ortsverband unter anderem auch Attac, … [Weiterlesen...]
In Fellbach formiert sich breiter Protest
Nein zum Bundeswehrkonzert in der Lutherkirche
Fellbach. Gegen das geplante Bundeswehrkonzert am Montag, 2. Dezember, in der Fellbacher Lutherkirche formiert sich Protest. Die Kundgebung der Deutschen Friedensgesellschaft wird neben dem DGB-Ortsverband unter anderem auch von Attac, der Linken Stuttgart und Rems-Murr und weiteren Friedensinitiativen unterstützt. Die Protestkundgebung soll um 18.30 Uhr bei der Lutherkirche (Kirchplatz 1) beginnen. Dieter Keller vom DGB Fellbach erklärt: „Der DGB begrüßt es grundsätzlich, wenn Menschen in … [Weiterlesen...]
In Stuttgart protestierten AktivistInnen gegen die militaristische Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Neues Schloss mit roten Stufen
Von Paul Linker - Stuttgart. Der sogenannte Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und wurde auf Vorschlag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge für die gefallenen deutschen Soldaten des 1. Weltkrieges erstmals im März 1925 begangen. In den Folgejahren fanden überall in Deutschland Gedenkfeiern ausschließlich für die deutschen Gefallenen des durch das imperialistische wilhelminische Kaiserreich verursachten Krieges statt. In Stuttgart gab es Protest. Nach dem … [Weiterlesen...]
Vortragsveranstaltung im Bürgerhaus Stuttgart-Feuerbach
„Klimakiller Militär und Krieg“
Stuttgart. Der Friedenstreff Stuttgart Nord lädt am Donnerstag, 26. September, um 18.30 Uhr zur Vortragsveranstaltung „Klimakiller Militär und Krieg“ ins Bürgerhaus Feuerbach ein. Der Vortrag wird von Karl-Heinz Peil von der Frankfurter Friedens- und Zukunftswerkstatt e.V. gehalten. Peil hat unter anderem im bundesweit erscheinenden Friedensjournal mehrere Artikel zu diesem Thema veröffentlicht. "Dank Fridays For Future ist der Schutz des Klimas wieder im Gespräch. Wir reden über Automobilität, … [Weiterlesen...]
Gut 2500 RüstungsgegnerInnen beteiligten sich am Ostermarsch in Stuttgart
Keine hochgerüstete Militärmacht in Mitteleuropa
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Um "zwei vor zwölf" versammelten sich am Samstag, 20. April, nach Veranstalterangaben zirka 2500 TeilnehmerInnen zum Ostermarsch unter dem Motto "Abrüsten statt Aufrüsten!" in der Stuttgarter Lautenschlagerstraße. Einzelpersonen, Organisationen und Parteien unterstützten die Demonstration - unter anderem die Linke Baden-Württemberg, der AK Asyl Stuttgart, Gewerkschaften und das OTKM (Offenes Treffen gegen Krieg und Militarisierung). Bei der Auftaktkundgebung in … [Weiterlesen...]
In Stuttgart und vielen anderen Städten sind Ostermärsche geplant
Für Frieden und Abrüstung
Stuttgart. Die Ostermärsche nahen. Angesichts der zunehmenden Konkurrenz und Spannungen zwischen den Großmächten und der massiven Erhöhung des Rüstungshaushalts durch die Bundesregierung sind sie umso wichtiger. In Stuttgart beginnt der Ostermarsch am Samstag, 20. April, um 11.58 Uhr in der Lautenschlagerstraße in der Nähe des Hauptbahnhofs. Bundesweit gibt es viele weitere Ostermärsche. Unter dem Motto "Abrüsten statt aufrüsten!" ruft auch der DGB Baden-Württemberg zur Teilnahme auf. Der DGB … [Weiterlesen...]
Mehr Menschen als im Vorjahr beteiligten sich am Ostermarsch in Stuttgart
Zunehmend in Sorge um den Frieden
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart. Nur zwei Wochen nach dem diesjährigen Ostermarsch griff die Luftwaffe der USA, Großbritanniens und Frankreichs syrische Ziele an und riskierte damit eine weitere Eskalation des Krieges. Das zeigte einmal mehr: Der Kampf um Frieden ist weltweit dringlicher denn je. Gut 3000 Menschen hatten sich am Karsamstag, 31. März, am Stuttgarter Ostermarsch unter dem Motto "Frieden braucht Bewegung! Gegen Aufrüstung, Krieg und atomares Wettrüsten“ beteiligt. Das … [Weiterlesen...]
Nach langer Pause wieder Friedenskundgebung in Ulm:
Region trägt Mitverantwortung am Weltgeschehen
Von Sandy Uhl - Ulm. Knapp 300 Menschen folgten dem Aufruf zur Friedenskundgebung am Ostermontag, 2. April, auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz in Ulm. Zentrale Themen waren die Forderung nach einer neuen Entspannungspolitik, der Abschaffung von Atomwaffen, dem Stopp von Rüstungsexporten und einer sofortigen Abrüstung. Nach mehr als zehn Jahren beteiligte sich die Friedensbewegung in Ulm wieder an den traditionellen Ostermärschen. Die Veranstalter, deren Aufruf von 20 Friedensinitiativen, … [Weiterlesen...]
Demonstrierende in Stuttgart fordern den sofortigen Stopp deutscher Rüstungsexporte
5000 protestieren gegen Angriff auf Afrin
Von unseren ReporterInnen -Stuttgart. Bis zu 5000 Menschen demonstrierten am Samstag, 3. Februar, in Stuttgart gegen den Angriff der türkischen Armee auf Nordsyrien. Zuvor hatte es auch in Tübingen eine Demonstration mit bis zu 400 TeilnehmerInnen gegeben. Bernd Riexinger, Bundesvorsitzender der Linken, verurteilte in Stuttgart das Schweigen der Bundesregierung. Er forderte einen sofortigen Stopp deutscher Rüstungsexporte und die Freilassung aller politischen Gefangenen in der Türkei. … [Weiterlesen...]
Folge uns!