Von Sahra Barkini und František Matouš - Stuttgart/Müllheim. Die russische Armee marschierte am 24. Februar völkerrechtswidrig in die Ukraine ein. Unter dem Eindruck dieses Angriffskrieges schlossen sich am 16. April, dem Ostersamstag, nach VeranstalterInnenangaben 2500 Menschen in Stuttgart dem Ostermarsch an. Veranstaltet wurde die Demonstration vom Friedensnetz Baden-Württemberg. Das diesjährige Motto lautete: "Schluss mit Krieg! Statt 100 Milliarden für die Bundeswehr - Abrüsten! - … [Weiterlesen...]
Stuttgarter und Müllheimer Friedensbewegte protestierten auch in diesem Jahr gegen Aufrüstung
Ostermärsche im Schatten des Krieges
Basel gegen Krieg und Militarisierung fordert den sofortigen Abzug russischer Truppen
Gegen den Krieg in der Ukraine
Von Franziska Stier - Basel. Rund 400 Menschen demonstrierten am Samstag, 19. März, in Basel gegen die russische Invasion in der Ukraine. Aufgerufen hatte "Basel gegen Krieg und Militarisierung - Solidaritätskollektiv für Frieden in der Ukraine". Die Demonstration startete nach einem unerwarteten, solidarischen Straßenmusikkonzert am Barfüßerplatz und zog via mittlere Rheinbrücke ins Kleinbasel zum Claraplatz. Unterwegs wurden verschiedene Redebeiträge gehalten und Botschaften von Menschen … [Weiterlesen...]
600 Menschen kamen zur Kundgebung "Schluss mit ihren Kriegen in der Ukraine" in Stuttgart
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Als Reaktion auf den Krieg Russlands in der Ukraine rief das Offene Treffen gegen Krieg und Militarisierung (OTKM) am Freitag, 25. Februar, zu einer Kundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz auf. 600 Menschen folgten dem Aufruf, um sich mit der Zivilbevölkerung in der Ukraine zu solidarisieren und ihre Ablehnung gegen den von Putin begonnen Krieg zum Ausdruck zu bringen. Aber auch die NATO sahen sie in der Verantwortung für diesen Krieg. Solidarität mit der … [Weiterlesen...]
Friedenskundgebung in Fellbach jährte sich zum 30. Mal - Versammlung zum Antikriegstag auch in Stuttgart
„Nein zu Krieg und Militarismus“
Von Sahra Barkini und Walter Burkhardt - Fellbach/Stuttgart. Zum diesjährigen Antikriegstag veranstaltete der DGB Ortsverband Fellbach am Mittwoch, 1. September, zum 30. Mal eine Kundgebung am Fellbacher Friedensbaum. Der DGB Ortsvorsitzende Dieter Keller konnte 150 TeilnehmerInnen begrüßen. Auf der Versammlung sprach unter anderen auch der Verdi-Landesbezirksleiter Martin Gross. Im Anschluss folgte im Garten des Parkrestaurants ein Friedenskonzert mit dem Liedermacher Ralf Glenk. Auch in … [Weiterlesen...]
Hunderte zeigten in Stuttgart ihre Solidarität mit der afghanischen Bevölkerung
Luftbrücke soll Gefährdete retten
Von Sahra Barkini - Stuttgart. "Solidarität mit Afghanistan" war das Motto einer emotionalen Kundgebung am Samstag, 21. August, in der Stuttgarter Innenstadt. Etwa 900 Menschen versammelten sich, um deutlich zu machen, dass jetzt Solidarität mit den AfghanInnen und eine Luftbrücke notwendig seien, um die Schutzbedürftigen zu evakuieren. Zur Kundgebung aufgerufen hatten die Afghanische Community, die Afghanische Frauengruppe Stuttgart, der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, die Seebrücke Stuttgart … [Weiterlesen...]
1000 Friedensbewegte mit Maske und Abstand beim traditionellen Ostermarsch in Stuttgart
Abrüsten für Frieden und Klima
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Das Motto des diesjährigen Ostermarsches lautete: "Abrüsten! Für den Frieden, für das Klima, für die Menschen!" Nach Stuttgart aufgerufen hatte das Friedensnetzwerk Baden-Württemberg. Etwa 1000 Menschen folgten am Samstag, 3. April, dem Aufruf und demonstrierten unter Einhaltung der Masken- und Abstandspflicht für den Frieden und das Klima. Redebeiträge kamen unter anderem vom Bundestagsabgeordneten der Linken Tobias Pflüger und Verdi-Landesbezirksleiter Martin … [Weiterlesen...]
Gedenkkundgebung des DGB zum Antikriegstag am Fellbacher Friedensbaum
Entschieden gegen Faschismus
Von Sahra Barkini - Fellbach. Am Dienstag, 1. September, lud der DGB-Ortsverband Fellbach zu seiner traditionellen Antikriegstagsveranstaltung ein. 120 TeilnehmerInnen versammelten sich am Friedensbaum hinter der Schwabenlandhalle. Hauptredner war der Bundestagsabgeordnete der Linken Tobias Pflüger. Er kritisierte auch die "Querdenker"-Demonstrationen am Wochenende in Berlin, bei der es keine Abgrenzung gegen Neonazis gab. Für die musikalische Umrahmung sorgten "die Marbacher". Der Fellbacher … [Weiterlesen...]
Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP:
„Kramp-Karrenbauer muss das Handwerk gelegt werden“
Essen. Der Vorsitzende der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) Patrik Köbele führt in einer Pressemitteilung vom 7. November aus, "Annegret Kramp-Karrenbauers Forderung nach mehr Kriegseinsätzen ist eine Fortführung der Skandale dieser Frau. Sie spricht davon, dass Deutschland sich oft nur ,auf Einladung’ an Einsätzen beteiligt habe und sie wolle ,mehr’. Wenn sie sagt, sie wisse, wie schwer das ist, und welche Opfer dies verlangt, dann ist das eine glatte Lüge. Sie weiß nicht, wie … [Weiterlesen...]
Am Antikriegstag ging es in Stuttgart auch um die Würde der Geflüchteten
Gegen alte und neue Nazis
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Deutlich mehr Menschen als im Vorjahr beteiligten sich am Samstag, 31. August, an der traditionellen Kundgebung zum Antikriegstag. Vor 80 Jahren, am 1. September 1939, überfiel Nazi-Deutschland Polen und löste den zweiten Weltkrieg aus. Dieser Tag mahnt auch heute noch zum Handeln. Die Veranstaltung des DGB und der VVN-BdA fand am Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Stuttgarter Stauffenbergplatz statt. Philipp Vollrath (DGB Stadtverband … [Weiterlesen...]
"Antimilitaristische Königstraße" und Kranzniederlegung zum Antikriegstag in Stuttgart
Gedenken heißt Mahnung
Stuttgart. Am 1. September 1939, vor 80 Jahren, begann mit dem faschistischen Überfall auf Polen eine beispiellose Barbarei. Mit einer Kundgebung zum Antikriegstag erinnert der DGB-Stadtverband Stuttgart am Samstag, 31. August, an den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Auftakt ist um 12 Uhr mit einer "antimilitarisitischen Königsstraße". Dort haben antimilitaristische, antifaschistische oder gewerkschaftliche Gruppen ihre Infotische. Um 15 Uhr beginnt am Mahnmal für die Opfer des … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »
Folge uns!