Von unseren ReporterInnen - Stuttgart. Eigentlich wollten die Anstifter den diesjährigen Stuttgarter Friedenspreis bei einer Gala an Julian Assange verleihen. Bascha Mika, frühere Chefredakteurin der taz und nun in gleicher Funktion bei der Frankfurter Rundschau, sollte die Laudatio halten. Die Corona-Pandemie hat die Gala verhindert. Stattdessen bot eine Kundgebung des Internationalen Netzwerks der Assange-Mahnwachen am Sonntag, 6. Dezember, Gelegenheit, Solidarität mit dem im Londoner … [Weiterlesen...]
Über tausend Menschen in Stuttgart und weltweit fordern bei Kundgebung Freiheit für Julian Assange
Journalismus ist kein Verbrechen
500 Menschen demonstrieren in Stuttgart gegen die türkische Invasion
Protest gegen Krieg in Rojava
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Nachdem US Präsident Donald Trump den Truppenabzug des US-Militärs aus dem Grenzgebiet Nordsyriens angekündigt hat, ist nun faktisch grünes Licht für eine türkische Militärintervention in Rojava gegeben. Gegen den bevorstehenden völkerrechtswidrigen Krieg und die daraus folgende humanitäre Katastrophe versammelten sich am Dienstagabend, 8. Oktober, etwa 500 Menschen vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof, um ihre Solidarität mit den KurdInnen in Rojava … [Weiterlesen...]
Protest gegen die 55. Nato-"Sicherheitskonferenz" am Samstag in München
Nein zu Krieg und Aufrüstung
München. Frieden statt Aufrüstung! Nein zum Krieg" ist das Motto der Proteste gegen die Nato-"Sicherheitskonferenz" vom 15. bis zum 17. Februar in München. Die Polizei zieht nach eigenen Angaben 4400 Einsatzkräfte zusammen, um den Sicherheitsbereich beim "Bayerischen Hof" zu schützen. Der Auftakt zur Protestdemonstration ist am Samstag, 16. Februar, um 13 Uhr am Karlsplatz (Stachus). Die Schlusskundgebung soll um 15 Uhr auf dem Marienplatz beginnen. Im "Bayerischen Hof" treffen sich Staats- … [Weiterlesen...]
Solidaritätsdemonstration in Basel nach dem angekündigten Abzug der US-Truppen
Gegen die Bedrohung Rojavas
Von Franziska Stier - Basel. Unter dem Motto: "Überall ist Rojava – überall ist Widerstand" demonstrierten am Samstag, 22. Dezember, rund 800 Menschen in Basel. Mit dem von Donald Trump angekündigten Abzug der US-amerikanischen Truppen und einer möglichen Freigabe des nordsyrischen Luftraums steige die Gefahr eines türkischen Angriffs auf Rojava massiv. Erst am 13. Dezember starben vier Frauen bei der Bombardierung des Flüchtlingslagers Mexmûr (Nordirak) durch einen türkischen Luftangriff. … [Weiterlesen...]
Zum Parteitag der Linken: Kriege und Ausbeutung führen auch zu Arbeitsmigration
Die Grenzen müssen offen bleiben – für alle
Kommentar von Tape Lago - Leipzig. Ein Zitat vom Parteitag der Linken am Sonntag, 10. Juni, kam mir bekannt vor. Ich kenne es von der CDU, CSU und anderen Parteien, die ein Problem mit ArbeitsmigrantInnen und Flüchtlingen haben. Ich fand es ein wenig befremdlich, verletzend und weltfremd. Denn solange das kapitalistische Europa Afrika und die Welt ausbeutet, solange Rüstungskonzerne an Kriegen Milliarden verdienen, wird es Arbeitsmigration und Flüchtlinge geben. Es kann nicht die Aufgabe der … [Weiterlesen...]
Kerem Schamberger über die Interessen der Großmächte und die Lage in Rojava
Eine Art dritter Weltkrieg in Syrien
Von Martin Flückiger und Franziska Stier - Basel. Kerem Schamberger besuchte im März/April dieses Jahres Nordsyrien. Im Zentrum stand sein Forschungsprojekt zum kurdischen Mediensystem. Als politischer Aktivist bloggte der Münchner Kommunikationswissenschaftler zu seinen Erlebnissen und Begegnungen während des Aufenthalts. Wir baten ihn um eine Einschätzung. Das Interview war am 16. April. Was in Syrien stattfindet, ist aus Schambergers Sicht nicht nur ein regionaler Konflikt, sondern eine Art … [Weiterlesen...]
Zeichen der Verbundenheit mit der Bevölkerung Nord-Syriens in Mannheim
Gegen den Krieg in Afrin
Von Emrah Durkal - Mannheim. Unter dem Motto „Nein zum Krieg – türkische Armee raus aus Syrien!“ gingen am Samstag, 14. April, etwa 500 Menschen in Mannheim auf die Straße, um ihre Verbundenheit mit der Bevölkerung in Afrin zu zeigen und ein Ende des Krieges zu fordern. Die Polizei war mit einem großen Aufgebot in der Universitätsstadt und wehrte Provokationen einiger türkischen Nationalisten ab. Auf dem Schlossplatz hatten sich am früheren Nachmittag hunderte KurdInnen, türkische Linke, … [Weiterlesen...]
Auch die Polizei teilt offenbar die Umweltschutz-Ziele
Klima-Camp in Basel eröffnet
Von Franziska Stier - Basel. Das 10. Schweizer Klimacamp ist am Freitagabend, 22. September, von rund 100 Personen in Basel errichtet worden. Während sich ein Teil der AktivistInnen zunächst auf dem Messeplatz traf, beteiligten sich andere an einer Fahrraddemo durch Basel, die im Horburgpark endete. Das Camp ist Auftakt für eine Themenwoche voller Workshops, Vorträge und Widerstand. Er soll seinen Höhepunkt in den Climate Games am 29. und 30. September finden. Climate Games? – mit dem Klima … [Weiterlesen...]
Ehemaliger Breitbart-Redakteur Gorka bekam ein Podium in Stuttgart
Protest gegen Propaganda der Trump-Administration
Von Angela Berger - Stuttgart. Etwa 70 DemonstrantInnen protestierten am Donnerstag, 9. Februar, vor der Stuttgarter Liederhalle gegen eine Veranstaltung der Stuttgarter Nachrichten. Deren Thema: „Terrorismus bekämpfen und Freiheit bewahren – wie geht das?“ Vor etwa 700 Gästen im Saal sprach Thomas Strobl (CDU), Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg. Christoph Reisinger, Chefredakteur der Stuttgarter Nachrichten, moderierte. Der Protest richtete sich … [Weiterlesen...]
Protest in Berlin zur Amtseinführung des neuen US-Präsidenten:
Nein zum globalen Trumpismus
Von Peter Vlatten - Berlin. Anlässlich der Amtseinführung von Donald Trump demonstrierten am Freitag, 20. Januar, auch in Berlin über 3000 Menschen laut, bunt und vielfältig gegen die Ausbeutung von Mensch und Natur, gegen Rassismus, Sexismus und Chauvinismus, gegen die damit einhergehende weltweite Eskalation aller Konflikte mit Gewalt nach innen und außen. Unter Trump werde die neoliberale Schere zwischen Arm und Reich noch krasser auseinander gehen und die Selbstbedienung der Eliten noch … [Weiterlesen...]
Folge uns!