Schorndorf. International wird längst diskutiert, welche Auswirkung der Ukraine-Krieg auf die globalen Kräfteverhältnisse haben wird. Geht der Westen geschwächt oder gestärkt aus ihm hervor? Welche Folgen wird er für Russland haben? Und welche Folgen hat dieser Krieg für den wohl zentralen Konflikt der Gegenwart, die innerimperialistische Auseinandersetzung zwischen dem Westen und China? Darüber referiert und diskutiert der Sozialwissenschaftler und Journalist Jörg Kronauer am Mittwoch, 6. … [Weiterlesen...]
Jörg Kronauer referiert und diskutiert über den Ukraine–Krieg
Booster für eine neue Weltordnung?
Ronen Steinke: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich
Die neue Klassenjustiz
Schorndorf. Ronen Steinke liest aus und spricht in der Schorndorfer Manufaktur über "Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich: Die neue Klassenjustiz". Der Rechtsstaat bricht sein zentrales Versprechen! Das Versprechen lautet, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Aber sie sind nicht gleich. Das Recht hierzulande begünstigt jene, die begütert sind; es benachteiligt die, die wenig oder nichts haben. Verfahren wegen Wirtschaftsdelikten in Millionenhöhe enden mit minimalen Strafen oder … [Weiterlesen...]
Uwe Behrens: Was wir alles nicht über die Volksrepublik wissen
Feindbild China
Schorndorf. Uwe Behrens liest am Donnerstag, 20. Januar, in der Schorndorfer Manufaktur aus seinem Buch und spricht über "Feindbild China". . China – das Reich der Mitte hat in den letzten Jahrzehnten einen beispielhaften wirtschaftlichen Aufschwung erfahren. Uwe Behrens, der 27 Jahre in diesem Land lebte und arbeitete, informiert in zehn Frageblöcken kenntnisreich, wie die Volksrepublik es schaffte, ohne Demokratie westlichen Vorbilds ihre Wirtschaft auf den heutigen Stand zu heben, mit … [Weiterlesen...]
Buchvorstellung und Diskussion in der Schorndorfer Manufaktur
Der Rivale – Chinas Aufstieg zur Weltmacht und die Gegenwehr des Westens
Schorndorf. Der Sozialwissenschaftler und freie Journalist Jörg Kronauer stellt am Mittwoch, 12. Februar, in der Schorndorfer Manufaktur sein Buch "Der Rivale - Chinas Aufstieg zur Weltmacht und die Gegenwehr des Westens" vor. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. China ist seit dem Zerfall der Sowjetunion das erste Land, das das Potential hat, mit den westlichen Hegemonialmächten ökonomisch und politisch gleichzuziehen. Damit macht man sich bei den Herren der Welt, die ihre Entthronung … [Weiterlesen...]
Dr. Ulrich Schneider zu Gast bei Fulda stellt sich quer
War Hitler nur ein „Betriebsunfall“?
Fulda. Am 30. Januar jährt sich zum 87. Mal die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler des Deutschen Reiches durch Reichspräsident Hindenburg und damit das Ende der Weimarer Republik. Der Verein Fulda stellt sich quer und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) laden gemeinsam zu einem Bildungsabend ein. Referent ist Dr. Ulrich Schneider, Historiker, Buchautor und Generalsekretär der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR). Die Veranstaltung findet am … [Weiterlesen...]
Thomas Wüppesahl sprach in Schorndorf über den Verlust der ethischen und moralischen Grundsätze bei der Polizei
Von schwarzen Schafherden und Exekutivtrotteln
Von Sahra Barkini - Schorndorf. Thomas Wüppesahl, Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Kritischer Polizisten, war auf Einladung des DGB Rems-Murr in der Schorndorfer Manufaktur zu Gast. Circa 50 Interessierte folgten der Einladung. Das Thema war: "Rechte Netzwerke in Polizei und Staatsapparat", veranstaltet wurde der Vortrag am 7. November mit anschließender Diskussion vom "Forum für Politik in der Manufaktur". Wüppesahl sprach von "schwarzen Schafherden" innerhalb der Polizei und von … [Weiterlesen...]
Vortrag und Diskussion mit Thomas Wüppesahl
Rechte Netzwerke in Polizei und Staatsapparat
Schorndorf. Thomas Wüppesahl war über 30 Jahre bei der Hamburger Polizei. Vom normalen Streifendienst bis zum LKA hat er Einblick in den Polizeiapparat gewonnen und besitzt nach wie vor ausgezeichnete Verbindungen in Polizei und Nachrichtendienste. Seit 1998 ist er Bundessprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Kritischer PolizistInnen. Am Donnerstag, 7. November, kommt Wüppesahl ins Schorndorfer Forum für Politik in der Manufaktur. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Morddrohungen aus … [Weiterlesen...]
Der Autor Helmut Ortner forderte in Stuttgart ein Ende kirchlicher Privilegien
Der Staat muss gottlos sein
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Helmut Ortner stellte sein Buch "Exit: Warum wir weniger Religion brauchen - eine Abrechnung" im Alten Feuerwehrhaus in Stuttgart-Heslach vor. Zu der Veranstaltung hatte die gbs (Giordano Bruno Stiftung) Stuttgart eingeladen. Zirka 30 Interessierte fanden sich ein. Ortners Thesen wurden lebhaft diskutiert. Ortner befasst sich in seinem Buch mit der Frage, wie säkular Deutschland ist und warum überhaupt Religionen noch immer eine so große Rolle im Staat spielen. … [Weiterlesen...]
Walter Listl: Die Klimakatastrophe lässt sich nur mit der Befreiung vom Kapitalismus abwenden
Gegen den Raubbau an Mensch und Natur
Von Walter Burkhardt - Fellbach. Bei den diesjährigen Fellbacher Weltwochen lud der DGB-Ortsverband am Dienstag. 8. Oktober, zu einem Vortrag über den "sozialökologischen Umbau der Gesellschaft - gegen Raubbau an Mensch und Natur!“ mit Walter Listl vom Institut für sozialökologische Wirtschaftsforschung (isw) München ein. Walter Listl unterstrich die einleitende Feststellung von Dieter Keller, des DGB-Vorsitzenden von Fellbach: "Kriege und Militär zerstören Umwelt und Natur. Die … [Weiterlesen...]
Lesung und Diskussion mit Helmut Ortner in Stuttgart
Warum wir weniger Religion brauchen
Stuttgart. Die Giordano-Bruno-Stiftung Stuttgart lädt zu einer Lesung und Diskussion mit Helmut Ortner am Mittwoch, 9. Oktober, um 19.30 Uhr im Alten Feuerwehrhaus Süd in der Möhringer Straße 56 ein. Das Thema: "Warum wir weniger Religion brauchen – eine Abrechnung". "In einer modernen, säkularen Demokratie darf sich der Staat mit keiner Religion identifizieren. Statt das „christliche Abendland“ zu beschwören, ist es an der Zeit, die Grundlagen eines säkularen Staats zu verteidigen", heißt es … [Weiterlesen...]
Folge uns!