Schorndorf. Am 30. Januar jährt sich zum 90. Mal die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler. Wenn man nicht behaupten will, dass die NS-Herrschaft „schicksalhaft“ über Deutschland gekommen sei, dann muss man sich zentrale Fragen beantworten: Wie konnte es dazu kommen? Was waren die politischen Voraussetzungen dieser Machtübernahme? Wer hat sie gewollt, wer hat sich ihr widersetzt und wie wurde sie herbeigeführt? Was war ihr Zweck und welche Ziele wurden damit verfolgt? Diesen Fragen geht der … [Weiterlesen...]
Vortrag und Lesung in der Schorndorfer Manufaktur mit Dr. Ulrich Schneider
1933 – Der Weg ins Dritte Reich
Uwe Behrens: Was wir alles nicht über die Volksrepublik wissen
Feindbild China
Schorndorf. Uwe Behrens liest am Donnerstag, 20. Januar, in der Schorndorfer Manufaktur aus seinem Buch und spricht über "Feindbild China". . China – das Reich der Mitte hat in den letzten Jahrzehnten einen beispielhaften wirtschaftlichen Aufschwung erfahren. Uwe Behrens, der 27 Jahre in diesem Land lebte und arbeitete, informiert in zehn Frageblöcken kenntnisreich, wie die Volksrepublik es schaffte, ohne Demokratie westlichen Vorbilds ihre Wirtschaft auf den heutigen Stand zu heben, mit … [Weiterlesen...]
Florence Hervé berichtet über europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg
Mit Mut und List
Schorndorf. Im Mai 2020 jährte sich zum 75. Mal die Befreiung von der Terrorherrschaft des deutschen Faschismus. Zu ihr trug der Widerstand von Menschen in ganz Europa bei, darunter waren zahlreiche Frauen. Oftmals unter Lebensgefahr kämpften sie für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte, für internationale Solidarität und ein friedliches Zusammenleben der Völker. Diese Frauen haben zudem die ihnen zugewiesene hergebrachte Geschlechterrolle durchbrochen und ihre Emanzipation gelebt. Florence … [Weiterlesen...]
Im Stuttgarter Gewerkschaftshaus und digital laden DGB und Rosa-Luxemburg-Stiftung zur Debatte ein
Doppelte Ausstellung über Friedrich Engels
Stuttgart. Der DGB-Stadtverband Stuttgart begeht mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung den 200. Geburtstag von Friedrich Engels mit einer doppelten Ausstellung: digital bereits ab dem 9. Oktober und in Präsenz im Gewerkschaftshaus in Stuttgart vom 23. November 2020 bis zum 22. Januar 2021. "Unter dem Hashtag #EngelsArgumente kann soll sich jeder an der partizipativen Ausstellung beteiligen und mitdiskutieren", laden die Veranstalter zum Mitmachen ein. Peter Schadt, Regionssekretär des DGB in … [Weiterlesen...]
Lesung mit Florence Hervé in der Schorndorfer Manufaktur
Mit Mut und List – Europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg
Schorndorf. Im Mai 2020 jährte sich zum 75. Mal die Befreiung von der Terrorherrschaft des deutschen Faschismus. Zu ihr trug der Widerstand von Menschen in ganz Europa bei, darunter waren zahlreiche Frauen. Oftmals unter Lebensgefahr kämpften sie für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte, für internationale Solidarität und ein friedliches Zusammenleben der Völker. Diese Frauen haben zudem die ihnen zugewiesene hergebrachte Geschlechterrolle durchbrochen und ihre Emanzipation gelebt. Erst im … [Weiterlesen...]
Rund 7000 BesucherInnen bei „Mittendrin & Bunt 2019“
Für ein weltoffenes Kandel
Von Tape Lago – Kandel. In der südpfälzischen Kleinstadt Kandel feierten am Pfingstwochenende tausende Menschen das Begegnungsfest "Mittendrin & Bunt" vor und in der Bienwaldhalle. Pro Tag wurden 2000 BesucherInnen erwartet. Doch es kamen nach Einschätzungen der OrganisatorInnen rund 7000 Menschen, um ein starkes Zeichen für ein weltoffenes, tolerantes, vielfältiges und solidarisches Kandel zu setzen. Die Organisation war ausgezeichnet, und das sommerliche Wetter spielte an beiden Tagen … [Weiterlesen...]
Festival „Mittendrin & Bunt 2019“ am Pfingstwochenende in Kandel:
Ein Begegnungsfest für alle
Von Tape Lago – Kandel. In der südpfälzischen Kleinstadt Kandel wird am Pfingstwochenende das interkulturelle und inklusive Begegnungsfest „Mittendrin & Bunt 2019“ gefeiert. Das Open Air-Festival von Samstag, 8. Juni, bis Sonntag, 9. Juni, wird von Kandel gegen Rechts organisiert und soll ein offenes Fest sein, bei dem niemand ausgegrenzt wird. Daher wird der Eintritt für alle kostenlos sein. Täglich werden 2000 BesucherInnen vor und in der Bienwaldhalle erwartet. Dies erklärten die … [Weiterlesen...]
Diskussion über Antifaschismus in der DDR am Mittwoch in Fulda
Wer sind die Guten, wer sind die Bösen?
Fulda. Als die Euphorie nach dem Zusammenbruch der DDR verraucht war, begannen die meisten Medien im Osten und Westen Deutschlands, den Antifaschismus der DDR zu delegitimieren. Er sei nicht echt gewesen, sondern zwangsverordnet und lediglich als Machtinstrument gebraucht worden. Was es damit auf sich hat, will Fulda stellt sich quer am Mittwoch, 13. März, mit der Vorsitzenden der Rosa-Luxemburg-Stiftung Dagmar Enkelmann diskutieren. Beginn ist um 19 Uhr im L14zwo in der Lindenstraße 2 in … [Weiterlesen...]
Zum 100. Todestag von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht demonstrierten Tausende
Würdiges und kämpferisches Gedenken
Von unseren Reporterinnen - Berlin. Der Regen wurde am Sonntag, 13. Januar, gerade dann stärker, als sich der Demozug zum Gedenken an den 100. Todestag von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am Frankfurter Tor in Richtung der Gedenkstätte der Sozialisten auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Bewegung setzte. Die Organisatoren sprachen von etwa 15 000 TeilnehmerInnen, die in diesem Jahr gekommen seien. Wir schätzen die Zahl niedriger, doch der Zulauf dürfte im Jubiläumsjahr höher gewesen … [Weiterlesen...]
Vortrag & Diskussion mit Frigga Haug in Schorndorf
Selbstveränderung und Veränderung der Umstände
Schorndorf. Unter dem Titel "Selbstveränderung und Veränderung der Umstände - Erfahrungen im Gefolge von 1968" hält die Soziologin und Feministin Frigga Haug in der Schorndorfer Manufaktur am Freitag, 12. Oktober, einen Vortrag. Das Thema Selbstveränderung und Veränderung der Umstände zieht sich in mehr als drei Dekaden durch die Felder kritische Psychologie, Erinnerungsarbeit, Politik, Moral, Alltagsforschung, Gefühle, Angst, Literatur und Film, Erfahrung und Theorie, Subjektivität und Politik. … [Weiterlesen...]
Folge uns!