Schorndorf. Im Mai 2020 jährte sich zum 75. Mal die Befreiung von der Terrorherrschaft des deutschen Faschismus. Zu ihr trug der Widerstand von Menschen in ganz Europa bei, darunter waren zahlreiche Frauen. Oftmals unter Lebensgefahr kämpften sie für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte, für internationale Solidarität und ein friedliches Zusammenleben der Völker. Diese Frauen haben zudem die ihnen zugewiesene hergebrachte Geschlechterrolle durchbrochen und ihre Emanzipation gelebt. Florence … [Weiterlesen...]
Florence Hervé berichtet über europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg
Mit Mut und List
Lesung und Diskussion mit Sabine Nuss in der Schorndorfer Manufaktur:
Keine Enteignung ist auch keine Lösung
Schorndorf. Explodierende Mieten haben den Ruf nach Enteignung großer Immobilienkonzerne laut werden lassen. Das Anliegen findet breite Unterstützung. Entsprechend aufgeregt reagieren jene, die Privateigentum als Inbegriff der Freiheit sehen. Sie warnen vor der Rückkehr des Sozialismus. Zeitgleich wird erbittert über eine europaweite Anpassung des Urheberrechts zur Sicherung digitalen Eigentums gestritten. Unterschiedliche Konflikte, aber beide Ausdruck einer Gesellschaft, deren Ordnung auf … [Weiterlesen...]
Lesung mit Florence Hervé in der Schorndorfer Manufaktur
Mit Mut und List – Europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg
Schorndorf. Im Mai 2020 jährte sich zum 75. Mal die Befreiung von der Terrorherrschaft des deutschen Faschismus. Zu ihr trug der Widerstand von Menschen in ganz Europa bei, darunter waren zahlreiche Frauen. Oftmals unter Lebensgefahr kämpften sie für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte, für internationale Solidarität und ein friedliches Zusammenleben der Völker. Diese Frauen haben zudem die ihnen zugewiesene hergebrachte Geschlechterrolle durchbrochen und ihre Emanzipation gelebt. Erst im … [Weiterlesen...]
Buchvorstellung und Diskussion in der Schorndorfer Manufaktur
Der Rivale – Chinas Aufstieg zur Weltmacht und die Gegenwehr des Westens
Schorndorf. Der Sozialwissenschaftler und freie Journalist Jörg Kronauer stellt am Mittwoch, 12. Februar, in der Schorndorfer Manufaktur sein Buch "Der Rivale - Chinas Aufstieg zur Weltmacht und die Gegenwehr des Westens" vor. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. China ist seit dem Zerfall der Sowjetunion das erste Land, das das Potential hat, mit den westlichen Hegemonialmächten ökonomisch und politisch gleichzuziehen. Damit macht man sich bei den Herren der Welt, die ihre Entthronung … [Weiterlesen...]
Thomas Wüppesahl sprach in Schorndorf über den Verlust der ethischen und moralischen Grundsätze bei der Polizei
Von schwarzen Schafherden und Exekutivtrotteln
Von Sahra Barkini - Schorndorf. Thomas Wüppesahl, Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Kritischer Polizisten, war auf Einladung des DGB Rems-Murr in der Schorndorfer Manufaktur zu Gast. Circa 50 Interessierte folgten der Einladung. Das Thema war: "Rechte Netzwerke in Polizei und Staatsapparat", veranstaltet wurde der Vortrag am 7. November mit anschließender Diskussion vom "Forum für Politik in der Manufaktur". Wüppesahl sprach von "schwarzen Schafherden" innerhalb der Polizei und von … [Weiterlesen...]
Mahnwache für Opfer rechter Gewalt am Schorndorfer Mondscheinbrunnen
Es darf keine neue Machtübernahme von Rechts geben
Schorndorf. Rund 80 Menschen versammelten sich am Samstagvormittag, 9. November, am Mondscheinbrunnen vor der Stadtkirche zu einer Mahnwache, um an die Opfer rechter Gewalt zu erinnern. Aufgerufen hatte das Schorndorfer Bündnis gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit und der Club Manufaktur. Die Veranstalter erklärten hierzu: "Am 9. November vor 81 Jahren brannten die Synagogen – heute finden wieder Angriffe auf jüdische Gemeinden statt, wie vor kurzem in Halle an der Saale. Es … [Weiterlesen...]
Gedenkkundgebungen am 9. November in Welzheim, Schorndorf und Bad Cannstatt
Nie wieder Faschismus
Welzheim/Schorndorf/Stuttgart. Die faschistische Pogromnacht jährt sich am 9. November zum 81. Mal. Damals organisierten die faschistischen Organisationen von NSDAP, SA und SS den Sturm auf zahlreiche Einrichtungen jüdischen Lebens, Synagogen, Gebetshäuser, Geschäfte und Privatwohnungen. Auch im Rems-Murr-Kreis gab es Konzentrationslager, zum Beispiel das Frauenlager in Rudersberg oder das KZ am heutigen Gottlob-Bauknecht-Platz im Herzen Welzheims. In dieses Lager wurden beinahe alle … [Weiterlesen...]
Vortrag und Diskussion mit Thomas Wüppesahl
Rechte Netzwerke in Polizei und Staatsapparat
Schorndorf. Thomas Wüppesahl war über 30 Jahre bei der Hamburger Polizei. Vom normalen Streifendienst bis zum LKA hat er Einblick in den Polizeiapparat gewonnen und besitzt nach wie vor ausgezeichnete Verbindungen in Polizei und Nachrichtendienste. Seit 1998 ist er Bundessprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Kritischer PolizistInnen. Am Donnerstag, 7. November, kommt Wüppesahl ins Schorndorfer Forum für Politik in der Manufaktur. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Morddrohungen aus … [Weiterlesen...]
Von gläsernen Menschen, Beschäftigtendatenschutz und Rabattmarken
Die digitale Gesellschaft
Schorndorf. In der Arbeitswelt, im Privatleben, in Staat und Gesellschaft ist die Digitalisierung nicht mehr wegzudenken. Was vor wenigen Jahren noch Science-Fiction schien, ist heute Standard und führt nicht selten zu massiver Arbeitsverdichtung. Die Anforderungen an die Beschäftigten ändern sich. Gleichzeitig verändern sich Geschäftsmodelle weltweit in rasanter Geschwindigkeit. Und während der europäische Gesetzgeber eine vereinheitlichte Datenschutzgrundlage geschaffen hat, geben immer … [Weiterlesen...]
Vortrag & Diskussion mit Frigga Haug in Schorndorf
Selbstveränderung und Veränderung der Umstände
Schorndorf. Unter dem Titel "Selbstveränderung und Veränderung der Umstände - Erfahrungen im Gefolge von 1968" hält die Soziologin und Feministin Frigga Haug in der Schorndorfer Manufaktur am Freitag, 12. Oktober, einen Vortrag. Das Thema Selbstveränderung und Veränderung der Umstände zieht sich in mehr als drei Dekaden durch die Felder kritische Psychologie, Erinnerungsarbeit, Politik, Moral, Alltagsforschung, Gefühle, Angst, Literatur und Film, Erfahrung und Theorie, Subjektivität und Politik. … [Weiterlesen...]
Folge uns!