Von Sahra Barkini - Stuttgart. Mit einer ersten Kundgebung startete die unter anderem von Joe Bauer, Brigitte Lösch, Hans D. Christ und Fritz Mielert gegründete Initiative „Gemeinsam gegen Rechts - für eine bessere Demokratie“ mit mehreren hundert TeilnehmerInnen erfolgreich. Zum Netzwerk gehören neben der Gewerkschaft Verdi, dem Stuttgarter Kunstmuseum, Theatern und Kinos auch der Club Wizemann und die Faninitiativen des VfB Stuttgarts und der Stuttgarter Kickers. Moderiert wurde die … [Weiterlesen...]
Neugegründetes Netzwerk startete mit einer Kundgebung in Stuttgart
Gemeinsam gegen Rechts
Stuttgarter Bündnis rief zur Kundgebung gegen Waffenlieferungen und für Verhandlungen:
„Stoppt das Töten in der Ukraine“
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Die Kundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz, organisiert von einem Bündnis aus Gewerkschaften, Kirchen und Friedensinitiativen, hatte das Ziel, sich für Verhandlungen mit Russland einzusetzen und gegen Waffenlieferungen zu protestieren. Etwa 1000 Menschen versammelten sich am 10. September in der Stuttgarter Innenstadt. Das Motto der Kundgebung war "Stoppt das Töten in der Ukraine", und es gab prominente Redner wie die ehemalige Bischöfin Margot Käßmann, Prof. … [Weiterlesen...]
Verdi-Beschäftigte empfingen Gesundheitsminister in Friedrichshafen mit einer Demonstration
Notruf vom See
Von František Matouš - Friedrichshafen. Etwa 600 Beschäftigte aus allen Bereichen des Gesundheitswesens empfingen am 5. Juli Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und den baden-württembergischen Sozialminister Manfred Lucha (Bündnis 90/die Grünen) mit lauten Buh-Rufen und einem Pfeifkonzert in Friedrichshafen. Die Gesundheitsminister trafen sich in der Zeppelinstadt zur Gesundheitsministerkonferenz (GmK). Die Reformpläne der Minister gehen den Beschäftigten aus dem Gesundheitswesen … [Weiterlesen...]
Verdi Bezirk Stuttgart zum übergriffigen Polizeieinsatz am 1. Mai:
Aufklären und Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen
Stuttgart. Bereits am Morgen des 1. Mai sei im Umfeld der DGB-Demonstration erkennbar gewesen, dass die Polizei mit einem unverhältnismäßig großen Aufgebot anwesend war. Der Einsatz wird seitens des Verdi Bezirk Stuttgart als überzogen und unangemessen bezeichnet. Die Argumentation, dass man gegen so genannte Auflagenverstöße vorgegangen sei, sei aus Sicht des Verdi Bezirk eine Schutzbehauptung, die den bereits im Vorfeld erkennbaren massiven Einsatz der Ordnungskräfte rechtfertigen solle (wir … [Weiterlesen...]
Auch im zweiten Jahr des Ukraine-Krieges gab es in Stuttgart und Müllheim Ostermärsche für den Frieden
Gegen die Logik des Militärischen
Von Sahra Barkini und der Redaktion - Stuttgart/Müllheim. Zum traditionellen Stuttgarter Ostermarsch am Karsamstag versammelten sich am 8. April etwa 3000 Menschen, um ihrer Forderung nach Frieden Ausdruck zu verleihen. Die Hauptkundgebung fand auf dem Schlossplatz statt. Im Anschluss zog eine Demonstration durch die Innenstadt. Die Abschlusskundgebung war ebenfalls auf dem Schlossplatz. Auch der Friedensrat Markgräflerland veranstaltete zum inzwischen 26. Mal einen Ostermarsch in Müllheim. Es … [Weiterlesen...]
Nach einem dicken Plus für Bürgermeister sind die Gewerkschaften auch in Stuttgart streikbereit
Ganz oben ein ordentlicher Schluck aus der Pulle
Kommentar von Sahra Barkini - Stuttgart. Der öffentliche Dienst ist streikbereit. Das spüren wir alle hin und wieder. Sei es, wenn Busse und Bahnen nicht fahren oder sich der Müll vor dem Haus stapelt. Oder wenn in Kliniken und Kitas nur eine Notversorgung angeboten wird. Die Angebote der ArbeitgeberInnen sind ein Witz und oft ein Schlag ins Gesicht derer, die sich schon während der Corona Pandemie ein Bein ausgerissen haben, um "den Laden am Laufen zu halten". Verdi fordert 10,5 Prozent mehr … [Weiterlesen...]
Protest gegen AfD-Kundgebung auf dem abgeriegelten Marktplatz in Stuttgart
Rechte Hetze erhält keinen Raum
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Die AfD Baden-Württemberg versuchte am Samstag, 12. November, an die bundesweite Kampagne der Partei zu sozialen Themen anzuknüpfen. Der Landesverband mobilisierte dazu etwa 300 Menschen auf den Marktplatz in Stuttgart. Angemeldet hatte die AfD eine "Großdemo" mit 1000 Menschen. Unter den TeilnehmerInnen fanden sich allerlei Personen aus dem rechten und rechtsextremen Umfeld. Etwa 500 Menschen protestierten gegen den Auftritt der AfD. Den AntifaschistInnen gelang … [Weiterlesen...]
Veranstaltung im Stuttgarter Gewerkschaftshaus:
Feministisch kämpfen und streiken
Stuttgart. "Feministisch kämpfen und streiken in Zeiten der Krise": Am 8. März dieses Jahres gingen bundesweit mehr als 25 000 Menschen auf die Straße - gegen Sexismus, Gewalt an Frauen*, für sexuelle Selbstbestimmung, für Frauen*rechte, gegen den Gender Pay Gap, aber auch gemeinsam mit den Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) und ihren Forderungen. In Stuttgart beteiligten sich 4000 Menschen. Nun soll bei einer Veranstaltung auf die Kampagne zurückgeblickt werden. Sie beginnt am … [Weiterlesen...]
Auch in Stuttgart gab es Proteste gegen Inflation, Klima- und Energiekrise
Soziale Sicherheit schaffen
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften Verdi und IG Metall, der BUND, Campact, Greenpeace und der Paritätische Wohlfahrtsverband riefen zusammen mit weiteren Organisationen für Samstag, 22. Oktober, zu einer Kundgebung mit anschließender Demonstration durch die Stuttgarter Innenstadt auf. Unter dem Motto: "Solidarischer Herbst: Soziale Sicherheit schaffen - Energiewende beschleunigen" versammelten sich etwa 5000 Menschen um die Mittagszeit bei strahlendem … [Weiterlesen...]
In der Schorndorfer Manufaktur wird die Ausstellung "Vergessene Geschichte - 50 Jahre Berufsverbote" gezeigt
Ein Unrecht – damals wie heute
Von Walter Burkhardt - Schorndorf. In der Manufaktur in Schorndorf ist seit dem 7. Oktober die Ausstellung "Vergessene Geschichte" über "50 Jahre Berufsverbote" zu sehen. Bei der Eröffnung führte Michael Csaszkóczy mit Gesang und Gitarre in die Ausstellung ein. Er war auch für die musikalische Umrahmung mit kritischen Liedern zwischen den Redebeiträgen verantwortlich. Am 26. Oktober ist vor der Oper in Stuttgart eine Kundgebung mit der Forderung nach Wiedergutmachung geplant. Michael … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 21
- Nächste Seite »
Folge uns!