Von unseren ReporterInnen - Winterbach/Weiler. Es war eine berührende, eine beeindruckende Szene am Ende einer Demonstration, wie sie die Weinbau-Region im Rems-Murr-Kreis nur selten sieht. 350 Menschen zogen an Samstagnachmittag, 10. April, von Winterbach nach Weiler, um des zehn Jahre zurückliegenden Brandanschlags auf MigrantInnen zu gedenken. Kurz vor Schluss stellten sich am späten Nachmittag AktivistInnen in Trauerkleidung in Weiler bei der oberhalb der Hauptstraße gelegenen Kirche auf und … [Weiterlesen...]
Ein breites Bündnis erinnerte an den Brandanschlag auf Migranten in Winterbach vor zehn Jahren
Über die Hetzjagd darf kein Gras wachsen
1200 Menschen beim Gedenken in Stuttgart zum 1. Jahrestag der rassistischen Morde von Hanau
„Sie sind erst tot, wenn wir sie vergessen“
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Das rechtsterroristische Attentat von Hanau jährte sich am 19. Februar zum ersten Mal. Vor genau einem Jahr wurden im hessischen Hanau neun Menschen mitten aus dem Leben gerissen. Um ihnen zu gedenken gab es in über 100 Städten im In- und Ausland Kundgebungen und Demonstrationen. In Stuttgart beteiligten sich über 1200 Menschen an Kundgebungen an drei verschiedenen Orten. Die drei Veranstaltungen einte die Trauer um Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar … [Weiterlesen...]
6 Monate nach Hanau - Initiativen riefen zur Gedenkkundgebung in Stuttgart auf
„Trauer zu Wut – Wut zu Widerstand“
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Ein Mann erschoss am 19. Februar diesen Jahres aus rassistischen Motiven neun Menschen in Hanau. Ein halbes Jahr nach der Tat versammelten sich am Mittwoch, 19. August, auf dem Stuttgarter Schlossplatz 200 Menschen, um den Opfern dieser schrecklichen Morde zu Gedenken. Aufgerufen hatten verschiedene Jugendorganisationen wie DIDF Jugend Stuttgart e.V., DGB Jugend Region Nordwürttemberg, Verdi Jugend Stuttgart, Linksjugend ['solid] Stuttgart, aber auch der … [Weiterlesen...]
Großer Andrang bei der Eröffnung des Roten Büros im Rems-Murr-Kreis
Ein neuer Frei- und Arbeitsraum
Von Thomas Glenny - Waiblingen. Der Saal des IG Metall-Hauses war brechend voll, als am Samstag, 8. Februar, das Rote Büro Waiblingen seine Pforten öffnete. Rund 80 linke AktivistInnen aus den unterschiedlichsten Gruppierungen, GewerkschaftssekretärInnen und Betriebsräte trafen bei der Eröffnung in der Fronackerstraße 60 in Waiblingen aufeinander. Einem Sektempfang folgte ein Vortrag der InitiatorInnen über Hintergründe, Funktionsweisen und künftige Vorhaben des Roten Büros. Im Waiblinger … [Weiterlesen...]
Dokumentarisches Theater in Stuttgart
Die NSU-Monologe
Stuttgart. Im Alten Feuerwehrhaus in Stuttgart-Heslach wird am Freitag, 1. Juni, ein dokumentarisches Theater aufgeführt. Die NSU-Monologe entstanden durch ausführliche Interviews, lediglich gekürzt und ohne sprachliche Veränderungen – ein Werk zeitgenössischer Geschichtsschreibung, das in Zeiten des Erstarken der AfD und nationalistischer Parteien in Europa kaum zu überbieten ist. Die NSU-Monologe sind dokumentarisches, wortgetreues Theater, mal behutsam, mal fordernd, mal wütend, roh und … [Weiterlesen...]
Kongress "So kann's nicht weitergehen" in Mannheim entwickelte Perspektiven:
Gegen den neuen Rechtsruck
Von Christian Ratz – Mannheim. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung, der Stadtjugendring Mannheim und INPUT (Mannheim/Heidelberg) organisierten für Samstag, 11. Februar, einen Kongress im Jugendkulturzentrum (JUZ) Forum, um Strategien gegen den Rechtsruck zu entwickeln. Rund 100 TeilnehmerInnen aus der Region und darüber hinaus ließen sich informieren und beteiligten sich an Workshops. Ein Vortrag von Lucius Teidelbaum eröffnete die Veranstaltung. Der Kreisverband der AfD Mannheim kritisierte den … [Weiterlesen...]
Allein in Stuttgart demonstrierten 40 000 Menschen gegen TTIP und CETA:
Widerstand im Schwabenland
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart. Die Demonstration war fröhlich, laut, kreativ und bunt: Wer glaubte, die GegnerInnen der Handelsabkommen CETA und TTIP würden sich von den schlechten Wetterprognosen des Vortags abschrecken lassen, sah sich getäuscht. 30 000 DemonstrantInnen aus ganz Baden-Württemberg wurden am Samstagmittag, 17. September, in Stuttgart erwartet. Am Ende waren es weit mehr. Das Veranstalter-Bündnis aus Umwelt-, Verbraucher- und Sozialverbänden, Gewerkschaften, Kirchen und … [Weiterlesen...]
Festival der Toleranz und Vielfalt in Göppingen:
Kunterbunt gegen Rechts
Von Andy Scheffel - Göppingen. Eine gute Woche ist es her, dass bekannte Neonazis unter dem Deckmantel der Partei "Der III. Weg" in Göppingen einen Infostand aufbauten. Er wurde von antifaschistischem Protest begleitet (siehe "Polizei schützt rechte Kundgebung"). Am Samstag, 9. Juli, stand Göppingen erneut im Zeichen des Protests gegen rechte Strukturen. Der Göppinger FEZ Kunterbunt präsentierte sich bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen unter Leitung des … [Weiterlesen...]
Folge uns!