Von Sahra Barkini - Stuttgart. Die in Teilen faschistische AfD wollte am ersten Juli-Wochenende in Cannstatt ihren Landesparteitag abhalten. Das Bündnis Stuttgart gegen Rechts (SgR) rief für Samstag, 2. Juli, zu Protesten in den migrantisch geprägten Stuttgarter Stadtteil. Seit Wochen mobilisiert das Bündnis gegen den geplanten Parteitag der AfD, die inzwischen ihr Versammlungslokal verloren hat. SgR hält an ihrem Plan fest und ruft weiter zur Demonstration am 2. Juli in Cannstatt auf. Ein … [Weiterlesen...]
Aktuell kein neuer Ort für den ursprünglich in Cannstatt geplanten AfD-Landesparteitag - Antifaschistische Demo in Cannstatt angekündigt
AfD nach Vertragskündigung obdachlos
In Cannstatt und Welzheim wurde der Opfer der Novemberpogrome gedacht
Gegen das Verdrängen und Vergessen
Von Sahra Barkini und Alfred Denzinger – Stuttgart-Bad Cannstatt/Welzheim. Am Abend des 9. November versammelten sich auch in diesem Jahr viele Menschen in Cannstatt und Welzheim, um der Opfer der Pogromnacht von 1938 zu gedenken. Wegen der Pandemie wurde die Kundgebung in Cannstatt - wie bereits im letzten Jahr - auf den Marktplatz abgehalten. Es beteiligten sich über 300 Menschen an der Veranstaltung. In Welzheim waren rund 100 TeilnehmerInnen bei der Kundgebung auf dem … [Weiterlesen...]
Die rechtsradikale Partei bekam in Cannstatt starken Gegenwind - Auch Protest in Urbach angekündigt
Protest gegen „Bürgerdialog“ der AfD
Stuttgart/Urbach. Trotz nur kurzfristiger Mobilisierung haben am Montag, 12. Juli, über 150 Menschen gegen eine Veranstaltung der Stuttgarter AfD im Cannstatter Kursaal demonstriert. Das Bündnis Stuttgart gegen Rechts (SgR) hatte unter dem Motto „Wider der rechten Normalisierung“ zu einer Protestkundgebung im Kurpark aufgerufen. Diese eröffneten SgR mit einer Rede, welche das Wahlprogramm der AfD thematisierte und auf seinen völkischen und rechtsliberalen Charakter hin beleuchtete. Im Anschluss … [Weiterlesen...]
Zwei Kundgebungen in Stuttgart richteten sich gegen die allgegenwärtige Gewalt gegen Frauen
Zuhause, im Krieg, am Arbeitsplatz
Von Sahra Barkini und Bruno Schmidt - Stuttgart/Bad Canstatt. Nach der Kundgebung zum Tag gegen Gewalt an Frauen gab es am Samstag, 28. November, eine Demonstration unter dem Motto: „Gewalt an Frauen* ist Alltag – We fight back“. Der Tag startete mit einer Auftaktkundgebung auf dem Schlossplatz. Im Anschluss zog ein Demonstrationszug mit etwa 200 TeilnehmerInnen durch die Stuttgarter Innenstadt. Am Rotebühlplatz wurde eine Zwischenkundgebung abgehalten, bevor die Demonstration zur … [Weiterlesen...]
Erinnern heißt kämpfen
Cannstatt und Welzheim gedenken der Pogromnacht
Von Sahra Barkini und Alfred Denzinger - Stuttgart-Bad Cannstatt/Welzheim. Wie in jedem November seit zehn Jahren versammelten sich am Abend des 9. November zahlreiche Menschen in Cannstatt und Welzheim, um der Opfer der Pogromnacht von 1938 zu gedenken. Der Corona-Pandemie geschuldet gestaltete sich der Abend in Cannstatt ein wenig anders als gewohnt. So wurde die Kundgebung auf den Marktplatz verlegt. Im Anschluss zogen die TeilnehmerInnen in einer Demonstration zur ehemaligen Synagoge in die … [Weiterlesen...]
Antifaschistische Gedenkkultur am 9. November in Stuttgart und Welzheim
Erinnern heißt kämpfen
Welzheim/Stuttgart. Die faschistische Pogromnacht jährt sich am 9. November zum 82. Mal. Damals organisierten die faschistischen Organisationen von NSDAP, SA und SS den Sturm auf zahlreiche Einrichtungen jüdischen Lebens, Synagogen, Gebetshäuser, Geschäfte und Privatwohnungen. Auch im Rems-Murr-Kreis gab es Konzentrationslager, zum Beispiel das Frauenlager in Rudersberg oder das KZ am heutigen Hermann-Schlotterbeck-Platz im Herzen Welzheims. In dieses Lager wurden beinahe alle württembergischen … [Weiterlesen...]
Leerstehende Bettfedernfabrik in Stuttgart als Symbol verfehlter Wohnraum- und Kulturpolitik
Die wohl kürzeste Hausbesetzung
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Rund 30 Leute besetzten am Montag, 6. Juli, eine seit über 10 Jahren leerstehende Fabrik in Stuttgart. Sie wollten auf den Missstand hinweisen, dass trotz fehlender bezahlbarer Wohnungen und Räume etwa für Künstler immer noch sehr viele Gebäude leer stehen. Gegen 9 Uhr betraten die BesetzerInnen das Gelände der ehemaligen Bettfedernfabrik in Stuttgart und hängten am Gebäude Banner auf. Da das Gelände von einer Security-Firma bewacht wird, wurden sie sehr … [Weiterlesen...]
Über 2000 Menschen bei Black-Lives-Matter-Kundgebung auf dem Cannstatter Wasen
Rassismus bedeutet Schmerz und Trauma
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Bereits zum zweiten Mal versammelten sich am Samstag, 13. Juni, über 2000 Menschen zu einer Black-Lives-Matter-Kundgebung. Dieses Mal waren der Ort und die OrganisatorInnen andere, aber das Thema blieb das selbe: gegen Rassismus und Polizeigewalt. Bei der Kundgebung am vorherigen Samstag waren viel mehr Menschen erschienen als erwartet. So waren die Abstandsregeln nur schwer einzuhalten. Daher fand dieses Mal die Kundgebung auf dem Cannstatter Wasen statt. Dort … [Weiterlesen...]
Fiechtners Aufruf findet wenig Resonanz / DGB demonstriert in Stuttgart für Grundrechte
Trübe Aussichten für Wasen-Demo
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Nachdem der Organisator der Querdenken711-Demonstrationen seinen Rückzug erklärt hatte, versuchte der Landtagsabgeordnete und Ex-Stadtrat Heinrich Fiechtner (früher AfD, inzwischen fraktionslos) in dessen Fußstapfen zu treten. Die Premiere am 23. Mai, dem Tag des Grundgesetzes, fiel dann aber fast sprichwörtlich ins Wasser. Nur etwa 40 KundgebungsteilnehmerInnen, unter ihnen Stefan Räpple ("Ex-AfD"*) und Bernd Klingler (BZS23), lauschten Fiechtner auf dem kleinen … [Weiterlesen...]
Wird der Papst zurücktreten?
Öffentliches Rosenkranzgebet für die Heiligsprechung von Dr. Heinrich Fiechtner
Stuttgart. Die Initiative besorgter Stuttgarter Katholiken (IbSK) will sich zusammen mit Pater Straub am Samstag, 23. Mai, um 12 Uhr am Cannstatter Bahnhof versammeln. Man wolle ausgerüstet mit einem 2,50 Meter großen Holzkreuz und zwei Lautsprecherwagen mit 200 Gläubigen zum Cannstatter Wasen ziehen, erklärt die Initiative in einer Pressemitteilung. Auf dem Weg dorthin werde man dreimal den glorreichen Rosenkranz für die Heiligsprechung von Dr. Heinrich Fiechtner, den Papstrücktritt und für die … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »
Folge uns!