Von Sahra Barkini und Alfred Denzinger - Stuttgart-Bad Cannstatt/Welzheim. Wie in jedem November seit zehn Jahren versammelten sich am Abend des 9. November zahlreiche Menschen in Cannstatt und Welzheim, um der Opfer der Pogromnacht von 1938 zu gedenken. Der Corona-Pandemie geschuldet gestaltete sich der Abend in Cannstatt ein wenig anders als gewohnt. So wurde die Kundgebung auf den Marktplatz verlegt. Im Anschluss zogen die TeilnehmerInnen in einer Demonstration zur ehemaligen Synagoge in die … [Weiterlesen...]
Erinnern heißt kämpfen
Cannstatt und Welzheim gedenken der Pogromnacht
Antifaschistische Gedenkkultur am 9. November in Stuttgart und Welzheim
Erinnern heißt kämpfen
Welzheim/Stuttgart. Die faschistische Pogromnacht jährt sich am 9. November zum 82. Mal. Damals organisierten die faschistischen Organisationen von NSDAP, SA und SS den Sturm auf zahlreiche Einrichtungen jüdischen Lebens, Synagogen, Gebetshäuser, Geschäfte und Privatwohnungen. Auch im Rems-Murr-Kreis gab es Konzentrationslager, zum Beispiel das Frauenlager in Rudersberg oder das KZ am heutigen Hermann-Schlotterbeck-Platz im Herzen Welzheims. In dieses Lager wurden beinahe alle württembergischen … [Weiterlesen...]
Welzheim benennt einen Platz nach dem kommunistischen Widerstandskämpfer
Späte Ehrung für Hermann Schlotterbeck
Von Dieter Keller - Welzheim. Zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers (KZ) Welzheim wird ein „Hermann-Schlotterbeck-Platz“ geschaffen, benannt nach dem kommunistischen Widerstandskämpfer Hermann Schlotterbeck (1919 – 1945). Das hat der Gemeinderat der Stadt Welzheim beschlossen. Es handelt sich um den westlichen Teil des „Gottlob-Bauknecht-Platzes“, der den Namen des Industriellen und Ehrenbürgers der Stadt Welzheim trägt. Der Name Hermann Schlotterbeck soll stellvertretend … [Weiterlesen...]
Nach Veröffentlichungen in den Beobachter News wurde gehandelt:
Alfdorfer Nazi-Propaganda nicht mehr sichtbar
Alfdorf. In unserem Beitrag vom 9. März thematisierte unser Kollege Ferry Ungar vorhandene Nazipropaganda, die mindestens seit dem 29. Februar am Alfdorfer Marktplatz zu sehen war (siehe "AntifaschistInnen werden bedroht – Nazipropaganda geduldet"). Mit dabei: eindeutig verbotene SS-Runen, NSDAP-Verherrlichung und fremdenfeindliche Parolen. Nachdem wir das ignorante "Wegsehen" der verantwortlichen Gemeindeverwaltung veröffentlicht haben, ging es nun doch relativ schnell. Die Nazi-Schmierereien … [Weiterlesen...]
Alfdorfer Nazi-Propaganda: Erst mal Vorwürfe als haltlos zurückweisen, aber letztendlich "nackt" dastehen
Des Kaisers neue Kleider
Kommentar von Ferry Ungar - Alfdorf. Die Waiblinger Kreiszeitung (WKZ) greift in ihrer Printausgabe vom 13. März meinen Kommentar vom 9. März auf (siehe "AntifaschistInnen werden bedroht – Nazipropaganda geduldet"). Unter der irreführenden Überschrift "Haltloser Vorwurf gegen Hinderer" wird dann aus meinem Kommentar zitiert und letztlich absolut nichts von meinen Aussagen widerlegt. Eine derartige "Des Kaisers neue Kleider"-Methode ist wahrlich weit entfernt von einem von der WKZ oftmals … [Weiterlesen...]
Ist das Ihr Ernst, Herr Bürgermeister von Alfdorf?
AntifaschistInnen werden bedroht – Nazipropaganda geduldet
Kommentar von Ferry Ungar - Alfdorf. Die Kundgebung gegen die Umtriebe der faschistischen Terrortruppe „Gruppe S“ in Alfdorf am Samstag, 29. Februar, war schon eine sehr gute Sache (wir berichteten). Vernünftigerweise verhängten die zuständigen Behörden keinerlei Auflagen. Die Polizei war mit einer Minimalbesetzung im Einsatz. Und siehe da, die Kundgebung verlief absolut in geordneten Bahnen. Geht doch offenbar auch so. Das gefällt mir. Vielleicht lernen gewisse Herrschaften was draus. … [Weiterlesen...]
Dr. Ulrich Schneider zu Gast bei Fulda stellt sich quer
War Hitler nur ein „Betriebsunfall“?
Fulda. Am 30. Januar jährt sich zum 87. Mal die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler des Deutschen Reiches durch Reichspräsident Hindenburg und damit das Ende der Weimarer Republik. Der Verein Fulda stellt sich quer und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) laden gemeinsam zu einem Bildungsabend ein. Referent ist Dr. Ulrich Schneider, Historiker, Buchautor und Generalsekretär der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR). Die Veranstaltung findet am … [Weiterlesen...]
In Stuttgart protestierten AktivistInnen gegen die militaristische Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Neues Schloss mit roten Stufen
Von Paul Linker - Stuttgart. Der sogenannte Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und wurde auf Vorschlag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge für die gefallenen deutschen Soldaten des 1. Weltkrieges erstmals im März 1925 begangen. In den Folgejahren fanden überall in Deutschland Gedenkfeiern ausschließlich für die deutschen Gefallenen des durch das imperialistische wilhelminische Kaiserreich verursachten Krieges statt. In Stuttgart gab es Protest. Nach dem … [Weiterlesen...]
Vera Friedländer berichtet als Zeitzeugin im Hotel Silber in Stuttgart
Zwangsarbeit bei Salamander
Stuttgart. "Ich war Zwangsarbeiterin bei Salamander": Die Rosa-Luxemburg-Stiftung lädt zusammen mit der VVN-BdA Stuttgart, der Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber und dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg für Dienstag, 12. März, zu einem Zeitzeuginnengespräch mit Vera Friedländer ein. Beginn ist um 19 Uhr im Hotel Silber in der Dorotheenstraße 10 in Stuttgart. Vera Friedländer, geboren 1928, musste als 16-jährige in einer Schuhreparaturwerkstatt der Firma Salamander in der … [Weiterlesen...]
Fulda stellt sich quer fordert die Aufarbeitung der NS-Zeit
Stadtjubiläum mit weißen Flecken
Fulda. In den nächsten Wochen wird die Stadt Fulda ihr Stadtjubiläum feiern. Eine Feier die an die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt erinnern soll. 1275 Jahre Fulda - eine lebendige Stadtgeschichte. Doch wer sich das Programm zum Stadtjubiläum anguckt, wird weiße Flecken entdecken, Flecken über die in Fulda ungern gesprochen wird, kritisiert die Initiative "Fulda stellt sich quer". Die Zeit zwischen 1933 – 1945 werde im Stadtjubiläum nicht beschrieben. Eine Zeit, die unter der Decke des … [Weiterlesen...]
Folge uns!