Waiblingen. Am Montag, 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Faschismus haben AntifaschistInnen am Beinsteiner Tor ein Schild in Erinnerung an jene mutigen Frauen angebracht, die die Sprengung der Brücke durch die deutschen Faschisten im Jahre 1945 verhinderten. Am 8. Mai befreiten die Alliierten die deutsche Bevölkerung vom faschistischen Regime der NSDAP. Das stellte das Ende der terroristischen Gewaltherrschaft der Nazis dar, die für den zweiten imperialistischen Weltkrieg, die industrielle … [Weiterlesen...]
AntifaschistInnen bringen ein Hinweisschild am Beinsteiner Tor in Waiblingen an
Erinnerung an den Widerstand gegen den Faschismus
Gedenkveranstaltung der VVN-BdA Rems-Murr an den Stätten faschistischer Gräueltaten
„Nazis sind ein Tunnel, ich bin das Licht“
Von Walter Burkhardt - Rems-Murr-Kreis. Zum Volkstrauertag am 13. November organisierte die Kreisvereinigung Rems-Murr der VVN-BdA eine Gedenkveranstaltung an den Stätten faschistischer Gräueltaten. Die erste Station war der Friedhof in Rudersberg. Ansprachen am Gedenkstein im Henkerssteinbruch, auf dem Hermann-Schlotterbeck-Platz in Welzheim und am dortigen Bonhoeffer-Haus schlossen sich an. Dort, an der vierten und letzten Station, sprach die Landessprecherin der VVN-BdA Ilse … [Weiterlesen...]
Gedenken an die Pogromnacht in Cannstatt und Welzheim
Zur Erinnerung und Mahnung
Von Sahra Barkini und Alfred Denzinger - Stuttgart/Welzheim. Das faschistische Hitler-Regime ging am 9. November 1938 zum offenen Terror gegen JüdInnen über. Um daran zu erinnern und zu mahnen, veranstaltete ein breites Bündnis in Cannstatt zum Jahrestag eine Gedenkkundgebung mit Kranzniederlegung am neu gestalteten Platz der ehemaligen Synagoge in der König-Karl-Straße. Auch in Welzheim wurde der Pogromnacht gedacht. "Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen: Darin liegt der … [Weiterlesen...]
In Cannstatt und Welzheim wurde der Opfer der Novemberpogrome gedacht
Gegen das Verdrängen und Vergessen
Von Sahra Barkini und Alfred Denzinger – Stuttgart-Bad Cannstatt/Welzheim. Am Abend des 9. November versammelten sich auch in diesem Jahr viele Menschen in Cannstatt und Welzheim, um der Opfer der Pogromnacht von 1938 zu gedenken. Wegen der Pandemie wurde die Kundgebung in Cannstatt - wie bereits im letzten Jahr - auf den Marktplatz abgehalten. Es beteiligten sich über 300 Menschen an der Veranstaltung. In Welzheim waren rund 100 TeilnehmerInnen bei der Kundgebung auf dem … [Weiterlesen...]
Antifaschistische Erinnerungskultur im Schwäbischen Wald
Neues Schild am Welzheimer Henkersteinbruch
Welzheim. Unbekannte haben die Nacht zum heutigen 9. November genutzt, um antifaschistische Erinnerungskultur praktisch werden zu lassen. Sie stellten ein von der Straße aus gut sichtbares Schild auf, das auf die Gedenkstätte hinweist. Denn an der Landstraße durch den Schwäbischen Wald zwischen Welzheim und Rudersberg befindet sich eine Hinrichtungsstätte, die im Volksmund "Henkerssteinbruch" genannt wird. Hier wurden weit über 62 Insassen des KZ-Welzheim durch die Täter des Nazi-Regimes … [Weiterlesen...]
Kranzniederlegungen und Kundgebungen in Rudersberg und Welzheim am 9. und 14. November
Gedenken an die Opfer des Faschismus
Rudersberg/Welzheim. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen Rems-Murr laden für Sonntag, 14. November, zum gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Faschismus ein - und besonders an die im Frauen-KZ Rudersberg und im KZ-Welzheim. Am 9. November ruft das Offene Antifaschistische Treffen Rems-Murr (OAT-RM) zur Gedenkkundgebung auf dem Hermann-Schlotterbeck-Platz in Welzheim auf. Die Gedenkveranstaltung am Sonntag, 14. November, beginnt um 9.30 Uhr am Friedhof … [Weiterlesen...]
Erinnern heißt kämpfen
Cannstatt und Welzheim gedenken der Pogromnacht
Von Sahra Barkini und Alfred Denzinger - Stuttgart-Bad Cannstatt/Welzheim. Wie in jedem November seit zehn Jahren versammelten sich am Abend des 9. November zahlreiche Menschen in Cannstatt und Welzheim, um der Opfer der Pogromnacht von 1938 zu gedenken. Der Corona-Pandemie geschuldet gestaltete sich der Abend in Cannstatt ein wenig anders als gewohnt. So wurde die Kundgebung auf den Marktplatz verlegt. Im Anschluss zogen die TeilnehmerInnen in einer Demonstration zur ehemaligen Synagoge in die … [Weiterlesen...]
Antifaschistische Gedenkkultur am 9. November in Stuttgart und Welzheim
Erinnern heißt kämpfen
Welzheim/Stuttgart. Die faschistische Pogromnacht jährt sich am 9. November zum 82. Mal. Damals organisierten die faschistischen Organisationen von NSDAP, SA und SS den Sturm auf zahlreiche Einrichtungen jüdischen Lebens, Synagogen, Gebetshäuser, Geschäfte und Privatwohnungen. Auch im Rems-Murr-Kreis gab es Konzentrationslager, zum Beispiel das Frauenlager in Rudersberg oder das KZ am heutigen Hermann-Schlotterbeck-Platz im Herzen Welzheims. In dieses Lager wurden beinahe alle württembergischen … [Weiterlesen...]
Welzheim benennt einen Platz nach dem kommunistischen Widerstandskämpfer
Späte Ehrung für Hermann Schlotterbeck
Von Dieter Keller - Welzheim. Zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers (KZ) Welzheim wird ein „Hermann-Schlotterbeck-Platz“ geschaffen, benannt nach dem kommunistischen Widerstandskämpfer Hermann Schlotterbeck (1919 – 1945). Das hat der Gemeinderat der Stadt Welzheim beschlossen. Es handelt sich um den westlichen Teil des „Gottlob-Bauknecht-Platzes“, der den Namen des Industriellen und Ehrenbürgers der Stadt Welzheim trägt. Der Name Hermann Schlotterbeck soll stellvertretend … [Weiterlesen...]
Nach Veröffentlichungen in den Beobachter News wurde gehandelt:
Alfdorfer Nazi-Propaganda nicht mehr sichtbar
Alfdorf. In unserem Beitrag vom 9. März thematisierte unser Kollege Ferry Ungar vorhandene Nazipropaganda, die mindestens seit dem 29. Februar am Alfdorfer Marktplatz zu sehen war (siehe "AntifaschistInnen werden bedroht – Nazipropaganda geduldet"). Mit dabei: eindeutig verbotene SS-Runen, NSDAP-Verherrlichung und fremdenfeindliche Parolen. Nachdem wir das ignorante "Wegsehen" der verantwortlichen Gemeindeverwaltung veröffentlicht haben, ging es nun doch relativ schnell. Die Nazi-Schmierereien … [Weiterlesen...]
Folge uns!