Stuttgart. Die DKP kandidiert am 26. September für den Bundestag. Sie trete ein für Frieden, einen sozialen Umweltschutz und eine Pandemie-Bekämpfung, die nicht auf dem Rücken der arbeitenden Bevölkerung ausgetragen wird, heißt es in ihrem Programm. Die Zeitung der DKP Stuttgart, „Stuttgart Links“ hat die beiden Stuttgarter Bundestagskandidaten Konni Lopau und Björn Blach interviewt. Hier eine Zusammenfassung des Gesprächs. Trotz Pandemie und Klimawandel gehört die Friedenspolitik aus Sicht … [Weiterlesen...]
Die DKP tritt bei ihrer Bundestagskandidatur vor allem für eine konsequente Friedenspolitik ein
„Die eigentliche Krise ist der Kapitalismus“
Auch nach 30 Jahren Mahnwache Gundremmingen ist kein Ende in Sicht
Dafür stehe ich: Thomas Wolf
Von Sandy Uhl - Ulm. Er ist Aktivist, Liedermacher, Poetry Slammer, sein Vater ein ehemaliger Polizist. Thomas Wolf vereint vieles in einer Person. Doch vor allem ist der 57-Jährige das Gesicht der Mahnwache Gundremmingen. Seit dreißig Jahren stehen er und seine MitstreiterInnen sonntags vor dem Kernkraftwerk, um auf die atomaren Risiken aufmerksam zu machen. Ziviler Ungehorsam spielt für ihn dabei eine große Rolle. Ich treffe mich mit Thomas Wolf am Gründonnerstag in einem kleinen Café in … [Weiterlesen...]
Interview zur Situation der inhaftierten HDP-Abgeordneten Leyla Güven
Todesstreiks, während die Welt schweigt
Von unserer Redaktion - Basel. Seit dem 7. November dieses Jahres befindet sich die HDP-Abgeordnete Leyla Güven im Hungerstreik. Mit ihr streiken auch weitere Frauen im Gefängnis Elazig. Beobachter News sprach mit zwei Freundinnen der 53-jährigen Abgeordneten über die Motivation, den Schmerz und den täglichen Kampf. Leyla Güven wurde am 23. Januar 2018 in Diyarbakir verhaftet. Nach einer kritischen Äußerung zur türkischen Militäroffensive in Afrin warf man ihr Gründung und Leitung einer … [Weiterlesen...]
Protest- und Arbeiterlieder bei der Büroeröffnung von Michel Brandt in Karlsruhe
Den Rechten den Schneid abkaufen
Karlsruhe. Mit einer kleinen Party feierte Michel Brandt, Bundestagsabgeordneter der Linken, am 4. Mai die Eröffnung seines Wahlkreisbüros. Bei Snacks und Getränken stellte er sein Team vor. Rund 50 Interessierte schauten im Büro vorbei. Schon kurz nach Beginn der Veranstaltung waren die Räume in der Karlsruher Südstadt gut gefüllt. Zwischen Sekt, Kaffee und Kuchen nahm sich der Bundestagsabgeordnete viel Zeit, um mit allen BesucherInnen ins persönliche Gespräch zu kommen. Neben Mitgliedern … [Weiterlesen...]
Kerem Schamberger über die Interessen der Großmächte und die Lage in Rojava
Eine Art dritter Weltkrieg in Syrien
Von Martin Flückiger und Franziska Stier - Basel. Kerem Schamberger besuchte im März/April dieses Jahres Nordsyrien. Im Zentrum stand sein Forschungsprojekt zum kurdischen Mediensystem. Als politischer Aktivist bloggte der Münchner Kommunikationswissenschaftler zu seinen Erlebnissen und Begegnungen während des Aufenthalts. Wir baten ihn um eine Einschätzung. Das Interview war am 16. April. Was in Syrien stattfindet, ist aus Schambergers Sicht nicht nur ein regionaler Konflikt, sondern eine Art … [Weiterlesen...]
Rostock-Lichtenhagen prägte die Stuttgarter VVN-Geschäftsführerin ganz besonders
Dafür stehe ich: Janka Kluge
Von Meide Wolt - Stuttgart. Es ist ihr Lebensthema. Janka Kluge engagiert sich seit über drei Jahrzehnten gegen Rechts. Sie ist Geschäftsführerin der VVN-BdA Baden-Württemberg, Redakteurin des Freien Radios Stuttgart und zweier Zeitungen, sie hält Vorträge über rechtsextremistische Strukturen, spricht auf Kundgebungen und Demonstrationen, bietet antifaschistische Stadtrundfahrten an. Sie hat sich die Geschichte des Antifaschismus in Deutschland angeeignet, sie verinnerlicht und erlebt und dabei … [Weiterlesen...]
Die amtsenthobene Bürgermeisterin Leyla Imret im Interview:
Im Herzen immer noch in Cizre
Von Franziska Stier - Basel. Leyla Imret ist Bürgermeisterin von Cizre. Am 30. März 2014 wurde sie dort zur jüngsten Bürgermeisterin der Türkei gewählt. Sie startete mit 20 ambitionierten Projekten ins Amt, verbunden mit dem Ziel, Cizre zu einem wohnlichen Zuhause für alle Menschen zu machen. Doch vieles kam anders. Der fragile Waffenstillstand zwischen der türkischen Regierung und kurdischen Milizen brach. Cizre versank im Krieg. Leyla Imret wurde ihres Amtes enthoben und lebt jetzt wieder wie … [Weiterlesen...]
Tolle Stimmung beim Antifaschistischen Straßenfest in Heidelberg:
Kein Platz für völkische Gesinnung
Von Christian Ratz – Heidelberg. Tapete, ein HipHopper aus Berlin, und die Punkrock-Band Scheissediebullen aus Freiburg machten Stimmung. Dann brachte Lokalmatador Mal Élevé von Irie Révoltés den Universitätsplatz zu später Stunde zum Beben: Zum 20. Mal jährte sich am Sonntag, 30. April, das antifaschistische Straßenfest in Heidelberg. Eingeladen hatte die Antifaschistische Initiative Heidelberg (AIHD). Nach Angaben der Veranstalter beteiligten sich an die 800 Menschen an dem friedlich … [Weiterlesen...]
Die 24-jährige Qamar steht für die Syrian Demokratic Forces an der Front
Eine Mutter im Kampf gegen den IS
Interview von Hüseyin Dogru - Manbij/Syrien. Weshalb kämpft eine Frau von 24 Jahren, Mutter zweier vier und fünf Jahre alter Kinder, gegen den IS? Das fragten wir Qamar aus dem syrischen Manbij. Sie führte vor dem Krieg ein ganz normales Leben. Als ihr Mann im Kampf gegen den IS fiel, schloss sie sich ebenfalls den Syrian Democratic Forces (SDF) an, um nicht selbst dem IS-Terror zum Opfer zu fallen und ihre Kinder zu schützen. Was hast du vor dem Krieg gemacht und wie kam es dazu, dass du … [Weiterlesen...]
Der frühere HDP-Abgeordnete Demir Celik brennt darauf, wieder politisch arbeiten zu können
Das lange Warten auf den Bescheid
Von Franziska Stier - Bern. Das Warten zermürbt ihn. Demir Celik war Abgeordneter der HDP in Ankara. Heute lebt er in Bern und wartet auf die Annahme seines Asylantrags. Seit sieben Monaten wartet er auf den Bescheid, der über sein Leben entscheiden wird. Wir trafen Demir Celik, Co-Präsident des europäischen Kongresses der demokratischen Völker (HDK) zu einem Gespräch. Demir Celik ist enttäuscht über die bürokratische Willkür, mit der die Entscheidung über seinen Asylantrag in die Länge … [Weiterlesen...]
Folge uns!