Von Martin Flückiger und Franziska Stier - Basel. Kerem Schamberger besuchte im März/April dieses Jahres Nordsyrien. Im Zentrum stand sein Forschungsprojekt zum kurdischen Mediensystem. Als politischer Aktivist bloggte der Münchner Kommunikationswissenschaftler zu seinen Erlebnissen und Begegnungen während des Aufenthalts. Wir baten ihn um eine Einschätzung. Das Interview war am 16. April. Was in Syrien stattfindet, ist aus Schambergers Sicht nicht nur ein regionaler Konflikt, sondern eine Art … [Weiterlesen...]
Kerem Schamberger über die Interessen der Großmächte und die Lage in Rojava
Eine Art dritter Weltkrieg in Syrien
Zeichen der Verbundenheit mit der Bevölkerung Nord-Syriens in Mannheim
Gegen den Krieg in Afrin
Von Emrah Durkal - Mannheim. Unter dem Motto „Nein zum Krieg – türkische Armee raus aus Syrien!“ gingen am Samstag, 14. April, etwa 500 Menschen in Mannheim auf die Straße, um ihre Verbundenheit mit der Bevölkerung in Afrin zu zeigen und ein Ende des Krieges zu fordern. Die Polizei war mit einem großen Aufgebot in der Universitätsstadt und wehrte Provokationen einiger türkischen Nationalisten ab. Auf dem Schlossplatz hatten sich am früheren Nachmittag hunderte KurdInnen, türkische Linke, … [Weiterlesen...]
Demonstranten in Basel fordern klare Haltung der Regierung:
Massaker in Afrin – die offizielle Schweiz schweigt
Von František Matouš - Basel. In Basel haben am Samstag, 17. März, rund 2000 Personen gegen die Massaker der türkischen Armee und ihrer radikalislamischen Verbündeten in der Provinz Afrin demonstriert. Am selben Tag, als noch die letzten Kämpfe zwischen der Bevölkerung Afrins und der türkischen Invasionsarmee tobten, gab es eine von kurdischen Organisationen mit Unterstützung der schweizerischen linken Gruppierungen und Parteien ausgerufene Demonstration. Nebst den lautstarken Protesten … [Weiterlesen...]
Nav-Dem ruft auch zur Demonstration gegen den Angriff der Türkei in Afrin auf
Newroz-Fest in Darmstadt
Von Tape Lago – Darmstadt. Nav-Dem Darmstadt ruft für Mittwoch, 21. März, zum Newroz-Fest in der Darmstädter Innenstadt auf. Beginnen soll das kurdische Neujahrsfest, das gewöhnlich weltweit am 21. März gefeiert wird, mit einer Demonstration gegen den Angriffskrieg des türkischen Militärs in Afrin. Die Veranstalter bitten die kurdische Gemeinde und ihre UnterstützerInnen in Darmstadt und Umgebung um rege Teilnahme und Beteiligung. Das kurdische Frühlings- und Neujahrsfest Newroz wird als … [Weiterlesen...]
Europaweit gab es Demonstrationen gegen den türkischen Angriff auf Afrin
Unter den Augen der Weltgemeinschaft
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart/Mannheim. In mehr als 50 Großstädten Europas gingen am Samstagabend, 10. März, Menschen auf die Straße. Mehrere Organisationen hatten europaweit dazu aufgefordert, sich solidarisch mit der Bevölkerung von Afrin zu zeigen und sich spontanen Aktionen anzuschließen. Auch in Stuttgart und Mannheim gab es Kundgebungen. Seit 50 Tagen ist Afrin den Angriffen des türkischen Staates ausgesetzt. In dem nordsyrischen Kanton droht ein Massaker an der Bevölkerung. … [Weiterlesen...]
Protest gegen türkische Militäroffensive in Basel
Afrin steht nicht allein
Von Franziska Stier - Basel. Rund 350 Menschen demonstrierten am Freitag, 26. Januar, in Basel gegen den völkerrechtswidrigen Militäreinsatz der Türkei in Syrien. Seit Montag hatte es täglich Mahnwachen und Kundgebungen am Bahnhof SBB und dem Claraplatz gegeben. Dem Aufruf folgten weit mehr als nur kurdische und fortschrittliche türkische Kräfte. Große Teile der progressiven außerparlamentarischen Linken, LokalpolitikerInnen und Mitglieder der Partei Die Linke aus dem benachbarten Weil … [Weiterlesen...]
Nach der Eskalation bei einer Kurden-Demo in Ulm:
Friedlicher Protest gegen türkische Militäroffensive
Von Sandy Uhl - Ulm. Mehr als 350 Menschen gingen am Freitagabend, 26. Januar, in Ulm auf die Straße, um gegen den gewaltsamen Einmarsch der türkischen Armee in Nordsyrien und deutsche Waffenlieferungen in Krisengebiete zu demonstrieren. Begleitet wurde die Demonstration von einem massiven Polizeiaufgebot. Der Demonstrationszug bewegte sich nach einer kurzen Auftaktkundgebung am Berblinger Brunnen über die Fußgängerzone in Richtung Münsterplatz, Herrenkellergasse und über die Wengengasse … [Weiterlesen...]
Mehrere Festnahmen und Platzverweise in der Stuttgarter Innenstadt
Türkische Nationalisten provozieren Schlägerei
Von Andreas Scheffel - Stuttgart. Türkische Nationalisten, die als verlängerter Arm der AKP-Regierung Recep Tayyip Erdogans gelten, riefen zu einer Kundgebung am Mittwoch, 24. Januar, auf dem Stuttgarter Schlossplatz auf. Etwa 120 Personen folgten den Aufruf. Nach der Kundgebung provozierten türkische Nationalisten Passanten, die das Geschehen beobachteten. Das endete in einer Schlägerei mit mehreren Festnahmen und Platzverweisen. Der türkische Generalkonsul in Stuttgart beobachtete das Treiben … [Weiterlesen...]
In Karlsruhe demonstrierten über 450 Menschen gegen Angriff der Türkei auf Afrin
Festnahmen bei Kurden-Demo
Von unseren ReporterInnen - Karlsruhe. Über 450 Menschen demonstrierten am Mittwochabend, 24. Januar, in Karlsruhe gegen den türkischen Angriff auf kurdische Gebiete. Die Stimmung war kämpferisch und hitzig. Die Polizei nahm fünf Teilnehmer der Demonstration fest. Der Einsatzleiter drohte den Demo-Organisatoren, er könne diese Demonstrationen in Zukunft nicht mehr zulassen, wenn von Kurden eine solche Aggression und Gewalt ausginge. Die Auftaktkundgebung startete gegen 17.30 Uhr mit einer … [Weiterlesen...]
Weitere Proteste gegen den Angriff der türkischen Armee auf Afrin angekündigt
Starke Polizeibegleitung bei Kurden-Demo
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart. Begleitet von deutlich mehr Einsatzkräften als eine ähnliche Demonstration tags zuvor zogen am späten Dienstagnachmittag, 23. Januar, mehrere hundert Menschen - überwiegend mit kurdischen Wurzeln - durch Stuttgarts Innenstadt. Sie protestierten gegen den Angriff der türkischen Armee auf den nordsyrischen Kanton Afrin und auf kurdische Gebiete im Nordirak. Die Polizei begleitete sie zum Teil im Spalier und hielt Verstärkung in der Hinterhand. Bei … [Weiterlesen...]
Folge uns!