Von unseren ReporterInnen - Köln. Recep Tayyip Erdogan gehört nicht auf ein Staatsbankett, sondern vor den Menschenrechtsgerichtshof in Den Haag, um sich für seine Verbrechen zu verantworten: Das forderten viele, die am Samstag, 29. September, in Köln gegen den Besuch des türkischen Staatspräsidenten demonstrierten - und ebenso gegen den ehrenvollen, geradezu devoten Empfang, den die Bundesregierung dem Autokraten bereitete. Zur größten angemeldeten Protestkundgebung auf dem Gelände der Deutzer … [Weiterlesen...]
Tausende protestierten in Köln gegen den Auftritt von Recep Tayyip Erdogan
Empörung über roten Teppich
Protest gegen Jubelfeier der Erdogan-Anhänger in Stuttgart
Kundgebung türkischer Nationalisten blieb nicht ungestört
Von Alfred Denzinger - Stuttgart. Rund 150 türkische Nationalisten und Faschisten versammelten sich am Sonntagmittag, 15. Juli, zum Jahrestag des Putschversuchs in der Türkei auf dem Stuttgarter Schillerplatz. Die Niederschlagung des Putschs wird von den Erdogan-Anhängern als ein „Tag der Demokratie und der nationalen Einheit“ gefeiert. Der antifaschistische Protest kurdischer, türkischer und deutscher Kundgebungs-TeilnehmerInnen blieb nicht aus. Etwa 100 Menschen protestierten lautstark … [Weiterlesen...]
Prokurdische HDP zieht ins Parlament ein
Freudentänze auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Von Andreas Scheffel - Stuttgart. Das lange Zittern um die Bekanntgabe der ersten Hochrechnungen der türkischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen hatte ein Ende. Kurz nach 20 Uhr trafen sich am am Sonntag, 24. Juni, auf dem Stuttgarter Schlossplatz etwa 250 Oppositionelle, die den Einzug der Demokratische Partei der Völker (HDP) ins Parlament feiern wollten. Die ersten Hochrechnungen signalisierten, dass die Zehn-Prozent-Hürde übersprungen wurde. Im Verlauf des Abends provozierten mehrmals … [Weiterlesen...]
Demonstration vor den türkischen Parlamentswahlen in Basel
Gegen Faschismus und Frauenverachtung
Von Franziska Stier - Basel. Mit Blick auf die türkischen Parlamentswahlen am 24. Juni organisierte ein Bündnis aus SYKP (Partei der sozialistischen Wiedergründung) und BastA! (Basels starke Alternative) am Samstag, 2. Juni, eine Demonstration in Basel. Die RednerInnen thematisierten nicht nur die anstehenden Wahlen, sondern auch den Zusammenhang von Faschismus und Frauenverachtung, deren schlimmster Ausdruck der Feminizid (Frauenmord) ist. Am 24. Juni steht für die progressiven türkischen … [Weiterlesen...]
Rote Hilfe rät dringend von beruflichen und privaten Reisen in die Türkei ab
Wieder JournalistInnen verhaftet
Göttingen/Istanbul - In den frühen Morgenstunden des 13. April wurde der in Köln lebende Journalist und Sozialwissenschaftler Adil Demirci während eines Familienbesuchs in Istanbul von Polizeieinheiten verhaftet. Fast zeitgleich wurden an anderen Orten die Journalistinnen Pinar Gayip und Semiha Sahin festgenommen. Alle drei derzeit Inhaftierten arbeiten für die sozialistische Nachrichtenagentur Etha. Die Rote Hilfe rät kritischen JournalistInnen wie linken AktivistInnen dringend von beruflichen … [Weiterlesen...]
Mehrere Festnahmen und Platzverweise in der Stuttgarter Innenstadt
Türkische Nationalisten provozieren Schlägerei
Von Andreas Scheffel - Stuttgart. Türkische Nationalisten, die als verlängerter Arm der AKP-Regierung Recep Tayyip Erdogans gelten, riefen zu einer Kundgebung am Mittwoch, 24. Januar, auf dem Stuttgarter Schlossplatz auf. Etwa 120 Personen folgten den Aufruf. Nach der Kundgebung provozierten türkische Nationalisten Passanten, die das Geschehen beobachteten. Das endete in einer Schlägerei mit mehreren Festnahmen und Platzverweisen. Der türkische Generalkonsul in Stuttgart beobachtete das Treiben … [Weiterlesen...]
In Karlsruhe demonstrierten über 450 Menschen gegen Angriff der Türkei auf Afrin
Festnahmen bei Kurden-Demo
Von unseren ReporterInnen - Karlsruhe. Über 450 Menschen demonstrierten am Mittwochabend, 24. Januar, in Karlsruhe gegen den türkischen Angriff auf kurdische Gebiete. Die Stimmung war kämpferisch und hitzig. Die Polizei nahm fünf Teilnehmer der Demonstration fest. Der Einsatzleiter drohte den Demo-Organisatoren, er könne diese Demonstrationen in Zukunft nicht mehr zulassen, wenn von Kurden eine solche Aggression und Gewalt ausginge. Die Auftaktkundgebung startete gegen 17.30 Uhr mit einer … [Weiterlesen...]
Weitere Proteste gegen den Angriff der türkischen Armee auf Afrin angekündigt
Starke Polizeibegleitung bei Kurden-Demo
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart. Begleitet von deutlich mehr Einsatzkräften als eine ähnliche Demonstration tags zuvor zogen am späten Dienstagnachmittag, 23. Januar, mehrere hundert Menschen - überwiegend mit kurdischen Wurzeln - durch Stuttgarts Innenstadt. Sie protestierten gegen den Angriff der türkischen Armee auf den nordsyrischen Kanton Afrin und auf kurdische Gebiete im Nordirak. Die Polizei begleitete sie zum Teil im Spalier und hielt Verstärkung in der Hinterhand. Bei … [Weiterlesen...]
Harsche Kritik in Stuttgart an der Türkei-Politik der Bundesregierung
Nach Angriff auf Afrin wollen Kurden täglich protestieren
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart. Bis zu 600 überwiegend junge KurdInnen protestierten am frühen Montagabend, 22. Januar, in der Stuttgarter Innenstadt gegen den Angriff der türkischen Armee auf den nordsyrischen Kanton Afrin. Das "Demokratische Kurdische Gesellschaftszentrum Deutschland" NAV-DEM fordert, dass die Bundesregierung den Angriff verurteilt. Es hat angekündigt, künftig täglich in Stuttgart zu demonstrieren - das nächste Mal am Dienstag, 23. Januar. Treffpunkt ist um 16 Uhr in … [Weiterlesen...]
Protest in Basel gegen Forderung nach Kinderehen in der Türkei
Gegen religiöse Bevormundung
Von František Matouš - Basel. Am ersten Sonntag im Januar folgten etwa fünfzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer dem Aufruf der Sosyalist Yeniden Kuruluş Partisi sykp Europa in Basel zu einer Kundgebung gegen das türkische Präsidium für Religionsangelegenheiten Diyanet. Anlass für die Demonstration war die in der Vorwoche publizierte Erklärung des Diyanet, nach der das Heiratsalter für Mädchen mit neun Jahren und für Knaben mit zwölf gesetzeskonform sei. Die Pubertät sei neu zu definieren. … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »
Folge uns!