Freiburg. Dem Aufruf der Antifaschistischen Linken Freiburg (IL) und weiterer Organisationen zu den Protesten gegen einen Aufmarsch der AfD und der Jungen Alternativen in Kooperation mit dem rechten Frauenbündnis Kandel sind am Montagabend, 29. Oktober, über 2000 Menschen gefolgt. In ihrem makaberen Versuch, die Vergewaltigung an einer jungen Freiburgerin für ihre rechte Hetze zu missbrauchen, hatten die Rechten zu einer Demonstration aufgerufen. Die Vielzahl der AktivistInnen am … [Weiterlesen...]
Rechte Allianz in Freiburg auf verlorenem Posten: Hetze geht in lauten antirassistischen Parolen und Gesängen unter
Starker Protest gegen rassistischen Aufmarsch
Tausende protestierten in Köln gegen den Auftritt von Recep Tayyip Erdogan
Empörung über roten Teppich
Von unseren ReporterInnen - Köln. Recep Tayyip Erdogan gehört nicht auf ein Staatsbankett, sondern vor den Menschenrechtsgerichtshof in Den Haag, um sich für seine Verbrechen zu verantworten: Das forderten viele, die am Samstag, 29. September, in Köln gegen den Besuch des türkischen Staatspräsidenten demonstrierten - und ebenso gegen den ehrenvollen, geradezu devoten Empfang, den die Bundesregierung dem Autokraten bereitete. Zur größten angemeldeten Protestkundgebung auf dem Gelände der Deutzer … [Weiterlesen...]
Nachttanzdemo und Feuerwerk zum 45. Geburtstag des JUZ Mannheim:
Gegen Rassismus und Rechtsruck
Von Tape Lago – Mannheim. Bis zu 1000 Menschen zogen laut Veranstalter am Samstag, 2. Juni, in einer Nachttanzdemo durch die Mannheimer Innenstadt. Anlass war der 45. Geburtstag des Jugendzentrums "Friedrich Dürr" (JUZ). Die OrganisatorInnen und ihre UnterstützerInnen wollten mit dieser Veranstaltung nicht nur feiern, sondern ihre Solidarität mit allen Freiräumen zeigen, die um ihre Existenz bangen und kämpfen müssen. Mit der Demonstration gelang es dem JUZ, auch ein Zeichen gegen Rassismus, … [Weiterlesen...]
600 Menschen solidarisierten sich in Darmstadt mit Geflüchteten
Protest vor der Abschiebe-Kaserne
Von Meide Wolt - Darmstadt. In Darmstadt zogen am Freitag, 4. Mai, 600 Menschen von der Innenstadt zur Starkenburg-Kaserne in der Waldkolonie. In der Kaserne repariert die Bundeswehr Leopard ll Panzer vom gleichen Modell, wie sie auch vom türkischen Militär gegen die Menschen Afrin eingesetzt werden. Gleichzeitig befindet sich auf dem Areal eine Unterkunft für traumatisierte Geflüchtete. Von der stark bewachten Einrichtung werden wöchendlich Menschen abgeschoben. Das Aktionsbündnis community … [Weiterlesen...]
Nazi-GegnerInnen in Heidelberg kündigen Parallelveranstaltung an
AfD erneut in der Stadtbücherei
Heidelberg. Die AfD plant für Freitag, 23. März, erneut eine Werbeveranstaltung in der Heidelberger Stadtbücherei. Beginn ist um 18.30 Uhr. Am selben Tag gibt es zwei Parallelveranstaltungen: eine antifaschistische Kundgebung um 17 Uhr in der Poststraße vor der Stadtbücherei und eine öffentliche Ausstellung auf der Galerie des Gebäudes direkt vor dem Hilde-Domin-Saal. Sie ist am Freitag bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Die letzten beiden Wahlveranstaltungen der AfD hatten in … [Weiterlesen...]
400 AfD-Gegner setzen in Heilbronn ein Zeichen gegen Rassismus:
Eine Lektion in Demokratie
Von Alfred Denzinger - Heilbronn. Rund 400 Menschen haben am Montagmittag, 12. März, ein deutliches Zeichen gegen die rechte Propaganda der AfD gesetzt. SchülerInnen, Menschen aus der Nachbarschaft, Berufstätige in der Mittagspause und andere AfD-GegnerInnen strömten auf den Friedensplatz. Es waren weit mehr als der Veranstalter - das Netzwerk gegen Rechts Heilbronn - erwartet hatte. Es ging von 150 TeilnehmerInnen aus. Die Rechten wurden mit deutlichen Worten begrüßt - und auch … [Weiterlesen...]
"Feindliche" Übernahme in Heidelberg - Wahlkampfauftritt vorzeitig beendet
AntifaschistInnen fluten AfD-Veranstaltung
Heidelberg. Bereits nach einer halben Stunde hat die AfD ihre Wahlkampfveranstaltung am Freitag, 8. September, in der Heidelberger Stadtbücherei beendet. Nur ungefähr zehn AfD-Anhänger und -Anhängerinnen sahen sich im Hilde-Domin-Saal über 150 Protestierenden gegenüber, die ihrer Missbilligung lautstark Ausdruck verliehen. Als eine Zuschauerin das Gedicht der jüdischen Schriftstellerin Hilde Domin „Wen es trifft“ rezitierte, wurde es für eine kurze Weile totenstill im Saal. Zuvor hatten nach … [Weiterlesen...]
Leider dominieren in den Medien-Berichten über die Proteste gegen G 20 die Bilder der Gewalt und Zerstörung im Schanzenviertel
Starkes Zeichen für grenzenlose Solidarität
Von unseren ReporterInnen - Hamburg. Es war fröhlich, bunt und laut: 76 000 Gipfel-GegnerInnen zogen nach Angaben der Veranstalter am Samstag, 8. Juli, bei der Demo "Grenzenlose Solidarität statt G 20" durch Hamburgs Innenstadt. Sie kritisierten ungerechte Strukturen des Welthandels und die Ausbeutung der Länder des Südens, den zögerlichen Kampf der Industriestaaten gegen den Klimawandel, das Elend in der Dritten Welt. Es war ein machtvolles Zeichen. Die von der Polizei angegebene … [Weiterlesen...]
20. Jubiläum mit Mal Elevé, Tapete und Scheißediebullen
Antifaschistisches Straßenfest in Heidelberg
Heidelberg. Zum 20. Mal wird am 30. April auf dem Uniplatz in Heidelberg das Antifaschistische Straßenfest der Antifaschistischen Initiative Heidelberg - AIHD/iL gefeiert. Auf dem Fest, das vor zwanzig Jahren in den Auseinandersetzung mit dem Maiansingen der völkischen Heidelberger Burschenschaften begründet wurde, spielen im Jubiläumsjahr 'Mal Elevé' (Sänger von Irie Revoltés), der Rapper 'Tapete' aus Berlin und die Karlsruher Punkband 'Scheißediebullen'. Die Veranstaltung beginnt um 18 … [Weiterlesen...]
Offenes antirassistisches Treffen Karlsruhe rief zur Demonstration auf:
Starker Protest gegen Abschiebepolitik
Karlsruhe. Etwa 200 Demonstrierende folgten am Samstag, 8. April, einem Aufruf des offenen antirassistischen Treffens Karlsruhe zum Protest gegen Abschiebungen nach Afghanistan. Nach einer Auftaktkundgebung auf dem Platz vor der Stephanskirche setzten sie sich um 14 Uhr lautstark und friedlich in Bewegung, um ihre Stimme gegen Abschiebungen und für globale Bewegungsfreiheit, Bleiberecht und gleiche Rechte zu erheben. . RednerInnen waren unter anderem Gertrud Stihler (Freunde für … [Weiterlesen...]
Folge uns!