Von Paul Linker - Stuttgart. Am Weltspartag im Oktober 2021 sandten mehrere AktivistInnen von Exctinction Rebellion in Stuttgart ein deutliches politisches Signal, indem sie im gesamten Stadtgebiet Geldautomaten in Filialen der LBBW-Bank mit klaren Botschaften beklebten. Die Aktion hatte jetzt ein gerichtliches Nachspiel. In den 2021 verteilten Botschaften wurde eindringlich auf die Rolle der LBBW bei der Finanzierung von Kohleinfrastruktur und im Rüstungsgeschäft hingewiesen. Die LBBW gehört … [Weiterlesen...]
Vierzig Tagessätze für angebliche Sachbeschädigung in Stuttgart
Was ist das Bekleben einer Bank gegen die Gründung einer Bank?
Offener Brief der Letzten Generation:
„Herr Scholz, braucht es unseren Protest?“
Berlin. Die Letzte Generation (LG) wendet sich in einem Offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz. Darin kündigt die LG weitere Protestmärsche und Sitzblockaden an. Scholz sagte zuvor, dass AktivistInnen, die mit Verkehrsblockaden und dem Beschmieren von Kunst Aufmerksamkeit auf sich lenkten, "völlig bekloppt" seien. Wir dokumentieren nachstehend den Offenen Brief: "Sehr geehrter Herr Scholz, in der Bevölkerung gibt es Verunsicherung. Ein Landeskriminalamt missachtet rechtsstaatliche … [Weiterlesen...]
Repression und Diskursverschiebung - dabei hat der Wahlkampf erst begonnen
Wem wurde da das Hirn verklebt?
Kommentar von Sahra Barkini - Stuttgart. In nur etwas über einer Woche hat es Deutschland mal wieder geschafft, seine hässliche Fratze zu zeigen. Ich bin ja so richtig in Stimmung in den "Nie wieder Deutschland" Chor einzustimmen. Sag mal Deutschland, geht's bei dir eigentlich noch? Was stimmt denn da nicht? Okay, zugegeben, was nicht stimmt, weiß ich sehr gut. Die Parteien von SPD über Grüne bis zur FDP und CDU/CSU versuchen, am rechten Rand zu fischen. Also plappert man den selben … [Weiterlesen...]
Immer neue Verfolgungen gegen KlimaaktivistInnen
Razzia gegen Letzte Generation
München/Göttingen. Mit einer bundesweiten Razzia am 24. Mai haben die Repressionsbehörden die Verfolgungen gegen die Klimabewegung weiter verschärft: Betroffen war erneut die „Letzte Generation“, gegen die das Bayerische Landeskriminalamt (BLKA) und die Generalstaatsanwaltschaft München ein Verfahren nach § 129 StGB („kriminelle Vereinigung“) eingeleitet haben. Federführend ist dabei die „Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus“ (ZET). Am frühen Morgen des 24. … [Weiterlesen...]
Klimacamp im Stadtgarten endet mit einer Demonstration
Stuttgarter Kesselbambule
Stuttgart. Das Klimacamp des Aktionbündnisses Kesselbambule endet am heutigen Donnerstag, 22. September. Das Camp findet unter dem Motto "Klimagerechte Mobilität für Alle" seit dem 16. September im Stuttgarter Stadtgarten statt. Parallel organisierte die Stadt ein Programm zur Europäischen Mobilitätswoche. Mit einer Fahrraddemonstration und Freifahr-Aktion vom Feuersee und vom Stadtgarten aus nach Bad Cannstatt beendet das Aktionsbündnis gemeinsam mit anderen Initiativen das Klimacamp am … [Weiterlesen...]
15 000 Menschen beteiligten sich in Stuttgart am "Global Strike" der Klimabewegung Fridays for Future
Für den Klimaschutz geht die Zeit aus
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Die Fridays-for-Future-Bewegung rief für den 24. September - natürlich einen Freitag - wieder zum weltweiten Klimastreik auf. Allein in Deutschland gab es in 470 Städten Klimademonstrationen. In Baden-Württemberg beteiligten sich 80 Städte. Die größte Demonstration gab es wohl in der Landeshauptstadt. Sie begann im Stadtgarten bei der Universität. Es beteiligten sich 15 000 Menschen. Deutschlandweit nahmen 620 000 Menschen von Jung bis Alt an den Demonstrationen … [Weiterlesen...]
Auch in der Schweiz wurde in acht Städten auf die Dringlichkeit aufmerksam gemacht
Weltweite Forderung nach Klimagerechtigkeit
Bern/Zürich. Der Klimastreik nahm sich am Freitag, 24. September, gemeinsam mit der weltweiten Klimagerechtigkeitsbewegung die Straßen. In acht verschiedenen Schweizer Städten wurde auf die Dringlichkeit der Klimakrise aufmerksam gemacht, die Untätigkeit der Politik verurteilt sowie rascher und sozialverträglicher Klimaschutz gefordert. Tausende Menschen standen heute am achten globalen Klimastreik gemeinsam lautstark für Klimagerechtigkeit ein. Dabei standen diejenigen im Fokus, die am … [Weiterlesen...]
Das Aktionsbündnis Kesselbambule veranstaltete ein dreitägiges Camp in Stuttgart
Solidarischer Kampf um Klimagerechtigkeit
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Im Stuttgarter Stadtgarten bei der Universität gab es das erste Stuttgarter Klimacamp. Auf Initiative des Aktionsbündnisses Kesselbambule drehte sich dort vom 23. bis zum 25. Juli alles um Klimagerechtigkeit. Die CampteilnehmerInnen und BesucherInnen konnten bei Workshops mitmachen oder sich an verschiedenen Infoständen informieren. Fürs leibliche Wohl sorgten die Versorger. Politische Bildung und Klimagerechtigkeit standen im Mittelpunkt des dreitägigen Camps, … [Weiterlesen...]
Fridays for Future forderte in Karlsruhe von der Commerzbank nachhaltigere Investitionen
Von der Kohlespur zur Geldspur
Karlsruhe. Fridays for Future Karlsruhe hat sich am Freitag, 14. Mai, von 12 bis 17 Uhr, mit einer Kunstaktion vor der Commerzbankfiliale am Marktplatz an die Bank gewandt. Die Aktion machte darauf aufmerksam, dass die Commerzbank seit 2016 ihre Investitionen in Kohle, Gas und Öl mehr als verdreifacht hat, obwohl sie sich zum Pariser Klimaabkommen bekennt. Um auf diesen Widerspruch aufmerksam zu machen, wurde auf den gepflasterten Boden des Karlsruher Marktplatzes eine "brennende Erde" … [Weiterlesen...]
Spontanversammlung von Fridays for Future Karlsruhe:
„Bundesregierung beschließt erneut unzureichende Klimaziele“
Karlsruhe. Anlässlich des aktuellen Kabinettbeschlusses der Bundesregierung zu neuen Klimazielen versammelten sich am Mittwochabend, 12. Mai, in Karlsruhe 200 Menschen am Kronenplatz zu einer coronakonformen Spontankundgebung. Im Anschluss liefen sie vor das Bundesverfassungsgericht, wo eine Abschlusskundgebung abgehalten wurde. Initiiert von der Fridays for Future Ortsgruppe Karlsruhe machten sie darauf aufmerksam, dass auch die verschärften Klimaziele der Bundesregierung nicht mit der im … [Weiterlesen...]
Folge uns!