Mannheim. In den frühen Morgenstunden besetzten am Samstag, 3. August, AktivistInnen von "Ende Gelände" das Kohle-Großkraftwerk in Mannheim. 40 Personen blockierten auf dem Gelände des Kraftwerks ein Förderband. Weitere 60 AktivistInnen hielten die Zufahrt zum Kraftwerk blockiert. . Weitere Infos, Fotos und Videos gibt´s hier! … [Weiterlesen...]
"Ende Gelände" besetzt Kohlekraftwerk in Mannheim
Blockade am Morgen
Der Widerstand geht weiter: Veranstalter halten an der Demonstration am 6. Oktober fest
Hambacher Forst darf vorläufig nicht gerodet werden
Kerpen-Buir/Münster. Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) begrüßt den vom Oberverwaltungsgericht Münster verhängten vorläufigen Rodungsstopp für den Hambacher Forst. Der BBU betont allerdings, dass mit dem Urteil der Hambacher Forst noch nicht dauerhaft gerettet und der Braunkohleabbau noch nicht gestoppt sind – weitere Proteste sind nach Auffassung des Verbandes dringend notwendig. Und so ruft auch der BBU weiterhin zur Teilnahme an der Großdemonstration auf, die am 6. Oktober … [Weiterlesen...]
In Stuttgart hatten über 200 Menschen spontan für den Erhalt des Waldgebiets demonstriert
Bestürzung über Tod im Hambacher Forst
Stuttgart. Der Tod des Journalisten Steffen Meyn im Hambacher Wald hat bei vielen Erschütterung ausgelöst. „Wir trauern um den im Hambacher Wald gestorbenen jungen Journalisten. In diesen Stunden sind unsere Gedanken bei der Familie und seinen Freunden", erklärte Hubert Weiger, der Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): "Dass es zu dieser Tragödie gekommen ist, berührt uns sehr. Es ist jetzt die Zeit für eine Denkpause, um der Trauer Raum zu geben." Steffen Meyn … [Weiterlesen...]
KlimaaktivistInnen blockieren Zufahrtswege zum Hafen
Ausnahmezustand am Ölhafen bei Basel
Von unserer Redaktion – Basel/Muttenz/Birsfelden. Seit den frühen Morgenstunden des Freitag, 10. August, blockieren etwa 200 Umwelt-AktivistInnen die Zufahrten zum Auhafen und Birsfelden nähe Basel. Bereits seit dem 3. August beteiligen sich AktivistInnen an einem Klimacamp in Basel (wir berichteten). Die Aktion in Basel ist Teil des weltweiten Protests für Klimagerechtigkeit und reiht sich in eine Kette ähnlicher Aktionen wie Ende Gelände (D), Hambacher Forst (D) oder Code Rood (NL) ein. Ihr … [Weiterlesen...]
Rückblick auf den Stopp der Rodung - Ausblick auf die neue Rodungssaison
Der Widerstand im Hambacher Forst
Von Michael Janker - Stuttgart. Im November 2017 wurde die weitere Rodung des Hambacher Forstes durch den Widerstand einiger hundert AktivistInnen aus ganz Europa und ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster zunächst gestoppt. Im Stuttgarter Lilo-Herrmann-Haus berichtete eine Aktivistin am Samstag, 9. Juni, über die Situation vor Ort. Am Sonntag, 24. Juni, findet um 17 Uhr im Umweltzentrum (Rotebühlstraße 86/1) ein Vernetzungstreffen von Stuttgarter UmweltaktivistInnen statt. Der … [Weiterlesen...]
Veranstaltung zum Hambacher Forst im Stuttgarter Lilo-Herrmann-Haus
… und ewig winkt die Macht des Kapitals
Stuttgart. Ob Juchtenkäfer und Eidechsen in Stuttgart oder Hasel- und Fledermaus im Hambacher Forst: Wenn es im Kapitalismus um die Durchsetzung von Profitinteressen geht, kennen multinationale Konzerne und ihre Handlanger in der Politik keine Gnade. Obwohl die Rodungsarbeiten im Hambacher Forst, einem der letzten großen Mischwälder in Europa, durch ein Gerichtsurteil gestoppt wurden (wir berichteten), besteht kein Anlass zur Entwarnung. Aus diesem Grunde wird bei einer Infoveranstaltung … [Weiterlesen...]
In Stuttgart wurde berichtet, wie AktivistInnen den Stopp der weiteren Rodung durchsetzten
Widerstand im Hambacher Forst
Von Michael Janker - Stuttgart. Im November wurde die weitere Rodung des Hambacher Forstes durch den Widerstand einiger hundert AktivistInnen aus ganz Europa und ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster zunächst gestoppt. Im Stuttgarter Stadtteilzentrum Gasparitsch berichtete eine Aktivistin am Donnerstag, 14. Dezember, über die gegenwärtige Situation vor Ort. Der 12 000 Jahre alte Hambacher Forst, auch "Hambi" genannt, liegt zwischen Köln und Aachen. Er ist einer der letzten … [Weiterlesen...]
Veranstaltung zum Hambacher Forst im Stuttgarter Stadtteilzentrum Gasparitsch
… und ewig winkt die Macht des Kapitals
Stuttgart. Ob Juchtenkäfer und Eidechsen in Stuttgart oder Hasel- und Fledermaus im Hambacher Forst: Wenn es im Kapitalismus um die Durchsetzung von Profitinteressen geht, kennen multinationale Konzerne und ihre Handlanger in der Politik keine Gnade. Obwohl die Rodungsarbeiten im Hambacher Forst, einem der letzten großen Mischwälder in Europa, gerade durch ein Gerichtsurteil gestoppt wurden (wir berichteten), besteht kein Anlass zur Entwarnung. Aus diesem Grunde wird bei einer Info- und … [Weiterlesen...]
Oberverwaltungsgericht in Münster bestätigt Antrag von Naturschützern
Vorläufiger Rodungsstopp für den Hambacher Wald
Münster. Auf Antrag des Landesverbands Nordrhein-Westfalen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster am Dienstag, 28. November, einen Rodungsstopp im Hambacher Wald verfügt. Das Gericht hat das Land Nordrhein-Westfalen im Wege einer Zwischenentscheidung verpflichtet, sicherzustellen, dass RWE die Fällarbeiten ab Dienstag, 28. November, 18 Uhr, einstellt. Das Rodungsverbot gilt zunächst so lange bis … [Weiterlesen...]
Mehrere Großdemonstrationen während UN-Klimakonferenz in Bonn
Klimaschutz duldet keinen Aufschub
Von Lisa Mannhardt - Bonn. „Klima schützen - Kohle stoppen!“ war das Motto der ersten von vier Demonstrationen zur 23. UN-Klimakonferenz vom 6. bis zum 17. November in Bonn. Etwa 25 000 TeilnehmerInnen machten sich nach der Auftaktkundgebung vom Münsterplatz in Richtung Genscherallee auf den Weg. Angeführt von einem Pulk landwirtschaftlicher Fahrzeuge und einer Gruppe internationaler AktivistInnen mit dem Frontbanner erreichte die Demonstration die Abschlusskundgebung. Unweit der … [Weiterlesen...]
Folge uns!