Von Sahra Barkini - Stuttgart/Freiburg. Um die 30 000 SchülerInnen, ArbeitnehmerInnen, Großeltern, Mitglieder von Gewerkschaften, Kirchen und vieler anderer Organisationen beteiligten sich am Freitag, 20. September, in Stuttgart am dritten globalen Klimastreik. In Freiburg waren ebenfalls 30 000 Menschen auf der Straße. Allein in Deutschland fand der Streik an über 500 Orten statt. Bundesweit gingen etwa 1,4 Millionen Menschen auf die Straße. Was von der 16- jährige Schülerin Greta Thunberg … [Weiterlesen...]
In Stuttgart und Freiburg waren beim globalen Klimastreik jeweils 30 000 Menschen auf der Straße
Mit Blockaden fürs Klima
3. weltweiter Streik "Alle fürs Klima"
Bündnis will am Freitag Stuttgart lahmlegen
Stuttgart/Karlsruhe. Die Ortsgruppe von Fridays For Future und das Stuttgarter Bündnis "Kesselbambule" stellten am Mittwoch, 18. September, im Gewerkschaftshaus ihre Veranstaltungen für den Global Strike und die darauffolgende "Week For Future" vor. Am Freitag, 20. September, sollen neben einer Großdemonstration von Fridays For Future Blockaden in der Stuttgarter Innenstadt stattfinden. Es vereine sie der Kampf für Klimagerechtigkeit. Ein Camp im Schlossgarten soll Anlaufstelle für Diskussionen … [Weiterlesen...]
Aktionen gegen Investoren der Klimakatastrophe in Basel und Zürich
Credit Suisse und UBS sind blockiert
Basel/Zürich. Als Teil der internationalen Klimabewegung hat das Collective Climate Justice (CCJ) mit dem Hauptsitz der Credit Suisse am Zürcher Paradeplatz und dem Hauptsitz der UBS in der Aeschenvorstadt in Basel am Montag, 8. Juli, zwei wichtige Standorte des Schweizer Finanzplatzes blockiert. Hunderte Menschen blockieren derzeit mit ihren Körpern die Zugänge zu den Hauptsitzen der beiden Großbanken und zeigen, was sie wollen: "den Investoren der Klimakatastrophe, namentlich Credit … [Weiterlesen...]
KlimaaktivistInnen blockieren Zufahrtswege zum Hafen
Ausnahmezustand am Ölhafen bei Basel
Von unserer Redaktion – Basel/Muttenz/Birsfelden. Seit den frühen Morgenstunden des Freitag, 10. August, blockieren etwa 200 Umwelt-AktivistInnen die Zufahrten zum Auhafen und Birsfelden nähe Basel. Bereits seit dem 3. August beteiligen sich AktivistInnen an einem Klimacamp in Basel (wir berichteten). Die Aktion in Basel ist Teil des weltweiten Protests für Klimagerechtigkeit und reiht sich in eine Kette ähnlicher Aktionen wie Ende Gelände (D), Hambacher Forst (D) oder Code Rood (NL) ein. Ihr … [Weiterlesen...]
Klimacamp in Basel eröffnet:
Gegen soziale Kälte und Raubbau
Von Franziska Stier - Basel. Aktivistinnen öffneten am Freitag die Pforten des zweiten Basler Klimacamps. Vom 3. Bis 13. August beschäftigen sich Menschen mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels und erproben ein anderes Miteinander auf einem Zwischennutzungsgelände am Gallenweg 8 in Pratteln. Mit abnehmender Hitze füllte sich das Camp zusehens. Bis 23 Uhr kamen etwa 50 Leute auf das Campgelände, aßen und lauschten dem Konzert der Band Hermanos Perdidos. Noch stehen nicht alle Zelte, … [Weiterlesen...]
UmweltaktivistInnen treffen sich zu einem Klimacamp und "Climate Games" in Basel:
Aktion im Ölhafen geplant
Basel. "Drehen wir den Ölhahn zu": Im August organisieren UmweltaktivistInnen zwei Aktionstage – die "Climate Games". In dieser Zeit ist eine Großaktion am Basler Ölhafen geplant. Der Basler Ölhafen spielt für die Nutzung fossiler Energien in der Schweiz eine zentrale Rolle. Über ihn kommt mehr als ein Drittel des gesamten Bedarfs an Mineralöl des Landes in die Schweiz. Mit der Aktion stellen sich UmweltaktivistInnen der Fossilindustrie in den Weg, die den Klimawandel anheizt und weltweit zu … [Weiterlesen...]
Abschluss des 10. Schweizer Klimacamps in Basel
Climate Games enden mit vielen Siegern
Von Franziska Stier - Basel. Das 10. Schweizer Klimacamp fand vom 22. bis 30. September statt (siehe hierzu auch "Klima-Camp in Basel eröffnet" und "Flaschenwürfe und brennender Porsche"). Die Spiele gegen den Klimawandel endeten mit einer Abschlussdemonstration am Samstagabend in Basel. Gegen 19 Uhr versammelten sich rund 250 Leute mit weißen Regenschirmen und allerlei Kreativbedarf auf dem Barfüsserplatz. Begleitet wurde der Demozug von „menschbetriebenen Bambusaustos“ und einem … [Weiterlesen...]
Klima-AktivistInnen errichten Barrikade im Redaktionsgebäude der Basler Zeitung
Flaschenwürfe und brennender Porsche
Von Franziska Stier - Basel. Rund 20 Klima-AktivistInnen drangen am Donnerstag, 28. September, ins Redaktionsgebäude der Basler Zeitung ein. Der „weiße Block“ will sich mit dieser Aktion Gehör für seine Anliegen verschaffen. Es wurden Flaschen geworfen, eine Barrikade errichtet und ein Porsche angezündet. Begleitet von Musik verteilte der „weiße Block“ Laub-Konfetti und mit Pflastern versehene Steine – sogenannte „Pflästerli-Steine“. Via Megafon ertönte die Durchsage „Autos brennen und ihr … [Weiterlesen...]
Auch die Polizei teilt offenbar die Umweltschutz-Ziele
Klima-Camp in Basel eröffnet
Von Franziska Stier - Basel. Das 10. Schweizer Klimacamp ist am Freitagabend, 22. September, von rund 100 Personen in Basel errichtet worden. Während sich ein Teil der AktivistInnen zunächst auf dem Messeplatz traf, beteiligten sich andere an einer Fahrraddemo durch Basel, die im Horburgpark endete. Das Camp ist Auftakt für eine Themenwoche voller Workshops, Vorträge und Widerstand. Er soll seinen Höhepunkt in den Climate Games am 29. und 30. September finden. Climate Games? – mit dem Klima … [Weiterlesen...]
Folge uns!