Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Trotz Corona-Krise darf man das Thema Klimawandel nicht aus den Augen verlieren: Nach dieser Devise rief Fridays for Future am Freitag, 24. April, zu einem bundesweiten online-Klimastreik auf. In einigen Städten gingen aber auch Leute für den Klimastreik auf die Straße - so auch in Stuttgart. Unter Einhaltung der zur Zeit geltenden Hygiene-Regeln trafen sich die Leute am Marktplatz. Von dort spazierten sie in Zweiergruppen mit zwei Metern Abstand durch die … [Weiterlesen...]
Fridays for Future rief auch in Stuttgart zu Protesten auf
Klima-Spaziergang durch die Innenstadt
Seit geraumer Zeit macht die MLPD nicht nur in Stuttgart als Spalter von sich reden
Wenn Solidarität zum Fremdwort wird
Kommentar von Heribert Grondler - Stuttgart. Sie outen linke AktivistInnen, SchülerInnen der Fridays for Future Bewegung und Engagierte bei den Parents for Future. In ihrer Parteipostille "Rote Fahne" werden Namen, Adressen und oftmals auch Arbeitgeber oder Gewerkschaftsfunktionen veröffentlicht. Dieses Verhalten kennt man sonst nur von "Anti-Antifa-AktivistInnen" aus dem rechten Spektrum. Dass sie durch diese Outings sowohl linke AktivistInnen als auch die Fridays bzw. Parents for Future dem … [Weiterlesen...]
Man sieht sich auch 2020... auf der Straße!
Die beliebtesten BN-Beiträge im Jahr 2019
Liebe Leserin, lieber Leser, das Jahr 2019 geht zu Ende. Zeit, noch mal zurückzublicken. Wir haben - wie in den Jahren zuvor - für jeden der letzten zwölf Monate den beliebtesten Beitrag (höchste Zugriffszahl) ermittelt und nachstehend aufgelistet. Das Team der Beobachter News wünscht allen einen "Guten Rutsch" ins Jahr 2020! An dieser Stelle möchten wir uns bei allen für ihre Treue, für Zuspruch, Aufmunterung und Kritik über E-Mails, Kommentare, Facebook, Twitter und Co. bedanken. … [Weiterlesen...]
Über 10 000 Menschen in Stuttgart beim Klimastreik auf der Straße
„Blut“ auf dem Weg der Banken
Von Sahra Barkini und Wolfgang Weichert - Stuttgart. Erneut gingen am Freitag, 29. November, über 10 000 Menschen in Stuttgart für eine bessere Klimapolitik auf die Straße. Mit einem Sternmarsch demonstrierten sie beim 53. Klimastreik gegen die Klimapolitik der Bundesregierung. Gestartet wurde an drei verschiedenen Punkten, um sich dann vor dem Hauptbahnhof zur zentralen Kundgebung zu treffen. Im Anschluss nahmen AktivistInnen von "Kesselbambule" eine Filiale der BW Bank auf der Königstraße ins … [Weiterlesen...]
Walter Listl: Die Klimakatastrophe lässt sich nur mit der Befreiung vom Kapitalismus abwenden
Gegen den Raubbau an Mensch und Natur
Von Walter Burkhardt - Fellbach. Bei den diesjährigen Fellbacher Weltwochen lud der DGB-Ortsverband am Dienstag. 8. Oktober, zu einem Vortrag über den "sozialökologischen Umbau der Gesellschaft - gegen Raubbau an Mensch und Natur!“ mit Walter Listl vom Institut für sozialökologische Wirtschaftsforschung (isw) München ein. Walter Listl unterstrich die einleitende Feststellung von Dieter Keller, des DGB-Vorsitzenden von Fellbach: "Kriege und Militär zerstören Umwelt und Natur. Die … [Weiterlesen...]
Fellbacher Weltwochen: Vortrag und Diskussion mit Walter Listl
Gegen den Raubbau an Mensch und Natur
Fellbach. Der DGB-Ortsverein Fellbach lädt zu einem Vortrag "Gegen den Raubbau an Mensch und Natur. Für sozialökologischen Umbau" am Dienstag, 8. Oktober, ein. Referent der Veranstaltung im Zug der "Fellbacher Weltwochen" ist Walter Listl, Mitarbeiter des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung (ISW), Beginn um 19 Uhr bei der AWO Fellbach in der Gerhart-Hauptmann-Straße 17. Die Klimakatastrophe bedroht die Lebensgrundlagen von Milliarden von Menschen. Kriege und Militär töten … [Weiterlesen...]
Klima-Trauermarsch in Zürich:
„Wir trauern um die uns versprochene Zukunft, die uns verwehrt bleibt“
Zürich. Eine Trauergemeinde des Klimastreiks Zürich veranstaltete am Dienstagabend, 24. September, einen Umzug vom Münsterhof durch die Zürcher Altstadt. Der Marsch hielt vor der St. Peters Kirche, wo solidarisch Glockenklänge aus dem Kirchenturm erklangen. Der Trauermarsch, begleitet von einem Sarg, in dem die Erde zu Grabe getragen wurde, einem überdimensionalen Schädel, Kerzen und Blumen, endete vor dem Grossmünster, wo ein "Pfarrer" schließlich die Abdankungsrede hielt. Die traurige … [Weiterlesen...]
In Stuttgart und Freiburg waren beim globalen Klimastreik jeweils 30 000 Menschen auf der Straße
Mit Blockaden fürs Klima
Von Sahra Barkini - Stuttgart/Freiburg. Um die 30 000 SchülerInnen, ArbeitnehmerInnen, Großeltern, Mitglieder von Gewerkschaften, Kirchen und vieler anderer Organisationen beteiligten sich am Freitag, 20. September, in Stuttgart am dritten globalen Klimastreik. In Freiburg waren ebenfalls 30 000 Menschen auf der Straße. Allein in Deutschland fand der Streik an über 500 Orten statt. Bundesweit gingen etwa 1,4 Millionen Menschen auf die Straße. Was von der 16- jährige Schülerin Greta Thunberg … [Weiterlesen...]
3. weltweiter Streik "Alle fürs Klima"
Bündnis will am Freitag Stuttgart lahmlegen
Stuttgart/Karlsruhe. Die Ortsgruppe von Fridays For Future und das Stuttgarter Bündnis "Kesselbambule" stellten am Mittwoch, 18. September, im Gewerkschaftshaus ihre Veranstaltungen für den Global Strike und die darauffolgende "Week For Future" vor. Am Freitag, 20. September, sollen neben einer Großdemonstration von Fridays For Future Blockaden in der Stuttgarter Innenstadt stattfinden. Es vereine sie der Kampf für Klimagerechtigkeit. Ein Camp im Schlossgarten soll Anlaufstelle für Diskussionen … [Weiterlesen...]
400 Menschen fordern in Heidelberg sofortiges Handeln gegen die Klimakrise
Der womöglich letzte Tanz für die Umwelt
Heidelberg. 400 Menschen tanzten am Freitag, 2. August, zu Musik lokaler MusikerInnen durch Heidelberg. Sie nahmen die jüngsten Hitzewellen zum Anlass, mit lautem und buntem Protest auf die Bedrohung durch den Klimawandel aufmerksam zu machen. Unter dem Motto „KlimaTanz – Last Chance to Dance“ hatte die Heidelberger Ortsgruppe von „Extinction Rebellion“ dazu aufgerufen, ein buntes Zeichen für starken Klimaschutz in Heidelberg, Deutschland und weltweit zu setzen. Rund 400 Personen aller … [Weiterlesen...]
Folge uns!