Von Sahra Barkini - Stuttgart. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften Verdi und IG Metall, der BUND, Campact, Greenpeace und der Paritätische Wohlfahrtsverband riefen zusammen mit weiteren Organisationen für Samstag, 22. Oktober, zu einer Kundgebung mit anschließender Demonstration durch die Stuttgarter Innenstadt auf. Unter dem Motto: "Solidarischer Herbst: Soziale Sicherheit schaffen - Energiewende beschleunigen" versammelten sich etwa 5000 Menschen um die Mittagszeit bei strahlendem … [Weiterlesen...]
Auch in Stuttgart gab es Proteste gegen Inflation, Klima- und Energiekrise
Soziale Sicherheit schaffen
In der Schorndorfer Manufaktur wird die Ausstellung "Vergessene Geschichte - 50 Jahre Berufsverbote" gezeigt
Ein Unrecht – damals wie heute
Von Walter Burkhardt - Schorndorf. In der Manufaktur in Schorndorf ist seit dem 7. Oktober die Ausstellung "Vergessene Geschichte" über "50 Jahre Berufsverbote" zu sehen. Bei der Eröffnung führte Michael Csaszkóczy mit Gesang und Gitarre in die Ausstellung ein. Er war auch für die musikalische Umrahmung mit kritischen Liedern zwischen den Redebeiträgen verantwortlich. Am 26. Oktober ist vor der Oper in Stuttgart eine Kundgebung mit der Forderung nach Wiedergutmachung geplant. Michael … [Weiterlesen...]
Die VVN-BdA feierte ihr 75-jähriges Bestehen im Stuttgarter Gewerkschaftshaus
Antifaschismus bleibt unverzichtbar
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Am 15. September feierte die VVN ihr 75-jähriges Bestehen im Gewerkschaftshaus in Stuttgart. Die VVN empfing ihre Gäste mit Sekt, Saft, Wein und Fingerfood. Heinz Hummler, der Sohn des von den Nazis ermordeten Anton Hummler, nahm mit seiner Frau Heidi ebenso an den Feierlichkeiten teil wie Brigitte Lösch (ehemalige Vizepräsidentin des Landtags von Baden-Württemberg, Grüne) und der Bundestagsabgeordnete der Linken Bernd Riexinger. Zeitgleich mit der Feier wurde die … [Weiterlesen...]
Politische Verfolgung in der Bundesrepublik Deutschland
„Vergessene“ Geschichte: 50 Jahre Berufsverbote
Schorndorf. In der Schorndorfer Manufaktur (Hammerschlag 8, 73614 Schorndorf) ist vom 7. bis 21. Oktober eine Ausstellung der Niedersächsischen Initiative gegen Berufsverbote zu sehen, die während der Öffnungszeiten (Mittwoch – Samstag ab 18 Uhr) besichtigt werden kann. Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 19 Uhr, mit einer Einführung von Lothar Letsche statt. Die musikalische Umrahmung übernimmt Michael Csaszkóczy. Die Grundlage für die Berufsverbote war der sogenannte … [Weiterlesen...]
Strategiekonferenz im Oktober in Frankfurt
Gewerkschaftsvernetzung für einen heißen Herbst
Von Christa Hourani - Frankfurt. Die „Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften“ (VKG) bewertet das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung als Blendwerk und lädt zu einer Konferenz am 8./9. Oktober in Frankfurt am Main ein. „Diese Regierung ist nicht gewillt und nicht in der Lage, die Masse der Beschäftigten, Erwerbslosen, RentnerInnen und Jugendlichen vor den Auswirkungen der Preisexplosion und der allgemeinen Krise zu schützen, weil sie nicht an die Vermögen der Superreichen und an die … [Weiterlesen...]
Informations- und Diskussionsveranstaltung in der Schorndorfer Manufaktur:
Solidarität statt Spaltung – Gegen rechte Hetze in den Betrieben
Schorndorf. Rechte Netzwerke nehmen auch in Betrieben zu. Diese Gruppierungen - wie zum Beispiel die rechte Pseudo-Gewerkschaft „Verein Zentrum Automobil (ZA)“ - verbreiten rechtes Gedankengut und spielen dabei bewusst mit den Ängsten der Beschäftigten. Doch statt Lösungen für ernste Probleme anzubieten, schüren sie mit Provokationen, Neid und Hass. IG Metall-Betriebsräte aus betroffenen Betrieben werden am Donnerstag, 5. Mai, um 19.30 Uhr, in der Schorndorfer Manufaktur über Aktivitäten rechter … [Weiterlesen...]
Kundgebung gegen Rassismus und gegen die nur wenige Meter entfernte AfD in Stuttgart
Kampf gegen Rassismus als Daueraufgabe
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Zum "Internationalen Tag gegen Rassismus" gab es am 19. März eine Kundgebung in Stuttgart. Initiiert wurden die Aktionen von Aufstehen gegen Rassismus Stuttgart. Just an diesem Tag mobilisierte der Stuttgarter Kreisverband der AfD auf den Schillerplatz zu einer Kundgebung gegen die Impfpflicht. Dies war inzwischen die dritte Kundgebung in Folge, in der die rechtsextreme und in Teilen faschistische Partei versuchte, Anschluss an die "Querdenker" zu finden. Doch auch … [Weiterlesen...]
In Heidelberg gab es eine Kundgebung von Berufsverbotsbetroffenen
Rehabilitierung ist überfällig
Von Martin Hornung - Heidelberg. Wenige Monate vor dem 50. Jahrestag des sogenannten Radikalenerlasses haben Mitglieder der baden-württembergischen Initiativgruppe gegen die Berufsverbote zu einer Kundgebung in der Rhein-Neckar-Region aufgerufen. Etwa 100 Menschen kamen zum Treffpunkt vor der Pädagogischen Hochschule (PH) Heidelberg. Zu Beginn versammelten sich mehrere von Berufsverboten Betroffene vor dem Eingang mit einem Transparent mit der Aufschrift: "Aufarbeitung! Entschuldigung! … [Weiterlesen...]
Gewerkschaften und Beschäftigte zeigten auch in Corona-Zeiten am 1. Mai in Stuttgart Präsenz
In Krisenzeiten erst recht auf die Straße
Von Sahra Barkini und Alfred Denzinger - Stuttgart. Auch in Corona-Zeiten mobilisierten Gewerkschaften, Parteien, Organisationen und Bündnisse, um am "Kampftag der ArbeiterInnenklasse" auf die Straße zu gehen. In Stuttgart gab es eine Gewerkschaftsdemonstration und eine Revolutionäre 1. Mai Demonstration. Tausende folgten dem Aufruf, um gerade in Krisenzeiten für die Rechte der ArbeitnehmerInnen auf die Straße zu gehen. In den letzten Jahren kam es in Stuttgart immer wieder zu Übergriffen der … [Weiterlesen...]
Auch an diesem 1. Mai gehen ArbeiterInnen und Gewerkschaften in Stuttgart und Waiblingen auf die Straße
Für eine Zukunft ohne Krisen
Stuttgart/Waiblingen. Der 1. Mai steht an. Das heißt seit 1889 international: Abhängig Beschäftigte und ihre Gewerkschaften tragen den Kampf gegen die Macht des Kapitals auf die Straße. Der DGB hat die Solidarität für den 1. Mai zum Motto gemacht: „Solidarität ist Zukunft“. Seine Demonstration in Stuttgart beginnt um 10 Uhr am Stadtgarten und führt dorthin zurück zur Schlusskundgebung um 11.30 Uhr mit dem Vorsitzenden des Stuttgarter DGB-Stadtverbands Philipp Vollrath und Sylvia Bühler vom … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 10
- Nächste Seite »
Folge uns!