Von Sahra Barkini - Stuttgart. Mit einer ersten Kundgebung startete die unter anderem von Joe Bauer, Brigitte Lösch, Hans D. Christ und Fritz Mielert gegründete Initiative „Gemeinsam gegen Rechts - für eine bessere Demokratie“ mit mehreren hundert TeilnehmerInnen erfolgreich. Zum Netzwerk gehören neben der Gewerkschaft Verdi, dem Stuttgarter Kunstmuseum, Theatern und Kinos auch der Club Wizemann und die Faninitiativen des VfB Stuttgarts und der Stuttgarter Kickers. Moderiert wurde die … [Weiterlesen...]
Neugegründetes Netzwerk startete mit einer Kundgebung in Stuttgart
Gemeinsam gegen Rechts
Die VVN-BdA feierte ihr 75-jähriges Bestehen im Stuttgarter Gewerkschaftshaus
Antifaschismus bleibt unverzichtbar
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Am 15. September feierte die VVN ihr 75-jähriges Bestehen im Gewerkschaftshaus in Stuttgart. Die VVN empfing ihre Gäste mit Sekt, Saft, Wein und Fingerfood. Heinz Hummler, der Sohn des von den Nazis ermordeten Anton Hummler, nahm mit seiner Frau Heidi ebenso an den Feierlichkeiten teil wie Brigitte Lösch (ehemalige Vizepräsidentin des Landtags von Baden-Württemberg, Grüne) und der Bundestagsabgeordnete der Linken Bernd Riexinger. Zeitgleich mit der Feier wurde die … [Weiterlesen...]
AlarmstufeRot rief zum zweiten Mal zu einer Kundgebung für die Veranstaltungsbranche
Es ist 5 nach 12
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Das Bündnis AlarmstufeRot demonstrierte am Mittwoch, 12. August, bereits zum zweiten Mal in der Stuttgarter Innenstadt. Bei den unterschiedlichen Branchen der Veranstaltungswirtschaft ist es sprichwörtlich 5 nach 12. Seit März haben sie kaum Aufträge und somit keine Umsätze. Die Branche steht vor dem Kollaps und so fanden sich am Mittwoch um 12 Uhr 5 etwa 250 Beschäftige der Veranstaltungsbranche auf dem Karlsplatz ein. Eine ihrer Forderungen - ein Rettungsdialog - … [Weiterlesen...]
Über 200 Menschen bei Kundgebung der AnStifter und DIDF:
Freiheit für Deniz Yücel gefordert
Von Gül Güzel - Stuttgart. Der Korrespondent der Welt Deniz Yücel kam zwei Wochen nach seiner Festnahme in der Türkei - er hatte sich selbst gestellt - in Untersuchungshaft. Dagegen protestierten am Freitag, 3. März, über 200 Menschen In Stuttgart am Kerner Platz vor dem Türkischen Generalkonsulat. Zu der Kundgebung hatten die Stuttgarter AnStifter um Peter Grohmann und DIDF Stuttgart aufgerufen. Unter den TeilnehmerInnen waren die Landtagsabgeordnete der Grünen Brigitte Lösch, Vertreter … [Weiterlesen...]
One Billion Rising in Stuttgart und Mannheim:
Tanzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Von Gül Güzel und Christian Ratz - Stuttgart/Mannheim. Über 150 Teilnehmerinnen waren es auf dem Stuttgarter Schlossplatz, rund 300 in bester Stimmung auf dem Marktplatz in Mannheim: Wie überall auf der Welt - so auch in 140 Städten in Deutschland - beteiligten sich auch im Südwesten viele Menschen am Dienstag, 14. Februar, am Aktionstag gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen One Billion Rising. In Stuttgart gab es Musik und Tanz. Leitmotiv war der Song "Break the chain" (Spreng die Ketten). … [Weiterlesen...]
Allein in Stuttgart demonstrierten 40 000 Menschen gegen TTIP und CETA:
Widerstand im Schwabenland
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart. Die Demonstration war fröhlich, laut, kreativ und bunt: Wer glaubte, die GegnerInnen der Handelsabkommen CETA und TTIP würden sich von den schlechten Wetterprognosen des Vortags abschrecken lassen, sah sich getäuscht. 30 000 DemonstrantInnen aus ganz Baden-Württemberg wurden am Samstagmittag, 17. September, in Stuttgart erwartet. Am Ende waren es weit mehr. Das Veranstalter-Bündnis aus Umwelt-, Verbraucher- und Sozialverbänden, Gewerkschaften, Kirchen und … [Weiterlesen...]
Jo Röttgers stellt Fotoarbeiten aus fünf Jahren Kontext aus:
Das Wahre im Alltäglichen
Stuttgart. Jo Röttgers ist eine imposante Erscheinung - schon allein von seiner Körpergröße. Und dabei trotz eines auf Unkundige gelegentlich grimmig wirkenden Ausdrucks ein freundlicher, gutmütiger Mensch. Das spiegelt sich in seinem fotografischen Alltag. Ein kleiner Ausschnitt aus der Arbeit des Pressefotografen ist bis zum 29. Juni im Theaterhaus Stuttgart zu sehen. Zur Eröffnung seiner Ausstellung "5 Jahre Kontext" sprach die Verdi-Landesbezirksleiterin Leni Breymaier - und würdigte damit … [Weiterlesen...]
70 000 Schaulustige bei der CSD-Parade in Mannheim:
Dragqueens so weit das Auge reicht
Von Stefan Huber - Mannheim. „Was wollt ihr denn noch.“ Eine Frage, die viel zu oft gestellt wird, wenn man anders ist und für seine Rechte eintritt. Als diesjähriges Motto des Mannheimer CSDs mit Gala-Start im Oststadt-Theater passte die Frage aber gut. Warum man mit Rolf Stahlhofen einen ehemaligen Sänger der Söhne Mannheims einlud, ist schleierhaft. Sie hatten in letzter Zeit traurige Berühmtheit durch ihr antisemitisch, homophob und wahnwichtelnd agierendes Aushängeschild Xavier Naidoo … [Weiterlesen...]
Vor den Ferien wird auf Straßen und Plätzen gefeiert:
Nachttanzdemo und CSD-Parade: Fest und Protest im Juli (2)
Stuttgart. Tagsüber ist es heiß, die Nächte sind lau, und die politischen Aktivitäten im Südwesten verlagern sich immer stärker nach draußen. Dennoch gibt es weiterhin Vorträge und Podiumsdiskussionen - über den Atomausstieg, über Griechenland, über Flucht. Daneben auch Konzerte gegen Rechts, eine Nachttanzdemo gegen Repression in Reutlingen und zum Monatsende die Christopher-Street-Day-Parade in Stuttgart. Karlsruhe: Atomtage vom 16. bis zum 19. Juli “Atom? Das Thema ist doch … [Weiterlesen...]
Folge uns!