Von Sahra Barkini - Stuttgart. "Koffer voller Hoffnungen - Valizler Dolusu Umut" ist der Titel einer Ausstellung im Stuttgarter DGB-Haus über die letzten 60 Jahre türkischer Migration. Sie geht noch bis zum 17. September. Der Journalist und Fotograf Ali Çarman hat anhand von Fotografien und persönlicher Dokumente der Menschen porträtiert und ihr Leben nachgezeichnet. Sie kamen, um zu arbeiten, und blieben für ein gemeinsames Leben. Begleitend zur Ausstellung sind ein Bildband und eine Broschüre … [Weiterlesen...]
Ausstellung über die Migration aus der Türkei von 1961 bis 2021 im Stuttgarter DGB-Haus
„Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen“
Bilderausstellung in Stuttgart anlässlich des 60. Jahrestages der türkischen Migration:
„Koffer voller Hoffnungen“
Stuttgart. Anlässlich des 60. Jahrestages der türkischen Migration findet im DGB-Haus Stuttgart eine Bilderausstellung statt. Die Ausstellung trägt den Namen „Koffer voller Hoffnungen“. Die Vernissage ist am Freitag, 2. Juli, 17 Uhr, im Stuttgarter Gewerkschaftshaus in der Willi-Bleicher-Str. 20. Sie kamen, um zu arbeiten und blieben für ein gemeinsames Leben. Die letzten 60 Jahre türkischer Migration zeichnet der Stuttgarter Journalist und Fotograf Ali Carman anhand von Biografien nach. Über … [Weiterlesen...]
Wichtiger Teilerfolg für die Pressefreiheit: Fotograf kann weitere Protestaktion journalistisch begleiten
JournalistInnen sind keine Störer
Gelsenkirchen. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) in NRW hat vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen einen Teilerfolg für die Pressefreiheit erzielen können. Der in Verdi organisierter Pressefotograf Björn Kietzmann hat am 2. Februar das Kraftwerksgelände betreten, um eine Gruppe von Aktivistinnen und Aktivisten medial zu begleiten. Im Nachgang an das Ereignis wurden Ermittlungen wegen Hausfriedensbruch aufgenommen, außerdem wurde ein Aufenthalts- und Betretungsverbot für das … [Weiterlesen...]
Am Tag der Befreiung vom Faschismus droht die Polizei in Karlsruhe einem Fotojournalisten:
„Ich kenne Sie, ich weiß wer Sie sind“
Karlsruhe. Am 8. Mai gab es trotz Corona-Maßnahmen auch in Karlsruhe Aktionen zum Tag der Befreiung. Es beteiligten sich daran etwa 300 Personen. Am Rande gab es Kontrollen und kam es zu einem Zwischenfall mit der Polizei. Der Tag der Befreiung begann in Gedenken. Rund 30 Personen, unter ihnen Mitglieder von Parteien und Organisationen, hatten sich zur Mittagsstunde am Mahnmal der ehemaligen Synagoge in der Karlsruher Innenstadt versammelt und legten Kränze und Blumen nieder. Unter den … [Weiterlesen...]
Die baden-württembergische AfD eröffnete ihren Wahlkampf weit ab vom Schuss
Protest gegen Rechtspopulisten in Esslingen
Von Andreas Scheffel und Alfred Denzinger - Esslingen. Gegen den Kommunal- und Europawahlkampfauftakt der baden-württembergischen AfD am Donnerstag, 28. März, in der Esslinger Osterfeldhalle formierte sich Protest. Rund 100 GegnerInnen trafen sich auf dem Bahnhofsvorplatz. Nach der Eröffnung zogen einzelne Gruppen durch die Esslinger Innenstadt und verteilten Material über die rechtspopulistische Partei mit extrem rechten Tendenzen. Die Polizei war nach eigenen Angaben mit einer Hundertschaft … [Weiterlesen...]
Kongress der Linken Medienakademie zeigt in Berlin die Foto-Ausstellung "No Direction Home"
Nach der Flucht wartet kein Zuhause
Von unseren ReporterInnen - Berlin. Zerstörte Dörfer, Männer und Frauen voller Angst und mit gehetztem Blick, Kinder vor Nato-Stacheldraht, Halbwüchsige auf der Balkan-Route. Das Fotobuch "No Direction Home" zeigt Menschen, die aus unmenschlichen Verhältnissen fliehen und deren Weg viel zu oft dennoch nicht in Sicherheit endet. Eine Auswahl der Aufnahmen vor allem aus Griechenland werden begleitend zum Frühjahrskongress der Linken Medienakademie am Franz-Mehring-Platz 1 in Berlin gezeigt. Am … [Weiterlesen...]
Workshop Demoberichterstattung bei der LiMA im April in Berlin
Nah dran – dennoch auf Distanz
Berlin/Stuttgart. Fünf Tage Debatte und Weiterbildung: "System-Fehler" ist das Thema des diesjährigen Frühjahrs-Kongresses der Linken Medienakademie LiMA vom 10. bis zum 14. April am Franz-Mehring-Platz 1 in Berlin. Die Beobachter News beteiligen sich am Programm mit einem ganztägigen Workshop "Demoberichterstattung - Nah dran, dennoch auf Distanz". Einen ähnlichen Workshop gab es schon im Herbst 2015. Er stieß damals auf große Resonanz. Inzwischen hat sich nicht nur technisch Einiges … [Weiterlesen...]
Nach Neonazi-Angriff auf einen Pressefotografen in Mainz:
Geldstrafe für rechten Schläger
Mainz. Der Strafbefehl ist jetzt rechtskräftig: Ein mutmaßlicher Neonazi und Hooligan von Hertha BSC Berlin griff am 14. Mai 2016 bei einer antifaschistischen Demonstration gegen die AfD in Mainz einen Pressefotografen an und verletzte ihn. Daraufhin bekam der rechte Schläger im Jahr 2017 einen Strafbefehl von der Mainzer Staatsanwaltschaft wegen Körperverletzung nach § 223 StGB. Dagegen legte der Mann Einspruch ein. Nachdem er eine geplante Gerichtsverhandlung zweimal aus Termingründen absetzen … [Weiterlesen...]
Jo Röttgers stellt Fotoarbeiten aus fünf Jahren Kontext aus:
Das Wahre im Alltäglichen
Stuttgart. Jo Röttgers ist eine imposante Erscheinung - schon allein von seiner Körpergröße. Und dabei trotz eines auf Unkundige gelegentlich grimmig wirkenden Ausdrucks ein freundlicher, gutmütiger Mensch. Das spiegelt sich in seinem fotografischen Alltag. Ein kleiner Ausschnitt aus der Arbeit des Pressefotografen ist bis zum 29. Juni im Theaterhaus Stuttgart zu sehen. Zur Eröffnung seiner Ausstellung "5 Jahre Kontext" sprach die Verdi-Landesbezirksleiterin Leni Breymaier - und würdigte damit … [Weiterlesen...]
Durchsuchungsaktionen bei Journalisten gefährden die Pressefreiheit:
Polizei beschlagnahmt Fotomaterial
Von Andreas Scheffel - Berlin. Die Polizei rückte am frühen Donnerstagmorgen zu Hausdurchsuchungen bei zwei Pressevertretern in Berlin an. Betroffen waren der Fotojournalist Po Ming ("PM") Cheung und ein weiterer Pressefotograf. Die Beamten des Landeskriminalamts Frankfurt und der Berliner Polizei nahmen bei PM Cheung einen Computer und eine Festplatte mit. Die Polizei will Aufnahmen des Fotojournalisten zu den Frankfurter Blockupy-Protesten im Jahr 2015 zur Strafverfolgung einsetzen. Dem … [Weiterlesen...]
Folge uns!