Gelsenkirchen. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) in NRW hat vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen einen Teilerfolg für die Pressefreiheit erzielen können. Der in Verdi organisierter Pressefotograf Björn Kietzmann hat am 2. Februar das Kraftwerksgelände betreten, um eine Gruppe von Aktivistinnen und Aktivisten medial zu begleiten. Im Nachgang an das Ereignis wurden Ermittlungen wegen Hausfriedensbruch aufgenommen, außerdem wurde ein Aufenthalts- und Betretungsverbot für das … [Weiterlesen...]
Wichtiger Teilerfolg für die Pressefreiheit: Fotograf kann weitere Protestaktion journalistisch begleiten
JournalistInnen sind keine Störer
Mahnwache am Karlsruher Bahnhof angekündigt:
„Es ist noch nicht vorbei – Die Rückkehr der Atomkraft verhindern!“
Karlsruhe. Die Anti-Atom-Initiative Karlsruhe ruft am Sonntag, 2. Februar, 15 Uhr, zu einer Mahnwache am Hauptbahnhof auf. Die AtomkraftgegnerInnen schließen sich damit einer bundesweiten Aktion des Protestbündnisses "castor-stoppen" an. Die Karlsruher AtomkraftgegnerInnen erklären hierzu: "Für die Jahre 2020 bis 2024 sind vier Castor-Transporte geplant, bei denen hochradioaktiver Atommüll von Frankreich und Großbritannien nach Deutschland verschoben werden soll, ohne dass es ein Konzept für … [Weiterlesen...]
Nach Abseilaktion von AtomkraftgegnerInnen bei Münster:
Polizei stoppt Uranmüllzug
Münster. Ein Uranmüllzug mit 600 Tonnen abgereichertem Uranhexafluorid (UF6) aus der Urananreicherungsanlage (UAA) Gronau/Westfalen Richtung Russland wurde am Dienstag, 10. Dezember, zwischen Münster-Häger und Münster-Kinderhaus durch eine Abseilaktion von der Brücke der A1 erneut aufgehalten. Die Polizei stoppte daraufhin den Uranzug kurz vor 12 Uhr im Bahnhof von Altenberge. Ein Kletterteam der Polizei ist nach Mitteilung des Bundesverbands Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) um 13 Uhr … [Weiterlesen...]
Rechtswidriger Gebührenbescheid nach Brückenbesetzung in Heilbronn aufgehoben
Nach Castor-Protest im Polizeikäfig
Von Paul Linker - Neckarwestheim. Wir erinnern uns: Vor zwei Jahren fand der brandgefährliche Neckar-Castor-Transport statt. Dagegen gab es breiten Widerstand. Im Zug einer Brückenbesetzung hagelte es Platzverweise, an die sich ein Aktivist nicht hielt. Er wurde in Gewahrsam genommen und zu einem Bußgeld verurteilt. Außerdem erhielt er von den Einsatzkräften einen Gebührenbescheid, gegen den er Einspruch einlegte. Nun, nach zwei Jahren, bekam er ausweislich eines "Abhilfebescheids" zu seiner … [Weiterlesen...]
Oft kaum nachvollziehbar: Die Partei der Humanisten übt sich in allerlei Unvereinbarkeitsbeschlüssen
„Wissenschaftlich statt links oder rechts“
Von Sahra Barkini - Stuttgart. "Politik geht auch anders - No Risk No Future." Damit wirbt die "Partei der Humanisten" auf ihrer Website. Doch wer ist diese Kleinstpartei und was will sie eigentlich? Gegründet wurde die Partei 2014 in Berlin. Ihre Ausrichtung laut Wikipedia: Säkularismus, Progressivismus, Evolutionärer Humanismus, Rationalismus, Liberalismus, Scientismus, Transhumanismus und Kulturoptimismus. Die Initiatoren behaupten von sich "Wir sind kein Fähnchen im Wind". Das klingt ja … [Weiterlesen...]
Anti-Atom-AktivistInnen laden Altmaterial vor dem Umweltministerium in Stuttgart ab
Mit Schrott-Berg gegen Schrott-Reaktor
Stuttgart/Neckarwestheim. Atomkraftgegner protestieren am Mittwoch, 31. Oktober, mit einer Ladung Schrott vor dem Stuttgarter Umweltministerium gegen die von EnBW für nächste Woche geplante Wiederinbetriebnahme des derzeit abgeschalteten AKW Neckarwestheim‑2. Auf Transparenten fordern sie: „Schrottreaktor Neckarwestheim endlich abschalten“. Hierzu erklären Franz Wagner von der AG AtomErbe Neckarwestheim und Matthias Weyland von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: "Das AKW … [Weiterlesen...]
Nächtliche Projektion auf das AKW Neckarwestheim:
„Wir flicken bis zum Super-GAU – EnBW“
Neckarwestheim. "Wir flicken bis zum Super-GAU – EnBW" war in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober in großen Lettern auf der Reaktorkuppel des AKW Neckarwestheim‑2 zu lesen. Hierzu erklären Franz Wagner von der AG Atomerbe Neckarwestheim und Matthias Weyland von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: "EnBW hat bereits vor einem Jahr mehr als 30 beschädigte Rohre in einem von vier Dampferzeugern des AKW Neckarwestheim‑2 entdeckt. Entgegen aller Vorsicht verzichtete der Konzern damals … [Weiterlesen...]
Protest gegen den weiteren Betrieb des AKW Gundremmingen
Wer B sagt, muss auch C sagen
Von Sandy Uhl - Gundremmingen. Nach 34 Jahren Laufzeit ging am Samstag, 31. Dezember, Block B des Atomkraftwerks Gundremmingen vom Netz. Die Mahnwache Gundremmingen hatte zu einer Protestkundgebung um die Mittagszeit aufgerufen. An ihr nahmen etwa 80 Personen teil. Die Betreiber des Atomkraftwerks Gundremmingen, RWE und Eon, hatten angekündigt, den Atommeiler Block an Silvester gegen 12 Uhr abzuschalten. Die Betriebsgenehmigung für Block C läuft noch bis Ende 2021. Aus Sicht der Mahnwache … [Weiterlesen...]
Vorerst letzter Castortransport auf dem Neckar
Polizei und EnBW riskieren Nachtfahrt
Von Angela Berger - Neckarwestheim/Lauffen. Der fünfte und zumindest für dieses Jahr letzte Atommülltransport auf dem Neckar war am Dienstag, 19. Dezember. Ursprünglich war er eine Woche früher geplant, musste jedoch wegen des schlechten Wetters verschoben werden. Anhaltendes Hochwasser und die winterliche Lage waren der EnBW wohl zu unsicher gewesen. Auch polizeitaktische Erwägungen könnten eine Rolle gespielt haben. Der Transport startete schon am Vorabend eine Stunde vor Mitternacht. … [Weiterlesen...]
Atomkraftgegner wenden sich gegen fünften Castortransport auf dem Neckar
Protest im Schneetreiben
Von Angela Berger - Kirchheim am Neckar/ Neckarwestheim. Unter dem Motto "Sofort abschalten" fanden am 1. Adventssonntag, 3. Dezember, bei einsetzendem Schneefall und später bei Schneetreiben etwa 200 DemonstrantInnen am Bahnhof in Kirchheim am Neckar zusammen. Sie protestierten gegen die Castor-Transporte auf dem Neckar. Nach einer kurzen Auftaktkundgebung zogen die Atomkraftgegner zum Atomkraftwerk Neckarwestheim und hielten dort eine Kundgebung mit Reden und mit musikalischer … [Weiterlesen...]
Folge uns!