Neckarwestheim. Atomkraftgegner haben am Freitagmittag, 13. September, mit Riesenbuchstaben und Transparenten vor dem AKW Neckarwestheim‑2 gegen dessen geplante Wiederinbetriebnahme protestiert. Im Reaktor bilden sich seit Jahren immer neue Risse. Die Arbeitsgemeinschaft AtomErbe Neckarwestheim erklärte hierzu: "Bricht auch nur eines der mehr als 16 000 Heizrohre, droht ein schwerer Störfall bis hin zum Super-GAU." „Eure Risse – unser Risiko“, warnten die Protestierenden mit Riesenbuchstaben und … [Weiterlesen...]
Protest vor dem AKW Neckarwestheim:
„Eure Risse – unser Risiko“
Rechtswidriger Gebührenbescheid nach Brückenbesetzung in Heilbronn aufgehoben
Nach Castor-Protest im Polizeikäfig
Von Paul Linker - Neckarwestheim. Wir erinnern uns: Vor zwei Jahren fand der brandgefährliche Neckar-Castor-Transport statt. Dagegen gab es breiten Widerstand. Im Zug einer Brückenbesetzung hagelte es Platzverweise, an die sich ein Aktivist nicht hielt. Er wurde in Gewahrsam genommen und zu einem Bußgeld verurteilt. Außerdem erhielt er von den Einsatzkräften einen Gebührenbescheid, gegen den er Einspruch einlegte. Nun, nach zwei Jahren, bekam er ausweislich eines "Abhilfebescheids" zu seiner … [Weiterlesen...]
Auch nach 30 Jahren Mahnwache Gundremmingen ist kein Ende in Sicht
Dafür stehe ich: Thomas Wolf
Von Sandy Uhl - Ulm. Er ist Aktivist, Liedermacher, Poetry Slammer, sein Vater ein ehemaliger Polizist. Thomas Wolf vereint vieles in einer Person. Doch vor allem ist der 57-Jährige das Gesicht der Mahnwache Gundremmingen. Seit dreißig Jahren stehen er und seine MitstreiterInnen sonntags vor dem Kernkraftwerk, um auf die atomaren Risiken aufmerksam zu machen. Ziviler Ungehorsam spielt für ihn dabei eine große Rolle. Ich treffe mich mit Thomas Wolf am Gründonnerstag in einem kleinen Café in … [Weiterlesen...]
Vor dem Heilbronner Amtsgericht angeklagt: Anti-Castor-Aktivistin in Ordnungshaft
Eichhörnchen auf dem Hohenasperg inhaftiert
Heilbronn. Die Anti-Atom-Aktivistin Cécile Lecomte ist im Vollzugskrankenhaus Hohenasperg inhaftiert. Ihr sei trotz ärztlicher Verordnung die Einnahme von medizinischem Cannabis verweigert worden, teilen Unterstützer mit. Sie könne daher nachts nicht schlafen und habe starke Schmerzen. Des Weiteren sei sie wohl von einem Polizisten verletzt worden. Das Amtsgericht Heilbronn hatte am Donnerstag 11. April, während einer Gerichtsverhandlung über eine Ordnungswidrigkeit im Zusammenhang mit den … [Weiterlesen...]
Schwimmaktion gegen Neckar-Castor in Heilbronn vor Gericht
Kreative Proteste gefährlicher als radioaktive Fracht?
Heilbronn. Die Castor-Transporte auf dem Neckar sind vorbei – das Atommüllproblem aber ist weiterhin ungelöst. Diejenigen, die gegen die Atommüll-Verschieberei von Obrigheim nach Neckarwestheim demonstriert haben, stehen seit gut einem Jahr vor Gericht. Am Donnerstag, 28. März, findet um 14 Uhr im Saal 54 vor dem Amtsgericht Heilbronn (Wilhelmstraße 2-6) der Prozess gegen eine Atomkraftgegnerin statt, die sich im November 2017 mit gelben Castor-Enten als Symbol des Widerstandes gegen die … [Weiterlesen...]
Anti-Atom-AktivistInnen laden Altmaterial vor dem Umweltministerium in Stuttgart ab
Mit Schrott-Berg gegen Schrott-Reaktor
Stuttgart/Neckarwestheim. Atomkraftgegner protestieren am Mittwoch, 31. Oktober, mit einer Ladung Schrott vor dem Stuttgarter Umweltministerium gegen die von EnBW für nächste Woche geplante Wiederinbetriebnahme des derzeit abgeschalteten AKW Neckarwestheim‑2. Auf Transparenten fordern sie: „Schrottreaktor Neckarwestheim endlich abschalten“. Hierzu erklären Franz Wagner von der AG AtomErbe Neckarwestheim und Matthias Weyland von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: "Das AKW … [Weiterlesen...]
Nächtliche Projektion auf das AKW Neckarwestheim:
„Wir flicken bis zum Super-GAU – EnBW“
Neckarwestheim. "Wir flicken bis zum Super-GAU – EnBW" war in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober in großen Lettern auf der Reaktorkuppel des AKW Neckarwestheim‑2 zu lesen. Hierzu erklären Franz Wagner von der AG Atomerbe Neckarwestheim und Matthias Weyland von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: "EnBW hat bereits vor einem Jahr mehr als 30 beschädigte Rohre in einem von vier Dampferzeugern des AKW Neckarwestheim‑2 entdeckt. Entgegen aller Vorsicht verzichtete der Konzern damals … [Weiterlesen...]
Amtsrichter in Heilbronn lehnt Beweisantrag ab und verurteilt Castortransport-Gegner
„Wenn es jetzt hier um einen Mord ginge …“
Von Alfred Denzinger - Heilbronn. Vor dem Amtsgericht Heilbronn wurde die Verhandlung gegen einen Atomkraftgegner am Montag, 10. September, fortgesetzt. Er war bereits am Gründonnerstag, 29. März, in dieser Sache vor dem Amtsgericht gestanden, nachdem er im vergangenen Jahr auf der Straße gegen die Castortransporte der EnBW auf dem Neckar protestiert hatte. Wegen eines Befangenheitsantrags gegen den Richter wurde die Verhandlung damals vertagt (wir berichteten). Jetzt wurde der Aktivist von … [Weiterlesen...]
Heilbronner Gericht lehnte auch die zweite Wahlverteidigerin eines Aktivisten ab
Zweite Runde im Castor-Prozess
Von Paul Linker - Heilbronn. Den Protesten gegen die Castor-Transporte im vergangenen Jahr auf dem Neckar (wir berichteten) folgte im Frühjahr 2018 eine Prozesswelle gegen die beteiligten AktivistInnen. Das Amtsgericht Heilbronn führte eine Flut von Verhandlungen gegen Menschen, die mit friedlichen Mitteln ihren Protest gegen die gefährlichen Castor-Transporte auf einem kleinen Fluss ausgedrückt hatten. Am 10. September kommt es erneut zu einer Verhandlung. Der betroffene Aktivist hatte … [Weiterlesen...]
Prozess vor dem Heilbronner Amtsgericht wegen Castor-Protest wurde vertagt:
Richter als befangen abgelehnt
Von Paul Linker - Heilbronn. Vor dem Amtsgericht Heilbronn fand am Gründonnerstag, 29. März, einer der ersten Prozesse gegen AktivistInnen statt, die im vergangenen Jahr auf der Straße und im Wasser gegen die Castortransporte der EnBW auf dem Neckar protestiert hatten. Wegen eines Befangenheitsantrags gegen den Richter wurde die Verhandlung vertagt. Seit Anfang des Jahres sehen sich eine Vielzahl der beteiligten AktivistInnen Repressionen ausgesetzt. Das Ordnungsamt Heilbronn erließ hohe … [Weiterlesen...]
Folge uns!