Von Alfred Denzinger - Stuttgart. Auf dem Stuttgarter Rotebühlplatz fand am Donnerstagabend, 10. Oktober, eine Kundgebung gegen rechte Gewalt statt. Nach den rechtsterroristischen Morden am Vortag in Halle hatte das Bündnis „Stuttgart gegen Rechts“ (SgR) spontan dazu aufgerufen. 200 Menschen folgten dem Aufruf. Die Kundgebung begann mit einer Schweigeminute, mit der der beiden Opfern des Mordanschlags gedacht wurde. Aus Rücksicht auf die Opfer gab es bei der Versammlung keine … [Weiterlesen...]
AntifaschistInnen setzen in Stuttgart ein Zeichen gegen den Nazi-Terror
Rechte Hetzer und der Mörder von Halle gleichen sich
Reges Interesse bei der ersten "Trans*Pride" in Stuttgart
Schmetterlinge für Vielfalt und Selbstbestimmung
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Die erste "Trans*Pride" - eine Veranstaltung rund um das Thema Transsexualität - auf Stuttgarter Boden fand am Samstag, 7. September, statt. Denn auch 50 Jahre nach den "Stonewall Riots" haben Trans*Personen kaum Öffentlichkeit. Auch der jährlich stattfindende CSD wird eher als Parade von Schwulen und Lesben wahrgenommen. Dabei waren es unter anderem Trans*Frauen wie Marsha P Johnson die eine große Rolle an den damaligen Aufständen in New York spielten (siehe … [Weiterlesen...]
Stuttgarter Bündnis gegen Rechts organisiert Solidarität nach dem Rechtsruck im Osten:
„Ob Ost, ob West, nieder mit der Nazipest“
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Auf dem Stuttgarter Rotebühlplatz versammelten sich am Mittwoch, 4. September, rund 200 Menschen. Anlass waren die Ergebnisse der Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen in Bezug auf das Erstarken der rechten Parteien. Das Bündnis "Stuttgart gegen Rechts" organisierte diese Solidaritätskundgebung mit anschließender Demonstration zum Marienplatz. Die anwesenden TeilnehmerInnen wollten ihre Solidarität mit den AntifaschistInnen in Sachsen und Brandenburg ausdrücken … [Weiterlesen...]
Beim "Umsonst & Draußen" in Stuttgart stellte sich das Antifaschistische Aktionsbündnis vor
Ein Festival gegen den Rechtsruck
Von Sahra Barkini - Stuttgart. "Faschismus im Alltag" war Thema des 40. Umsonst & Draußen (UD) vom 2. bis zum 4. August auf der Uniwiese am Pfaffenwald in Vaihingen. Das UD hat also nun das "Schwabenalter" erreicht. Wie jedes Jahr gab es neben guter Musik, leckerem Essen und Getränken zu erschwinglichen Preisen Infostände und im Forum spannende und informative Vorträge. Es gab auch Vorträge, unter anderem von Janka Kluge (VVN-BdA) und von zwei AktivistInnen des AABS (des … [Weiterlesen...]
Janka Kluge warnte beim U&D-Festival in Stuttgart vor einer Spaltung antifaschistischer Kräfte
Nach den Wahlen wird die AfD wohl gefährlich
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Beim Forum "Faschismus im Alltag" des Umsonst & Draußen-Festivals in Stuttgart gab es am Samstag, 3. August, die Gelegenheit, den Vortrag "Der kleine Faschismus von Nebenan" von Janka Kluge (VVN-BdA) anzuhören. Sie rechnet damit, dass sich in der AfD nach den Landtagswahlen der deutsch-nationale "Flügel" durchsetzt. Dann dürften sich Nazi-GegnerInnen nicht spalten lassen. In der Veranstaltungsankündigung hieß es zu dem Vortrag: "Alles Faschismus - oder was? … [Weiterlesen...]
Solidaritätskundgebung in Stuttgart nach Übergriffen auf CSD-Teilnehmer
Gegen den Hass auf die offene Gesellschaft
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Rund 200 Menschen versammelten sich am Freitag, 2. August, auf dem Marienplatz in Stuttgart, um gegen homophobe Übergriffe während des CSD Wochenendes (wir berichteten) zu protestieren. Die KundgebungsteilnehmerInnen und VeranstalterInnen solidarisierten sich auch mit der Türkischen Gemeinde Baden-Württemberg (TGBW). Sie wurde nach ihrer Teilnahme am CSD mit Hass und Hetze türkischer Nationalisten konfrontiert. Die kurzfristig angesetzte Veranstaltung wurde vom … [Weiterlesen...]
50 Jahre nach den Stonewall-Aufständen zog eine Podiumsrunde in Stuttgart Bilanz
Noch immer keine Gleichstellung
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Am 28. Juni 1969 begannen in New York die Stonewall-Aufstände. 50 Jahre später war "Stonewall was a Riot" auch in Stuttgart Thema im D.A.Z (Deutsch-Amerikanischen-Zentrum). Das D.A.Z lud zusammen mit 100% Mensch zu einem Vortrag mit Podiumsdiskussion ein. An dem sehr heißen Tag versammelten sich etwa 25 Menschen, um dem Kunst-, Medien,- und Sozialwissenschaftler sowie LGBTTIQ*-Aktivisten Muriel Aichberger zuzuhören. Zur Begrüßung wies Kathrin Büttner vom … [Weiterlesen...]
In Stuttgart wurde nach dem Mord an Walter Lübcke auch die Rolle der Behörden thematisiert
Spontan gegen den Naziterror
Stuttgart. Nach dem Mord an Walter Lübcke (CDU) folgten rund 60 Menschen am Mittwoch, 19. Juni, einem spontanen Aufruf des Antifaschistischen Aktionsbündnisses Stuttgart und Region (AABS). Sie versammelten sich auf dem Marienplatz. Die AktivistInnen wandten sich in Redebeiträgen und mit einem kleinen Straßentheater gegen den Naziterror und seine staatlichen Helfer. Janka Kluge von der VVN-BdA und Redner der Informationsstelle Militarisierung (IMI) und des AABS beleuchteten verschiedene … [Weiterlesen...]
In Stuttgart wurde der von den Nazis hingerichteten Kommunistin Lilo Herrmann gedacht
Kampf gegen Rechts ist lebendige Erinnerung
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Am Morgen des 20. Juni 1938 wurde die junge Kommunistin und Mutter Liselotte (Lilo) Herrmann von Nazis ermordet. 81 Jahre später versammelten sich 80 AntifaschistInnen am Gedenkstein für Lilo Herrmann bei der Stuttgarter Universität. Bei der von der VVN-BdA und dem Linken Zentrum Lilo Herrmann organisierten Gedenkveranstaltung wurde an das Leben und Wirken der jungen Widerstandskämpferin erinnert. Für die musikalische Untermalung sorgte der Freie ArbeiterInnen … [Weiterlesen...]
Über 500 DemonstrantInnen für ein Europa der Vielen in Stuttgart
Glänzen statt ausgrenzen
Stuttgart. "Die Vielen" riefen im Vorfeld der Europawahlen bundesweit zu "glänzenden Demonstrationen" auf. In Stuttgart versammelten sich am 19. Mai unter dem Motto "Unite & Shine" über 500 Menschen aus ganz Baden-Württemberg auf dem Marienplatz. Nach einer Begrüßung durch VertreterInnen der Veranstalter gab es eine Reihe von Reden. Janka Kluge von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) sprach über die "Verfolgung von KünstlerInnen während … [Weiterlesen...]
Folge uns!