Basel. In Basel ist am Freitag, 22. Januar, das Urteil gegen die KlimaaktivistInnen gefallen, die im Sommer 2019 vor der UBS protestiert hatten (wir berichteten). Gerichtspräsidentin Susanne Nese (SP - Sozialdemokratische Partei) hat die 5 Beschuldigten von allen Anklagepunkten freigesprochen. Dieses Urteil gilt auch für die rund 50 weiteren Angeklagten. Collective Climate Justice (CCJ) ist sehr erfreut über den Urteilspruch. Die Staatsanwaltschaft hatte für die Protestierenden vom Sommer … [Weiterlesen...]
Freispruch in allen Anklagepunkten im Basler Bankenprozess
Richterin: „Klimaschützen ist kein Verbrechen“
Klima-Trauermarsch in Zürich:
„Wir trauern um die uns versprochene Zukunft, die uns verwehrt bleibt“
Zürich. Eine Trauergemeinde des Klimastreiks Zürich veranstaltete am Dienstagabend, 24. September, einen Umzug vom Münsterhof durch die Zürcher Altstadt. Der Marsch hielt vor der St. Peters Kirche, wo solidarisch Glockenklänge aus dem Kirchenturm erklangen. Der Trauermarsch, begleitet von einem Sarg, in dem die Erde zu Grabe getragen wurde, einem überdimensionalen Schädel, Kerzen und Blumen, endete vor dem Grossmünster, wo ein "Pfarrer" schließlich die Abdankungsrede hielt. Die traurige … [Weiterlesen...]
In Zürich und Basel wurde gegen Investitionen in klimaschädliche Industrien protestiert
KlimaaktivistInnen besetzen UBS und Credit Suisse
Von Franziska Stier - Basel/Zürich. Am Morgen des 8. Juli 2019 besetzten AktivistInnen den Hauptsitz der Credit Suisse (CS) am Züricher Paradeplatz und den Hauptsitz der UBS in Basel. Beide Banken stehen für den Finanzplatz Schweiz, der trotz Klimakrise jährlich Milliarden in klimaschädliche Industrien investiert. Der Schweizer Finanzplatz verursacht aktuell das 20fache der Treibhausgasemission der ganzen Schweiz, heißt es in einer Medienmitteilung der KlimaaktivistInnen. Credit Suisse und … [Weiterlesen...]
Aktionen gegen Investoren der Klimakatastrophe in Basel und Zürich
Credit Suisse und UBS sind blockiert
Basel/Zürich. Als Teil der internationalen Klimabewegung hat das Collective Climate Justice (CCJ) mit dem Hauptsitz der Credit Suisse am Zürcher Paradeplatz und dem Hauptsitz der UBS in der Aeschenvorstadt in Basel am Montag, 8. Juli, zwei wichtige Standorte des Schweizer Finanzplatzes blockiert. Hunderte Menschen blockieren derzeit mit ihren Körpern die Zugänge zu den Hauptsitzen der beiden Großbanken und zeigen, was sie wollen: "den Investoren der Klimakatastrophe, namentlich Credit … [Weiterlesen...]
Franziska Stier berichtete in Stuttgart über die Hintergründe:
Schweizer Frauen rüsten zum Streik
Von Angela Berger und der Redaktion - Stuttgart. In der Schweiz ist am Freitag, 14. Juni, ein Frauenstreiktag mit verschiedenen Protestaktionen geplant. Über Hintergründe und den Stand der Vorbereitungen berichtete Franziska Stier, Mitinitiatorin und Mitarbeiterin der Beobachter News, am Mittwoch, 29. Mai, im Willy-Bleicher-Haus in Stuttgart. Man konnte auch Bustickets für die Fahrt nach Zürich kaufen. Es gibt sie auch beim Aktionsbündnis 8. März oder beim Verdi-Bezirk Stuttgart. Es gehe … [Weiterlesen...]
Die Mitinitiatorin Franziska Stier kommt zum Infoabend nach Stuttgart
Über den Frauenstreik in der Schweiz
Stuttgart. Das Aktionsbündnis 8. März lädt für Mittwoch, 29. Mai, zu einem Infoabend über den geplanten Frauenstreik in der Schweiz ein. Referentin ist die Mitinitiatorin des Streiks und Mitarbeiterin der Beobachter News Franziska Stier. Beginn ist um 18.30 Uhr im Gewerkschaftshaus in der Willi-Bleicher-Straße 20 in Stuttgart. Es werden auch Tickets für die gemeinsame Busfahrt nach Zürich verkauft. Der Frauenstreikt ist am 14. Juni in der ganzen Schweiz geplant. Frauen wollen mit ihm bezahlte … [Weiterlesen...]
Klimastreik Schweiz will dennoch erneut demonstrieren
Vorwürfe gegen Behörden in Basel
Basel. Die Jugendbewegung "Klimastreik Schweiz" wirft den Behörden der Stadt Basel vor, eine von ihr organisierte Klimademonstration am Samstag, 2. Februar, zu isolieren. Die Demonstration werde an die Peripherie der Stadt verlegt, was die Möglichkeiten einschränke, mit der Demonstration Aufmerksamkeit zu erregen. Unabhängig davon gibt es am Freitag, 18. Januar, eine Reihe von Demonstrationen. Klimastreik Schweiz erwartet über 6000 Teilnehmende in 15 Schweizer Städten. Die Verlegung der … [Weiterlesen...]
Auch in der Schweiz Proteste gegen hartes Migrationsregime
Seenotrettung ist nicht verhandelbar
Basel. Etwa fünfzig Leute versammelten sich am Donnerstag, 30. August, gegen 19 Uhr in Basel, um der Opfer des restriktiven Migrationsregimes zu gedenken. Zeitgleich gab es auch eine Aktion in Olten. Für Samstag, 1. September, wurde zu einer Großdemonstration in Zürich aufgerufen. Beginn war um 14 Uhr auf dem Helvetiaplatz. Zur Basler Mahnwache hatte der Verein "Basel hilft mit" aufgerufen. Pro Asyl zählt rund 1500 registrierte Ertrunkene seit Anfang des Jahres. Doch die Dunkelziffer ist … [Weiterlesen...]
Protest gegen türkische Militäroffensive in Basel
Afrin steht nicht allein
Von Franziska Stier - Basel. Rund 350 Menschen demonstrierten am Freitag, 26. Januar, in Basel gegen den völkerrechtswidrigen Militäreinsatz der Türkei in Syrien. Seit Montag hatte es täglich Mahnwachen und Kundgebungen am Bahnhof SBB und dem Claraplatz gegeben. Dem Aufruf folgten weit mehr als nur kurdische und fortschrittliche türkische Kräfte. Große Teile der progressiven außerparlamentarischen Linken, LokalpolitikerInnen und Mitglieder der Partei Die Linke aus dem benachbarten Weil … [Weiterlesen...]
300 Menschen vor dem spanischen Konsulat in Zürich
Solidarität mit katalanischem Streik
Kommentar von Franziska Stier - Zürich. Für den 3. Oktober rief die Bewegung für den Sozialismus (BFS) zur Solidarität mit der katalanischen Bevölkerung auf. Rund 300 Menschen folgten dem Aufruf und zogen vom Schaffhauserplatz lautstark zum spanischen Konsulat in Zürich. Auf die schweren Repressionen gegen die katalanische Bevölkerung vom 1. Oktober folgte zwei Tage später ein Generalstreik mehrerer Gewerkschaften. „In den Streik getreten sind nicht nur die gut organisierten Hafenarbeiter und … [Weiterlesen...]
Folge uns!