Von Paul Linker - Stuttgart. Im März wurde im Anschluss an eine Versammlung von starken Mieterhöhungen Betroffener das Haus Forststraße 140 besetzt und noch im selben Monat von der Polizei geräumt. Fünf Monate danach wurden nun vom Amtsgericht Stuttgart die ersten Strafbefehle wegen "Hausfriedensbruchs" nach §123 StGB versandt. Ein Aktivist soll eine Geldstrafe von 1800 Euro bezahlen. Er will Einspruch einlegen. Mehr als 150 Menschen nahmen an der vom Aktionsbündnis Recht auf Wohnen … [Weiterlesen...]
Fünf Monate nach der Räumung der Forststraße 140 in Stuttgart:
Gericht verhängt Strafbefehle für Besetzer
Stuttgarter Aktionsbündnis ruft nach Räumung erneut zur Demonstration auf
Protest gegen Mietenwahnsinn
Von Wolfgang Weichert und der Redaktion - Stuttgart. Als das Stuttgarter Ordnungsamt das zweieinhalb Wochen zuvor besetzte Haus in der Forststraße 140 am 28. März räumen ließ, gingen am Abend mehr als 150 Menschen aus Protest auf die Straße. Sie kritisierten unter anderem die Grünen und Oberbürgermeister Fritz Kuhn. Das Wohnungsproblem bleibt weiter ungelöst. Das Aktionsbündnis „Recht auf Wohnen“ ruft nun für Samstag, 6. April, um 14 Uhr zu einer Kundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz auf. … [Weiterlesen...]
Bündnis wirft Behörden massive Sicherheitsmängel am und auf dem Neckar vor
„Blindflug“ Castor-Transport
Neckarwestheim. Das Bündnis "Neckar castorfrei" wirft den Behörden ein "Bündel haarsträubender Schlampereien" bei den Castor-Transporten auf dem Neckar vor. Symptomatisch sei, dass die Polizei am Samstag, 11. Oktober, beim dritten Transport banal nur von „ausgedienten Brennelementen“ schrieb. Dabei enthielten Castoren den gefährlichsten Müll, den die Menschheit kennt: hochradioaktiven, langfristig heißen und Millionen Jahre lang strahlenden, tödlichen Atommüll. Derzeit werden Vorbereitungen für … [Weiterlesen...]
MusikerInnen blockieren US-Kommandozentrale in Stuttgart:
Protest gegen Todeslisten
Fotobericht als Ergänzung zur Nachricht "AFRICOM über Stunden blockiert" vom 29. August 2016: Von unseren ReporterInnen – Stuttgart. In Stuttgart-Möhringen wurde am Montag, 29. August, das US-amerikanische Militärgelände AFRICOM blockiert. Über 80 MusikerInnen des Netzwerks Lebenslaute versperrten vier Stunden lang alle drei Zufahrten der Einrichtung. Das US-Kommando AFRICOM steht in der Kritik, Ziele für Drohnenangriffe des amerikanischen Militärs in Afrika auszukundschaften. Bereits um 6 … [Weiterlesen...]
Tausende KriegsgegnerInnen zogen zum Militärstützpunkt Ramstein:
Vielfacher Protest gegen Drohnenkrieg
Von Christian Ratz – Kaiserslautern/Ramstein. Im Vorjahr kamen etwa 1500 DemonstrantInnen. Dieses Mal schaffte es das Bündnis für die Aktionstage vom 10. bis zum 12. Juni, rund 5000 Menschen bundesweit und aus benachbarten Ländern zum Protest gegen den Luftwaffenstützpunkt Ramstein zu mobilisieren. Es organisierte Friedenscamp, Kundgebungen, Workshops und Menschenketten, um gegen den von Ramstein aus geführten weltweiten Drohnenkrieg zu demonstrieren. Im Vorfeld war gewarnt worden, dass … [Weiterlesen...]
FriedensaktivistInnen fordern, Ramstein zu schließen:
Die Drohnenmorde müssen aufhören
Von Andreas Scheffel - Ramstein. Rund 100 FriedensaktivistInnen und Mitglieder verschiedener Parteien und Organisationen demonstrierten am Montag, 15. Juni, vor Ort gegen die US- Militärbasis in Ramstein. Sie ist ein zentraler Stützpunkt für die von den USA geführten Kriege - unter anderem für die mörderischen Drohneneinsätze des US-Militärs. Unter Polizeiaufsicht konnten die AktivistInnen in unmittelbarer Nähe der Militärbasis eine Kundgebung abhalten. Die Air Base ist die Relaisstation für … [Weiterlesen...]
Gestern und heute auf den Straßen von Baden-Württemberg:
Gegen Nazis, Polizeigewalt, AfD, Krieg mit Drohnen und IS-Terror
Ulm/Kirchheim/Stuttgart. In den letzten 30 Stunden war viel los auf den Straßen im Ländle. Wir liefern einen kurzen Überblick über die Ereignisse. … [Weiterlesen...]
Folge uns!