Stuttgart. Vor dem Mahnmal gegen Krieg und Faschismus fand auf dem Stauffenbergplatz am Samstagnachmittag, 19. September, eine Solidaritätskundgebung für die geflüchteten Menschen in Moria statt. Organisiert wurde die Kundgebung von der Gesellschaft Kultur des Friedens - GKF. Die TeilnehmerInnen forderten die sofortige Evakuierung der Flüchtlinge aus dem abgebrannten Lager auf Lesbos und den Rücktritt von Innenminister Horst Seehofer. Die RedneInnen schilderten die aktuellen Situation auf … [Weiterlesen...]
Solidarität in Stuttgart mit den geflüchteten Menschen in Moria
Seehofers Rücktritt gefordert
Gedenkkundgebung des DGB zum Antikriegstag am Fellbacher Friedensbaum
Entschieden gegen Faschismus
Von Sahra Barkini - Fellbach. Am Dienstag, 1. September, lud der DGB-Ortsverband Fellbach zu seiner traditionellen Antikriegstagsveranstaltung ein. 120 TeilnehmerInnen versammelten sich am Friedensbaum hinter der Schwabenlandhalle. Hauptredner war der Bundestagsabgeordnete der Linken Tobias Pflüger. Er kritisierte auch die "Querdenker"-Demonstrationen am Wochenende in Berlin, bei der es keine Abgrenzung gegen Neonazis gab. Für die musikalische Umrahmung sorgten "die Marbacher". Der Fellbacher … [Weiterlesen...]
Ankündigung einer Musikblockade von Rheinmetall
„Mit Klang und Schall – Entwaffnet Rheinmetall!“
Unterlüß. Das bundesweite Netzwerk "Lebenslaute" veranstaltet am Samstag, 15. August, und am Montag, 17. August, zwei große Konzerte in Unterlüß mit 90 MusikerInnen. Die öffentliche Generalprobe in Form eines Vorkonzerts findet am 15. August um 18 Uhr im Bürgerpark statt, das Aktionskonzert am 17. August um 11 Uhr am Haupteingang des Werks Rheinmetall Landsysteme GmbH (Neuensothrietherstraße). „Mit Klang und Schall – ENTWAFFNET RHEINMETALL“ lautet das Motto, unter dem sich Lebenslaute gegen … [Weiterlesen...]
Im Markgräflerland wurde am Tag der Befreiung der Opfer der Naziherrschaft gedacht
An den Gräbern der Kinder
Müllheim. Zum Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg am 8. Mai hatte der Friedensrat Markgräflerland zu einer Gedenkveranstaltung auf den Alten Friedhof in Müllheim eingeladen. Es versammelten sich mehr Menschen als in den Jahren zuvor an den Gräbern der 58 Kindern von Zwangsarbeiterinnen, die noch unmittelbar nach Beendigung der Nazi-Herrschaft an deren Folgen starben, teilt der Friedensrat mit. Und dies unter Pandemiebedingungen. Anne-Katrin Vetter vom Friedensrat Markgräflerland … [Weiterlesen...]
Auch in Stuttgart wurde der 75. Jahrestag der Befreiung begangen
Dem Schwur von Buchenwald verpflichtet
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Zum 8. Mai, dem Tag der Befreiung, luden unter anderem die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA Stuttgart), das Antifaschistische Aktionsbündnis Stuttgart und Region (AABS) sowie die Linke Stuttgart zu einer Kundgebung am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Stuttgart ein. Trotz Corona-Pandemie folgten diesem Aufruf zum Gedenken der Opfer über 200 Menschen, unter ihnen die Bezirksvorsteherin … [Weiterlesen...]
Auch in Baden-Württemberg wurde auf ungewohnten Wegen für Frieden demonstriert
Ostermarsch mit Flieger und Livestream
Stuttgart. Die Friedensbewegung hat trotz Versammlungsbeschränkung in Corona-Zeiten über Ostern viele Zeichen für Frieden und Abrüstung gesetzt. Der DGB, das Friedensnetz Baden-Württemberg und die Gesellschaft Kultur des Friedens ließen am Samstag, 11. April, ein Flugzeug mit dem Banner „Abrüstung jetzt! Ostermarsch 2020“ übers Land fliegen (siehe "Osterflug statt Ostermarsch"), an vielen Balkonen und Häuserfassaden hingen Pace-Fahnen, und die Linke lud zu einem Livestream. Mit dabei: die … [Weiterlesen...]
Corona zwingt zu neuen Aktionsformen
Osterflug statt Ostermarsch
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Was macht man, wenn man wegen Covid-19 nicht auf die Straße gehen kann? Man demonstriert entweder online in den sozialen Medien oder man geht, wie hier in Baden-Württemberg, einfach mal in die Luft. Um die Mittagszeit kreiste am Ostersamstag, 11. April, der Protestflug über der Landeshauptstadt Stuttgart. Das Motto des diesjährigen "Ostermarschs" der anderen Art lautete: "Abrüstung jetzt! Ostermarsch 2020". Ursprünglich sollte der Ostermarsch-Flug um 12 Uhr … [Weiterlesen...]
Von der Empore der Fellbacher Lutherkirche hallte es laut:
Gegen Krieg und Militär
Von Alfred Denzinger - Fellbach. In der Fellbacher Lutherkirche fand am Montag, 2. Dezember, ein Bundeswehrkonzert statt. Vor der Kirche protestierten zeitweise bis zu 50 Menschen gegen die Öffnung der Kirche für die Bundeswehr. Aber auch in der Kirche kam es zu Beginn des Konzerts zu Störungen dieser militaristischen Veranstaltung. Die Kundgebung wurde von der Deutschen Friedensgesellschaft organisiert. Unterstützer des Protestaufrufs waren neben dem DGB-Ortsverband unter anderem auch Attac, … [Weiterlesen...]
In Stuttgart protestierten AktivistInnen gegen die militaristische Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Neues Schloss mit roten Stufen
Von Paul Linker - Stuttgart. Der sogenannte Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und wurde auf Vorschlag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge für die gefallenen deutschen Soldaten des 1. Weltkrieges erstmals im März 1925 begangen. In den Folgejahren fanden überall in Deutschland Gedenkfeiern ausschließlich für die deutschen Gefallenen des durch das imperialistische wilhelminische Kaiserreich verursachten Krieges statt. In Stuttgart gab es Protest. Nach dem … [Weiterlesen...]
In Stuttgart demonstrierten über 2000 Menschen gegen die türkische Invasion in Nordsyrien
Polizei kesselt Erdogan-Kritiker ein und stellt sie an die Wand
Von Sahra Barkini – Stuttgart. Seit Wochen protestieren Menschen in verschiedenen Städten Deutschlands, Europas und der Welt täglich gegen den türkischen Angriffskrieg auf Rojava. So auch am Samstag, 19. Oktober, in Stuttgart. Den Veranstaltern zufolge beteiligten sich 2000 Menschen an der Demonstration durch die Innenstadt. Den türkischen Angriff auf Nordsyrien können und wollen die DemonstrantInnen nicht hinnehmen. Sie protestieren auf Stuttgarts Straßen. Denn beim türkischen Angriff ganz … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 7
- Nächste Seite »
Folge uns!