Von Sahra Barkini und der Redaktion - Stuttgart/Müllheim. Zum traditionellen Stuttgarter Ostermarsch am Karsamstag versammelten sich am 8. April etwa 3000 Menschen, um ihrer Forderung nach Frieden Ausdruck zu verleihen. Die Hauptkundgebung fand auf dem Schlossplatz statt. Im Anschluss zog eine Demonstration durch die Innenstadt. Die Abschlusskundgebung war ebenfalls auf dem Schlossplatz. Auch der Friedensrat Markgräflerland veranstaltete zum inzwischen 26. Mal einen Ostermarsch in Müllheim. Es … [Weiterlesen...]
Auch im zweiten Jahr des Ukraine-Krieges gab es in Stuttgart und Müllheim Ostermärsche für den Frieden
Gegen die Logik des Militärischen
Wie in Stuttgart gab es auch in vielen anderen Städten Demonstrationen gegen das Bundeswehr-Sondervermögen
100 Milliarden besser sinnvoll investieren
Von Sahra Barkini - Stuttgart. In elf deutschen Städten wurde am Samstag, 11. Juni, zum Auftakt der bundesweiten Kampagne "Offensive gegen Aufrüstung" demonstriert. In Stuttgart beteiligten sich 390 Menschen an der Demonstration. Die Polizei stoppte den Demozug mehrfach und filmte über weite Teile der Demonstration. Wie die Demosanitäter Südwest berichten, gab es einen Übergriff. Eine Personengruppe habe zuerst die DemonstrantInnen verbal beleidigt und dann eine Sanitätskraft mit Bier übergossen … [Weiterlesen...]
Stuttgarter und Müllheimer Friedensbewegte protestierten auch in diesem Jahr gegen Aufrüstung
Ostermärsche im Schatten des Krieges
Von Sahra Barkini und František Matouš - Stuttgart/Müllheim. Die russische Armee marschierte am 24. Februar völkerrechtswidrig in die Ukraine ein. Unter dem Eindruck dieses Angriffskrieges schlossen sich am 16. April, dem Ostersamstag, nach VeranstalterInnenangaben 2500 Menschen in Stuttgart dem Ostermarsch an. Veranstaltet wurde die Demonstration vom Friedensnetz Baden-Württemberg. Das diesjährige Motto lautete: "Schluss mit Krieg! Statt 100 Milliarden für die Bundeswehr - Abrüsten! - … [Weiterlesen...]
Basel gegen Krieg und Militarisierung fordert den sofortigen Abzug russischer Truppen
Gegen den Krieg in der Ukraine
Von Franziska Stier - Basel. Rund 400 Menschen demonstrierten am Samstag, 19. März, in Basel gegen die russische Invasion in der Ukraine. Aufgerufen hatte "Basel gegen Krieg und Militarisierung - Solidaritätskollektiv für Frieden in der Ukraine". Die Demonstration startete nach einem unerwarteten, solidarischen Straßenmusikkonzert am Barfüßerplatz und zog via mittlere Rheinbrücke ins Kleinbasel zum Claraplatz. Unterwegs wurden verschiedene Redebeiträge gehalten und Botschaften von Menschen … [Weiterlesen...]
600 Menschen kamen zur Kundgebung "Schluss mit ihren Kriegen in der Ukraine" in Stuttgart
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Als Reaktion auf den Krieg Russlands in der Ukraine rief das Offene Treffen gegen Krieg und Militarisierung (OTKM) am Freitag, 25. Februar, zu einer Kundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz auf. 600 Menschen folgten dem Aufruf, um sich mit der Zivilbevölkerung in der Ukraine zu solidarisieren und ihre Ablehnung gegen den von Putin begonnen Krieg zum Ausdruck zu bringen. Aber auch die NATO sahen sie in der Verantwortung für diesen Krieg. Solidarität mit der … [Weiterlesen...]
Das Bündnis „Rheinmetall entwaffnen“ rief bundesweit zum Aktionstag in Oberndorf auf
Heckler & Koch wurde blockiert
Von Paul Linker - Oberndorf. AntimilitaristInnen und InternationalistInnen des Bündnisses „Rheinmetall entwaffnen“ riefen für Freitag, 8. Oktober, bundesweit zu einem Aktionstag gegen die international agierenden Rüstungskonzerne Heckler & Koch und Rheinmetall Defence in Oberndorf am Neckar auf. Mehrere hundert AktivistInnen aus verschiedenen linken Strukturen und Organisationen folgten diesem Aufruf, solidarische Unterstützung gab es auch aus Frankfurt, und auch aus Berlin reisten viele … [Weiterlesen...]
Während Blockadeaktionen gegen Heckler & Koch in Oberndorf
Polizei beschlagnahmt Equipment von Pressebüro
Oberndorf. Während die Blockadeaktionen gegen Heckler & Koch in Oberndorf noch in vollem Gange waren, soll es am Freitagvormittag, 8, Oktober, zu einer massiven Behinderung der Pressearbeit gekommen sein. Das mobile Pressebüro des Bündnisses "Rheinmetall entwaffnen" wurde der Pressesprecherin der Gruppe zufolge von der Polizei in Oberndorf beschlagnahmt (siehe Video unten). Der Polizeisprecher Marcel Ferraro erklärte gegenüber dem Schwarzwälder Boten, dass ihm der Vorfall nicht bekannt sei … [Weiterlesen...]
Friedenskundgebung in Fellbach jährte sich zum 30. Mal - Versammlung zum Antikriegstag auch in Stuttgart
„Nein zu Krieg und Militarismus“
Von Sahra Barkini und Walter Burkhardt - Fellbach/Stuttgart. Zum diesjährigen Antikriegstag veranstaltete der DGB Ortsverband Fellbach am Mittwoch, 1. September, zum 30. Mal eine Kundgebung am Fellbacher Friedensbaum. Der DGB Ortsvorsitzende Dieter Keller konnte 150 TeilnehmerInnen begrüßen. Auf der Versammlung sprach unter anderen auch der Verdi-Landesbezirksleiter Martin Gross. Im Anschluss folgte im Garten des Parkrestaurants ein Friedenskonzert mit dem Liedermacher Ralf Glenk. Auch in … [Weiterlesen...]
Der DGB Fellbach ruft zu einer Mahn-, Gedenk- und Friedensaktion am Antikriegstag auf
Abrüsten statt aufrüsten!
Fellbach. Seit über 30 Jahren richtet der DGB Fellbach alljährlich eine Mahn-, Gedenk- und Friedensaktion aus Anlass des faschistischen Überfalls auf Polen aus, des Beginns des Zweiten Weltkrieges. Die diesjährige Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 1. September, um 18 Uhr beim Friedensbaum zwischen Schwabenlandhalle und Schillerstraße 26. Gastredner ist der Verdi-Landesvorsitzende Martin Gross. Eröffnung und Moderation erfolgt durch den Vorsitzenden des DGB Fellbach, Dieter Keller. … [Weiterlesen...]
Bündniskundgebung zum 80. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion in Stuttgart
Gedenken an eine mörderische Barbarei
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Etwa 110 Personen beteiligten sich am Samstag, 26. Juni, in Stuttgart an einer Bündniskundgebung zum 80. Jahrestag des Überfalls Nazi-Deutschlands auf die Sowjetunion. Auf einem Transparent der DKP war zu lesen: "Frieden mit Russland und der VR China! Raus aus der Nato! Abrüsten statt Aufrüsten!" KundgebungsteilnehmerInnen trugen Fahnen der Didf, SDAJ, VVN-BdA und der DKP, außerdem Regenbogen-Pace-Fahnen. Von der Stadt Stuttgart wurde eine neue Erinnerungskultur … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 9
- Nächste Seite »
Folge uns!