Von Sahra Barkini - Stuttgart. Deutlich mehr Menschen als im Vorjahr beteiligten sich am Samstag, 31. August, an der traditionellen Kundgebung zum Antikriegstag. Vor 80 Jahren, am 1. September 1939, überfiel Nazi-Deutschland Polen und löste den zweiten Weltkrieg aus. Dieser Tag mahnt auch heute noch zum Handeln. Die Veranstaltung des DGB und der VVN-BdA fand am Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Stuttgarter Stauffenbergplatz statt. Philipp Vollrath (DGB Stadtverband … [Weiterlesen...]
Am Antikriegstag ging es in Stuttgart auch um die Würde der Geflüchteten
Gegen alte und neue Nazis
"Antimilitaristische Königstraße" und Kranzniederlegung zum Antikriegstag in Stuttgart
Gedenken heißt Mahnung
Stuttgart. Am 1. September 1939, vor 80 Jahren, begann mit dem faschistischen Überfall auf Polen eine beispiellose Barbarei. Mit einer Kundgebung zum Antikriegstag erinnert der DGB-Stadtverband Stuttgart am Samstag, 31. August, an den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Auftakt ist um 12 Uhr mit einer "antimilitarisitischen Königsstraße". Dort haben antimilitaristische, antifaschistische oder gewerkschaftliche Gruppen ihre Infotische. Um 15 Uhr beginnt am Mahnmal für die Opfer des … [Weiterlesen...]
1100 Menschen protestierten in Stuttgart gegen weitere Verschärfung des Polizeigesetzes
Schwerer Angriff auf die Freiheitsrechte
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart. Unendlich verlängerbare Präventivhaft, Onlinedurchsuchung von Geräten durch Staatstrojaner, vorsorgliche DNA-Untersuchungen: Etwa 1100 Menschen protestierten am Samstag, 13. Juli, gegen eine geplante neuerliche Verschärfung des baden-württembergischen Polizeigesetzes. Aufgerufen hatte ein breites Bündnis "Gegen den Überwachungswahn" aus antifaschistischen, antikapitalistischen und linken Gruppierungen. Dieter Reicherter, ehemaliger Vorsitzender Strafrichter … [Weiterlesen...]
In Stuttgart wurde nach dem Mord an Walter Lübcke auch die Rolle der Behörden thematisiert
Spontan gegen den Naziterror
Stuttgart. Nach dem Mord an Walter Lübcke (CDU) folgten rund 60 Menschen am Mittwoch, 19. Juni, einem spontanen Aufruf des Antifaschistischen Aktionsbündnisses Stuttgart und Region (AABS). Sie versammelten sich auf dem Marienplatz. Die AktivistInnen wandten sich in Redebeiträgen und mit einem kleinen Straßentheater gegen den Naziterror und seine staatlichen Helfer. Janka Kluge von der VVN-BdA und Redner der Informationsstelle Militarisierung (IMI) und des AABS beleuchteten verschiedene … [Weiterlesen...]
Tobias Pflüger (Die Linke) beim "Tag der Bundeswehr" als "Landesverräter" beschimpft
Besucher zeigen sich gewaltbereit
Pfullendorf. Friedensaktivisten seien bestürzt über Gewaltbereitschaft der Besucher des Tags der Bundeswehr am 16. Juni in Pfullendorf. Das berichtet das Bündnis "Keinen Tag der Bundeswehr" in einer Pressemitteilung. Aktivistinnen und Aktivisten hätten sich unter die Besucher gemischt und mit mehreren friedlichen Aktionen protestiert. Eine vierköpfige Gruppe, die ein Transparent mit der Aufschrift „No war“ zeigte, sei von mehreren Besuchern körperlich angegriffen worden. Die Aktivistinnen und … [Weiterlesen...]
Neue Studie „Der Hannibal-Komplex“ veröffentlicht
Rechtes Netzwerk in Polizei, Bundeswehr und Geheimdiensten
Tübingen. Am 12. Juni 2019 weitete sich der Skandal um das militante, rechte „Prepper“-Netzwerk in Polizei, Bundeswehr und Geheimdiensten aus: Drei ehemalige und ein aktiver Beamter des Sondereinsatzkommandos Mecklenburg-Vorpommern sind festgenommen worden. Sie sollen den „Preppern“ Dienstmunition überlassen haben. Nach mehrmonatiger Recherche veröffentlichte die Informationsstelle Militarisierung e.V. (IMI) am 13. Juni eine Studie zum rechten Netzwerk um „Hannibal“. Die Studie ist unter … [Weiterlesen...]
Vortrag über Baden-Württemberg als die Rüstungs- und Forschungsregion
Künstliche Intelligenz im Kriegseinsatz
Stuttgart. Der Friedenstreff Stuttgart-Nord lädt für Donnerstag, 25. April, zu einem Vortrag ins Bürgerhaus Feuerbach ein. Christoph Marischka und Alexander Kleiß, Politikwissenschaftler von der Tübinger Informationsstelle Militarisierung (IMI), sprechen ab 19 Uhr über "Militär-, Rüstungs- und Forschungsregion Baden-Württemberg - Kriege gewinnen mit Künstlicher Intelligenz aus'm Ländle". Militärstandorte in Baden-Württemberg werden ausgebaut. Dies gilt für die US-amerikanischen und deutschen … [Weiterlesen...]
Mehr Menschen als im Vorjahr beteiligten sich am Ostermarsch in Stuttgart
Zunehmend in Sorge um den Frieden
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart. Nur zwei Wochen nach dem diesjährigen Ostermarsch griff die Luftwaffe der USA, Großbritanniens und Frankreichs syrische Ziele an und riskierte damit eine weitere Eskalation des Krieges. Das zeigte einmal mehr: Der Kampf um Frieden ist weltweit dringlicher denn je. Gut 3000 Menschen hatten sich am Karsamstag, 31. März, am Stuttgarter Ostermarsch unter dem Motto "Frieden braucht Bewegung! Gegen Aufrüstung, Krieg und atomares Wettrüsten“ beteiligt. Das … [Weiterlesen...]
Nach langer Pause wieder Friedenskundgebung in Ulm:
Region trägt Mitverantwortung am Weltgeschehen
Von Sandy Uhl - Ulm. Knapp 300 Menschen folgten dem Aufruf zur Friedenskundgebung am Ostermontag, 2. April, auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz in Ulm. Zentrale Themen waren die Forderung nach einer neuen Entspannungspolitik, der Abschaffung von Atomwaffen, dem Stopp von Rüstungsexporten und einer sofortigen Abrüstung. Nach mehr als zehn Jahren beteiligte sich die Friedensbewegung in Ulm wieder an den traditionellen Ostermärschen. Die Veranstalter, deren Aufruf von 20 Friedensinitiativen, … [Weiterlesen...]
Protest gegen Militärpropaganda beim „Tag der Bundeswehr“ in Ulm:
Panzer sind kein Kinderspielplatz
Von unseren ReporterInnen – Ulm. Die Bundeswehr lud am Samstag, 10. Juni, zum 10. "Tag der Bundeswehr" in der Rommel-Kaserne in Dornstadt bei Ulm und an 15 weiteren Standorten ein. Vor dem Haupteingang der Rommel-Kaserne versammelten sich bis zu 40 TeilnehmerInnen einer Protestkundgebung, die von der DFG-VK organisiert wurde. Mit Flyern, die an BesucherInnen der Rommel-Kaserne verteilt wurden, wollte man auf die „Militär-Propaganda“ aufmerksam machen. In der Kaserne informierten sich nach … [Weiterlesen...]
Folge uns!