Von Sahra Barkini - Stuttgart. Die Kundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz, organisiert von einem Bündnis aus Gewerkschaften, Kirchen und Friedensinitiativen, hatte das Ziel, sich für Verhandlungen mit Russland einzusetzen und gegen Waffenlieferungen zu protestieren. Etwa 1000 Menschen versammelten sich am 10. September in der Stuttgarter Innenstadt. Das Motto der Kundgebung war "Stoppt das Töten in der Ukraine", und es gab prominente Redner wie die ehemalige Bischöfin Margot Käßmann, Prof. … [Weiterlesen...]
Stuttgarter Bündnis rief zur Kundgebung gegen Waffenlieferungen und für Verhandlungen:
„Stoppt das Töten in der Ukraine“
Auch im zweiten Jahr des Ukraine-Krieges gab es in Stuttgart und Müllheim Ostermärsche für den Frieden
Gegen die Logik des Militärischen
Von Sahra Barkini und der Redaktion - Stuttgart/Müllheim. Zum traditionellen Stuttgarter Ostermarsch am Karsamstag versammelten sich am 8. April etwa 3000 Menschen, um ihrer Forderung nach Frieden Ausdruck zu verleihen. Die Hauptkundgebung fand auf dem Schlossplatz statt. Im Anschluss zog eine Demonstration durch die Innenstadt. Die Abschlusskundgebung war ebenfalls auf dem Schlossplatz. Auch der Friedensrat Markgräflerland veranstaltete zum inzwischen 26. Mal einen Ostermarsch in Müllheim. Es … [Weiterlesen...]
Stefan Dietl skizziert in der Schorndorfer Manufaktur die soziale Lage und stellt sehr grundsätzliche Fragen
Wann, wenn nicht jetzt?
Von Josef Mommert - Schorndorf. Ein, wie sich in der Diskussion herausstellte, hauptsächlich gewerkschaftliches Publikum war in die Manufaktur gekommen, um mit dem Autor und Sozialwissenschaftler Stefan Dietl einen Blick auf die Auswirkungen der Krise zu werfen - einer multiplen Krise, wie Dietl klar machte: Corona-Pandemie, die ökonomischen Folgen des russischen Angriffskrieges, die Umwelt- und Klimakrise und eine sich bereits vor der Pandemie abzeichnende zyklische Absatzkrise. Angesichts … [Weiterlesen...]
Erste Kundgebung "Uns reicht's! Preise runter! Löhne rauf!" in Stuttgart
Gegen eine unsoziale Krisenpolitik
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Unter dem Motto: "Uns reicht's! Preise runter! Löhne rauf!" lud die Initiative „Solidarität und Klassenkampf" am Montag, 12. September, zur ersten Kundgebung ein, die sich mit den massiven Preissteigerungen, unzureichenden Entlastungspaketen der Regierung, Spartipps und der unsozialen Gasumlage auseinandersetzte. 110 Menschen folgten dem Aufruf. Immer wieder blieben PassantInnen stehen und hörten sich die Redebeiträge an. Es wurden weitere Kundgebungen angekündigt: … [Weiterlesen...]
Sahra Wagenknechts Vorgehen schadet der Linken
Wozu braucht man Feinde, wenn man ’ne Genossin hat?
Kommentar von Sahra Barkini - Berlin/Stuttgart. Seit Jahren verbreitet Sahra Wagenknecht Thesen, die eigentlich konträr zu ihrer Partei stehen. Seit Jahren gibt es darüber Streit. Konsequenzen? Bisher leider Fehlanzeige. Erst faselt sie in ihrem Buch "Die Selbstgerechten", das eigentlich passender „Die Selbstgerechte“ heißen müsste, von „skurrilen Minderheiten“, die in der Partei zu viel Beachtung fänden. Ihre Meinung gegenüber Geflüchteten ist sehr AfD-nah. Schon vor Jahren setze sich mein … [Weiterlesen...]
Das Umsonst & Draußen in Stuttgart meldete sich mit Pussy Riot aus der Corona Pause zurück
Für die Band ist jede private Entscheidung politisch
Von Sahra Barkini - Stuttgart-Vaihingen. Endlich, das Umsonst & Draußen (UD) hat sich aus dem Corona-bedingten Dornröschen-Schlaf zurückgemeldet, und zum Abschluss des 41. Festivals gelang den MacherInnen ein Coup: Putins Alptraum, die feministische Punkband Pussy Riot, trat am Sonntag, 7. August, in Vaihingen auf. Am ersten Augustwochenende wurde die Uniwiese in Vaihingen zur Festivalwiese. Das linke Festival kam zurück und mit ihm ein Gewusel auf der Wiese. Es gab Unmengen an Bier, auch … [Weiterlesen...]
Jörg Kronauer referiert und diskutiert über den Ukraine–Krieg
Booster für eine neue Weltordnung?
Schorndorf. International wird längst diskutiert, welche Auswirkung der Ukraine-Krieg auf die globalen Kräfteverhältnisse haben wird. Geht der Westen geschwächt oder gestärkt aus ihm hervor? Welche Folgen wird er für Russland haben? Und welche Folgen hat dieser Krieg für den wohl zentralen Konflikt der Gegenwart, die innerimperialistische Auseinandersetzung zwischen dem Westen und China? Darüber referiert und diskutiert der Sozialwissenschaftler und Journalist Jörg Kronauer am Mittwoch, 6. … [Weiterlesen...]
Wie in Stuttgart gab es auch in vielen anderen Städten Demonstrationen gegen das Bundeswehr-Sondervermögen
100 Milliarden besser sinnvoll investieren
Von Sahra Barkini - Stuttgart. In elf deutschen Städten wurde am Samstag, 11. Juni, zum Auftakt der bundesweiten Kampagne "Offensive gegen Aufrüstung" demonstriert. In Stuttgart beteiligten sich 390 Menschen an der Demonstration. Die Polizei stoppte den Demozug mehrfach und filmte über weite Teile der Demonstration. Wie die Demosanitäter Südwest berichten, gab es einen Übergriff. Eine Personengruppe habe zuerst die DemonstrantInnen verbal beleidigt und dann eine Sanitätskraft mit Bier übergossen … [Weiterlesen...]
Stuttgarter und Müllheimer Friedensbewegte protestierten auch in diesem Jahr gegen Aufrüstung
Ostermärsche im Schatten des Krieges
Von Sahra Barkini und František Matouš - Stuttgart/Müllheim. Die russische Armee marschierte am 24. Februar völkerrechtswidrig in die Ukraine ein. Unter dem Eindruck dieses Angriffskrieges schlossen sich am 16. April, dem Ostersamstag, nach VeranstalterInnenangaben 2500 Menschen in Stuttgart dem Ostermarsch an. Veranstaltet wurde die Demonstration vom Friedensnetz Baden-Württemberg. Das diesjährige Motto lautete: "Schluss mit Krieg! Statt 100 Milliarden für die Bundeswehr - Abrüsten! - … [Weiterlesen...]
Basel gegen Krieg und Militarisierung fordert den sofortigen Abzug russischer Truppen
Gegen den Krieg in der Ukraine
Von Franziska Stier - Basel. Rund 400 Menschen demonstrierten am Samstag, 19. März, in Basel gegen die russische Invasion in der Ukraine. Aufgerufen hatte "Basel gegen Krieg und Militarisierung - Solidaritätskollektiv für Frieden in der Ukraine". Die Demonstration startete nach einem unerwarteten, solidarischen Straßenmusikkonzert am Barfüßerplatz und zog via mittlere Rheinbrücke ins Kleinbasel zum Claraplatz. Unterwegs wurden verschiedene Redebeiträge gehalten und Botschaften von Menschen … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 7
- Nächste Seite »
Folge uns!