Von Peter Müller - Stuttgart. Die Mahnwache gegen Stuttgart 21 wurde am Sonntag, 1. August, wieder geöffnet. Sie hatte im November 2020 wegen Corona schließen müssen. Das Zelt wurde durch einen Bauzaun notdürftig gesichert. Während der Schließung arbeitete das Orga-Team der Mahnwache an Verbesserungen. Nun gibt es sogar eine Holzhütte. Für das Mahnwachenteam war es fast ein kleines Wunder. Was unter einem grünen Oberbürgermeister trotz aller Bemühungen nicht möglich war, ging plötzlich unter … [Weiterlesen...]
Die Mahnwache gegen Stuttgart 21 wurde wieder eröffnet
In einer Holzhütte statt im Zelt
Am 30.9.2010 gab es über 400 Verletzte durch Polizeigewalt - Schweigemarsch in Stuttgart:
10 Jahre Schwarzer Donnerstag
Stuttgart. Am heutigen Mittwoch, 30. September, steht der 10. Jahrestag des brutalen und rechtswidrigen Polizeieinsatzes gegen eine Demonstration von Stuttgart-21-GegnerInnen bevor. Mit einem Schweigemarsch um 17 Uhr, der vom Schillerplatz vor den Stuttgarter Hauptbahnhof führt, erinnert die Bürgerbewegung gegen Stuttgart 21 (S21) an die über 400 Verletzten des Schwarzen Donnerstags und an das durch Polizei und Politik begangene Unrecht. Hannes Rockenbauch, S21-Gegner der ersten Stunde und … [Weiterlesen...]
Bevölkerung wird unter Corona-Schutzmaßnahmen weiter informiert
Mahnwache gegen Stuttgart 21 wieder aktiv
Von Peter Müller - Stuttgart. Wegen der Corona-Pandemie musste die Mahnwache gegen Stuttgart 21 am Arnulf-Klett-Platz am 19. März ihr Zelt vorübergehend schließen. Am Samstag, 15. August, konnte der Betrieb mit einer kleinen Feier wieder offiziell aufgenommen werden. Dazu bedurfte es umfangreicher Vorkehrungen. So wurde ähnlich wie im Kassenbereich von Supermärkten eine Scheibe aus Plexiglas angebracht, Desinfektionsmittel wurden beschafft und für die MahnwächterInnen liegen Mund- und … [Weiterlesen...]
Die scheinbar naturgesetzliche Logik des Profits in Frage stellen - Volker Lösch:
„Stuttgart 21 ist eine Profitmaschine, die über Leichen geht“
Stuttgart. Trotz Corona-Krise gehen die Montagsdemos gegen S21 und für Umstieg 21 weiter. Am heutigen Montag, 27. April, sendet um 18 Uhr "Oben Bleiben-TV" unter https://tinyurl.com/yx2etbs9 die 510. Montagsdemo. Es sprechen * Volker Lösch, Theaterregisseur * Nisha Toussaint-Teachout, Aktivistin von Fridays for Future Stuttgart * Peter Grohmann, Kabarettist, Autor und Publizist und Thomas Pigor, Kabarettist, Liedermacher, Buchautor und Komponist steuert den genau passenden Song … [Weiterlesen...]
Das Aktionsbündnis gegen das Projekt hatte wegen Corona vergeblich einen Baustopp gefordert
Arbeiter auf Stuttgart 21-Baustelle infiziert
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Die Stadt Stuttgart hat noch am 14. April die Kritik der Bundestagsabgeordneten Sabine Leidig (Die Linke) zurückgewiesen, dass auf der S21-Baustelle die Corona-Abstandsregeln nicht eingehalten werden. Laut SWR hatte Leidig dies kürzlich bei einer Montagsdemo der S21-Gegener moniert. Die S-21-Baustelle werde in Sachen Infektionsschutz regelmäßig vom Gewerbeaufsichtsamt überprüft, so das Amt für Umweltschutz. Drei Tage nach dem Persilschein der Stadt kam die … [Weiterlesen...]
BürgerInnen wollten in Stuttgart angeblich das Grundgesetz schützen
Wirr ist das „Volk“
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Nach einem Eilantrag wurde am Samstag, 18. April, ein wegen der Corona-Pandemie erlassenes Versammlungsverbot der Stadt Stuttgart gekippt. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe sah das Grundrecht der Versammlungsfreiheit des Antragstellers verletzt. Daraufhin ließ die Stadt Stuttgart die zuvor verbotene Kundgebung "Für das Grundgesetz" zu. Der Weg für die rechtsoffene Kundgebung war frei. Mindestens 80 Menschen versammelten sich am Samstagnachmittag auf … [Weiterlesen...]
In Stuttgart gab es die 484. Montagsdemonstration gegen das Bahnprojekt S 21
Nach zehn Jahren noch kein bisschen müde
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Am Montag, 7. Oktober, versammelten sich um 18 Uhr erneut mehrere Hundert DemonstrantInnen vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof um gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 zu demonstrieren. Und das im 10. Jahr in Folge. Es war die 484. Montagsdemo. Im Oktober 2009 gingen die ersten Menschen gegen das Immobilien-Projekt Stuttgart 21 auf die Straße. Damals wie heute ist die Forderung, den Kopfbahnhof in Stuttgart zu erhalten und zu optimieren. Bundeskanzlerin … [Weiterlesen...]
Etwa 600 Menschen bei Demonstration gegen "Stuttgart 21" vor dem Hauptbahnhof
Der „schwarze Donnerstag“ ist nicht vergessen
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Zum neunten Mal jährte sich am Montag, 30. September, der "schwarze Donnerstag“. Er wurde zum Synonym für die brutale Räumung des Stuttgarter Schlossparks durch die Polizei. Etwa 600 Menschen erinnerten vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof an den Tag. Wegen des Bahn- und Immobilienprojekts Stuttgart 21 wurde das Gelände in Stuttgart am 30. September 2010 auch mit Hilfe eines Wasserwerfers geräumt, wobei viele DemonstrantInnen verletzt wurden (siehe hierzu "Das … [Weiterlesen...]
In Stuttgart und Freiburg waren beim globalen Klimastreik jeweils 30 000 Menschen auf der Straße
Mit Blockaden fürs Klima
Von Sahra Barkini - Stuttgart/Freiburg. Um die 30 000 SchülerInnen, ArbeitnehmerInnen, Großeltern, Mitglieder von Gewerkschaften, Kirchen und vieler anderer Organisationen beteiligten sich am Freitag, 20. September, in Stuttgart am dritten globalen Klimastreik. In Freiburg waren ebenfalls 30 000 Menschen auf der Straße. Allein in Deutschland fand der Streik an über 500 Orten statt. Bundesweit gingen etwa 1,4 Millionen Menschen auf die Straße. Was von der 16- jährige Schülerin Greta Thunberg … [Weiterlesen...]
3. weltweiter Streik "Alle fürs Klima"
Bündnis will am Freitag Stuttgart lahmlegen
Stuttgart/Karlsruhe. Die Ortsgruppe von Fridays For Future und das Stuttgarter Bündnis "Kesselbambule" stellten am Mittwoch, 18. September, im Gewerkschaftshaus ihre Veranstaltungen für den Global Strike und die darauffolgende "Week For Future" vor. Am Freitag, 20. September, sollen neben einer Großdemonstration von Fridays For Future Blockaden in der Stuttgarter Innenstadt stattfinden. Es vereine sie der Kampf für Klimagerechtigkeit. Ein Camp im Schlossgarten soll Anlaufstelle für Diskussionen … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 8
- Nächste Seite »
Folge uns!