Von Franziska Stier - Basel. Der Überfall der Türkei auf das im Norden Syrien gelegene Afrin jährte sich am 20. Februar um zweiten Mal. Der völkerrechtswidrige Einmarsch, dem die Europäische Union, aber auch die USA tatenlos zusahen, hatte keine Konsequenzen für den türkischen Diktator Recep Tayyip Erdoğan, jedoch für hunderttausende Menschen, die fliehen mussten oder getötet wurden. Auch hat sich die Situation der Frauen seither massiv verschlechtert. Kurdische Verbände riefen daher in … [Weiterlesen...]
Weil auch die Basler Fasnacht ausfallen musste, wurde eine Solidaritätskundgebung mit Afrin untersagt
Die Schnauze voll von Demonstrationen
Gut 2500 RüstungsgegnerInnen beteiligten sich am Ostermarsch in Stuttgart
Keine hochgerüstete Militärmacht in Mitteleuropa
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Um "zwei vor zwölf" versammelten sich am Samstag, 20. April, nach Veranstalterangaben zirka 2500 TeilnehmerInnen zum Ostermarsch unter dem Motto "Abrüsten statt Aufrüsten!" in der Stuttgarter Lautenschlagerstraße. Einzelpersonen, Organisationen und Parteien unterstützten die Demonstration - unter anderem die Linke Baden-Württemberg, der AK Asyl Stuttgart, Gewerkschaften und das OTKM (Offenes Treffen gegen Krieg und Militarisierung). Bei der Auftaktkundgebung in … [Weiterlesen...]
Solidaritäts-Demo in Stuttgart mit Hungerstreikenden
Kurden fordern Ende der Isolation Öcalans
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. „Wir werden gewinnen und die Isolation durchbrechen!“ Die kurdische Politikerin Leyla Güven ist seit 57 Tagen im Gefängnis von Amed (Diyarbakir) im unbefristeten Hungerstreik gegen die Isolation des inhaftierten PKK- Gründers Abdullah Öcalan. Am 17. Dezember startete der Solidaritätshungerstreik in Straßburg. Aus diesem Anlass sind am Samstag, 5. Januar, rund 200 Kurden in Stuttgart auf die Straße gegangen. Vom Treffpunkt in der Lautenschlagerstraße zog ein … [Weiterlesen...]
Interview zur Situation der inhaftierten HDP-Abgeordneten Leyla Güven
Todesstreiks, während die Welt schweigt
Von unserer Redaktion - Basel. Seit dem 7. November dieses Jahres befindet sich die HDP-Abgeordnete Leyla Güven im Hungerstreik. Mit ihr streiken auch weitere Frauen im Gefängnis Elazig. Beobachter News sprach mit zwei Freundinnen der 53-jährigen Abgeordneten über die Motivation, den Schmerz und den täglichen Kampf. Leyla Güven wurde am 23. Januar 2018 in Diyarbakir verhaftet. Nach einer kritischen Äußerung zur türkischen Militäroffensive in Afrin warf man ihr Gründung und Leitung einer … [Weiterlesen...]
Versammlungsleiterin einer Afrin-Solidaritätsdemo in Stuttgart verurteilt
900 Euro für unzulässige Beschallung
Von Meide Wolt und Alfred Denzinger - Stuttgart. Weil auf zwei Kundgebungen im Frühjahr 2018 unter dem Motto „Solidarität mit Afrin - Deutsche Panzer raus aus Syrien“ zu lange Musik abgespielt worden sein soll, wurde die damalige Versammlungsleiterin, eine 54-jährige Erzieherin, am Donnerstag, 8. November, von der Amtsrichterin Schmidt in Stuttgart zu einer Geldstrafe von 900 Euro verurteilt. Eine Einsatzleiterin der Stuttgarter Polizei schilderte als Zeugin vor Gericht die Situation auf der … [Weiterlesen...]
Vortrag über Nordsyrien von Dr. Michael Wilk in Göppingen
Zusammenleben der Völker in der basisdemokratischen Konföderation
Göppingen. Der Arzt Michael Wilk berichtet am Freitag, 12. Oktober, um 19 Uhr im Göppinger Haus der Jugend in der Dürerstraße 21, in seinem Vortrag mit Wort und Bild über seine Arbeit als auch über die Strukturen, den Alltag und über das Zusammenleben der Völker in der basisdemokratischen Konföderation Nordsyriens. Der Wiesbadener Arzt Dr. Michael Wilk war seit 2014 mehre Male in Nordsyrien (Rojava), um dort medizinische Hilfe zu leisten. Er arbeitet eng mit dem Kurdischen Roten Halbmond … [Weiterlesen...]
Demonstration in Basel weist auf geplante Proteste in Berlin und Köln hin
Erdogan ist nirgends willkommen
Von Franziska Stier - Basel/Berlin/Köln. Rund 30 AktivistInnen machten am Donnerstag, 13. September, in Basel auf den großen Widerstand gegen den Staatsbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogans in Berlin und Köln aufmerksam. In beiden Städten sind Protestkundgebungen angekündigt. Rund 10 000 TeilnehmerInnen werden zur wohl größten Protestdemonstration am Freitag, 28. September, unter dem Motto "Erdoğan not welcome" in Berlin erwartet. Sie startet um 16 Uhr am Potsdamer Platz und … [Weiterlesen...]
Bei einer Afrin-Kundgebung in Stuttgart sollen "Beschallungspausen" nicht eingehalten worden sein
Versammlungsleiterin soll Strafe zahlen
Von Paul Linker - Stuttgart. Wie bereits berichtet, gehen das Ordnungsamt Stuttgart und die Polizeibehörden seit Anfang diesen Jahres gegen mehrere VersammlungsleiterInnen aus dem linken Spektrum vor. Sie werden vom Ordnungsamt regelmäßig als "nicht geeignet" zur Leitung einer Versammlung abgelehnt. Einer Aktivistin, die im März und April Versammlungsleiterin bei Solidaritäts-Kundgebungen für Afrin war, wurde ein Strafbefehl über 300 Euro zugestellt. Über ihren Einspruch verhandelt das … [Weiterlesen...]
Der Arzt Michael Wilk berichtet von seiner Arbeit in Syrien
Für den Kurdischen Roten Halbmond im Einsatz
Von Meide Wolt – Stuttgart. Zwischen Zerstörung und Hoffnung: Als Augenzeuge berichtete Michael Wilk am Freitag, 27. Juli,von dem, was er im März 2018 während der Angriffe der Türkei auf Afrin als Unterstützer des Kurdischen Roten Halbmonds (Heyva Sor a Kurd) erlebte. Einhundert Interessierte waren wegen der Bilder und Berichte des Arztes aus Wiesbaden in den Württembergischen Kunstverein gekommen. Wilk vermittelte nicht allein einen schockierenden Eindruck von dem, was in Syrien für die … [Weiterlesen...]
Kerem Schamberger über die Interessen der Großmächte und die Lage in Rojava
Eine Art dritter Weltkrieg in Syrien
Von Martin Flückiger und Franziska Stier - Basel. Kerem Schamberger besuchte im März/April dieses Jahres Nordsyrien. Im Zentrum stand sein Forschungsprojekt zum kurdischen Mediensystem. Als politischer Aktivist bloggte der Münchner Kommunikationswissenschaftler zu seinen Erlebnissen und Begegnungen während des Aufenthalts. Wir baten ihn um eine Einschätzung. Das Interview war am 16. April. Was in Syrien stattfindet, ist aus Schambergers Sicht nicht nur ein regionaler Konflikt, sondern eine Art … [Weiterlesen...]
Folge uns!