Von Alfred Denzinger - Stuttgart. Nach den Räumungen der besetzten Wohnungen in Stuttgart-Heslach (wir berichteten) nimmt die Auseinandersetzung zwischen den beteiligten Parteien weiter Fahrt auf. Die Eigentümer hatten den Dachboden geräumt, auf dem sich Gegenstände der regulären MieterInnen befanden und diese auf die Straße gestellt. Die MieterInnen klagten mit der Begründung "verbotene Eigenmacht" dagegen. Richter Andreas Gerber signalisierte seine Rechtsauffassung zugunsten der … [Weiterlesen...]
Gerichtlicher Streit nach den Wohnungsbesetzungen in Stuttgart
Klarer Punktsieg für die Mieterseite
Bewohner des ehemals besetzten Hauses in Stuttgart-Heslach werfen Londoner Familie Mobbing vor:
Mieter klagen gegen Eigentümer
Stuttgart. Nach der Räumung der beiden besetzten Wohnungen kommt das Haus Wilhelm-Raabe-Straße 4 in Stuttgart-Heslach nicht zur Ruhe. Die regulären MieterInnen fühlen sich verstärkt schikaniert. Nun klagen MieterInnen der Wilhelm-Raabe-Straße 4 gegen die Londoner Eigentümerfamilie. Der Prozess beginnt am Dienstag, 11. September, um 12 Uhr im Saal 306 des Stuttgarter Amtsgerichts, Hauffstraße 5. Zuvor gibt es um 11.30 Uhr eine Kundgebung vor dem Gericht. Eine Familie mit Kleinkind erhielt eine … [Weiterlesen...]
Ehemals besetzte Wohnungen in Stuttgart: Nachbarn wird Mietvertrag gekündigt
Solidarität als Kündigungsgrund?
Stuttgart. Die Besetzungen der beiden Wohnungen in der Wilhelm-Raabe-Straße 4 fanden bundesweit großen Zuspruch. Dafür scheinen sich die Eigentümer nun revanchieren zu wollen. Rund einen Monat nach der Räumung der besetzten Wohnungen erhielten nun reguläre MieterInnen einer Wohnung im Haus eine fristlose Kündigung. Sie sollen bis 5. Juli ausziehen. Die Mieter des Hauses in der Wilhelm-Raabe-Straße 4 in Stuttgart-Heslach erklärten nach der Besetzung offen ihre Sympathie mit dem damaligen … [Weiterlesen...]
Aktionsbündnis protestiert gegen Wohnungsnot und Spekulation in Stuttgart
Symbolische Besetzung als Straßenfest
Von Sandy Uhl – Stuttgart/Bad Cannstatt. Rund 250 TeilnehmerInnen kamen am Donnerstag, 14. Juni, zur Kundgebung „Wohnen ist Menschenrecht“ auf den Stuttgarter Marktplatz. Ihre Kritik richtete sich gegen die Immobilienpolitik der Stadt Stuttgart und die Profitgier von Investoren und Spekulanten. Nach der Kundgebung parallel zu einer Grundsatzdebatte des Stuttgarter Gemeinderats übe die Wohnungspolitik gab es eine spontane Hausbesetzung in Bad Cannstatt, an der sich 100 Personen beteiligten. Die … [Weiterlesen...]
Kundgebung auf dem Stuttgarter Marktplatz:
Mietenwahnsinn & Leerstand stoppen
Stuttgart. Das Aktionsbündnis Recht auf Wohnen, die Anstifter und der Verdi-Bezirk Stuttgart rufen für Donnerstag, 14. Juni, zu einer Kundgebung auf dem Stuttgarter Marktplatz unter dem Motto “Wir lassen nicht locker und machen weiter! Wohnraum für alle, statt Profite für wenige“ auf. Beginn ist um 17 Uhr, Anlass eine Debatte des Stuttgarter Gemeinderats über Wohnungspolitik. Die Veranstalter sind der Meinung, dass sich endlich etwas ändern müsse in Stuttgart. "Die Mietpreise explodieren – … [Weiterlesen...]
Am Montagabend wurde gegen die Zwangsräumung besetzter Wohnungen in Stuttgart demonstriert
Protest gegen Leerstand geht weiter
Stuttgart-Heslach. Bis zu 600 Menschen protestierten am Montagabend, 28. Mai, spontan gegen die Räumung zweier besetzter Wohnungen im Stuttgarter Stadtteil Heslach am selben Vormittag. Der Protest gegen Immobilienspekulation und Wohnungsleerstand werde weitergehen, kündigten die Demonstrierenden an: "Jetzt erst recht", sagte eine Rednerin bei der Abschlusskundgebung. Vier Wochen zuvor waren ein Paar mit seinem Kleinkind und eine alleinerziehende Mutter mit ihrem neunjährigen Sohn in die … [Weiterlesen...]
Folge uns!