Von Franziska Stier - Basel. Am Mittwochnachmittag, 23. August, wurde das besetzte Haus „Schwarze Erle“ in Basel geräumt. Der friedlichen Räumung folgte eine Demonstration am Abend. Es wurden weitere Proteste angekündigt. Für die plötzliche Räumung gab es keinen Räumungsbefehl. SympathisantInnen der "Schwarzen Erle" berichteten, dass die Vertreibung sehr unerwartet kam. Der Besitzer, eine St. Galler Immobilienfirma, ließ die Türen aufbrechen und verlangte von den BewohnerInnen, ihre Bleibe zu … [Weiterlesen...]
Alternatives Zentrum soll der Gentrifizierung zum Opfer fallen
„Schwarze Erle“ in Basel geräumt
Links-alternative Basler Quartiere lieferten sich ihre traditionelle Wasserschlacht
Politik darf auch nass machen
Von Franziska Stier & František Matouš - Basel. Trotz dunkler Wolken trugen auch in diesem Jahr die links-alternativen Quartiere St. Johann und Kleinbasel den Kampf um die die Vormachtstellung in Basel mit einer Wasserschlacht aus. Das Kleinbasel mobilisierte seine MitstreiterInnen mit einem angriffigen Video via Facebook. Dem Aufruf für Samstag, 12. August, folgten in diesem Jahr rund 300 Personen. Das St. Johann machte per SMS mobil und bot seine Horden in orangefarbenen Leuchtwesten … [Weiterlesen...]
Altersvorsorge als Argument für Massenkündigung von Wohnungen in Basel:
Breiter Protest gegen Gentrifizierung
Von Franziska Stier - Basel. Rund 500 Menschen demonstrierten am Samstag, 21. Januar, gegen die Massenkündigung von Wohnungen an der Mülhauserstraße 26 in Basel. Den Höhepunkt der Demonstration bildete eine Menschenkette um das Gebäude der betroffenen MieterInnen. Den zumeist älteren Mieterinnen und Mietern flatterte im Frühjahr 2016 die Kündigung ins Haus. Grund ist ein Sanierungsvorhaben der Liegenschaftsverwaltung–der Pensionskasse Basel-Stadt. Die BewohnerInnen werden also von ihrer … [Weiterlesen...]
Stuttgarter Gericht sieht Anleger-Interessen im Vordergrund:
Mieter werden wohl weichen müssen
Von Meide Wolt - Stuttgart. Vor dem Landgericht Stuttgart wurde am Mittwoch, 19. Januar, der Rechtsstreit zwischen dem Bau- und Wohnungsverein (BWV) und den letzten verbleibenden MieterInnen dreier Gebäude in Botnang fortgesetzt. Die Vorsitzende Richterin machte den MieterInnen keine Aussichten, dass sie in ihren Wohnungen bleiben können. Der BWV versucht, die letzten zwei von insgesamt 48 Wohnungen in der Beethovenstraße mittels einer Räumungsklage leer zu bekommen, um dort abreißen und neu … [Weiterlesen...]
SWSG vertreibt Geflüchtete und reißt Wohnungen in Stuttgart-Hallschlag ab:
Wohnraum darf nicht zerstört werden
Von Meide Wolt - Stuttgart. AktivistInnen aus den Stuttgarter Mieterinitiativen versammelten sich am Montag, 22. August, vor den Gebäuden der SWSG in der Dessauer Straße. Sie protestierten dagegen, dass Geflüchtete aus ihren Wohnungen verdrängt und über 50 weiter nutzbare Wohnungen in Stuttgart-Hallschlag abgerissen werden. Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft (SWSG) steht seit längerem in der Kritik. Der Vorwurf: Sie reiße preisgünstige Wohnungen mit guter Bausubstanz ab, um … [Weiterlesen...]
Folge uns!