Von Alfred Denzinger - Stuttgart. Rund 200 Menschen versammelten sich am Donnerstag, 29. April, auf dem Stuttgarter Gerda-Taro-Platz. Es verband sie das gemeinsame Bekenntnis, gegen Rassismus, Faschismus und Antisemitismus einzustehen. Anlass war ein neonazistischer Anschlag. Die Gedenk- und Informationstafeln zu Gerda Taro wurden am 4. April von unbekannten Tätern mit Hakenkreuzen beschmiert. "Wir sind heute hier, weil wir nicht zulassen, dass unser Gedenken an Gerda Taro beschmiert, … [Weiterlesen...]
Auf dem Gerda-Taro-Platz in Stuttgart:
Stadtgesellschaft zeigt Flagge gegen faschistischen Farbanschlag
Kundgebung nach Hakenkreuz‐Attacke am Stuttgarter Gerda‐Taro‐Platz:
Klare Kante gegen Neonazis
Stuttgart. Die Gedenk- und Informationstafeln zu Gerda Taro am gleichnamigen Platz wurden am 4. April von unbekannten Tätern mit Hakenkreuzen beschmiert. Gegen diesen neonazistischen Anschlag wird es am Donnerstag, 29. April, um 18 Uhr eine Protest- und Gedenkveranstaltung unter dem Motto "Gegen Antisemitismus, Rassismus, Hass und Gewalt!" am Stuttgarter Gerda-Taro-Platz geben. Die VeranstalterInnen (Veronika Kienzle, Joe Bauer und Irme Schaber) führen in ihrem Aufruf aus, der Kulturkampf von … [Weiterlesen...]
Ulm ist vermehrt Schauplatz von fremdenfeindlichen Aktionen:
Nazi-Symbole und rechte Parolen
Von Sandy Uhl – Ulm. An einem Gebäude eines Bogenschützenvereins wurden am Samstagmorgen, 31. Oktober, verfassungsfeindliche Symbole und rechte Parolen entdeckt. Die Polizei nahm Fotos auf. Bei einer Querdenken-Kundgebung kam es am Nachmittag desselben Tages zu einem Zwischenfall mit der Identitären Bewegung. Ulm scheint in letzter Zeit vermehrt Zielscheibe fremdenfeindlicher Aktionen zu sein. Das Bogenschützen-Gebäude, das vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag Ziel der … [Weiterlesen...]
Faschistisches Treiben in Aspach und Rudersberg
Hakenkreuz an Unterkunftsgebäude und nazistische Stickeraktion
Aspach/Rudersberg. An einem gemeindlichen Unterkunftsgebäude in der Weinstraße in Aspach (Rems-Murr-Kreis) haben Unbekannte am Mittwoch, 3. Juli, zwischen 9 und 11 Uhr ein circa ein Meter großes Hakenkreuz auf die Hausfassade gesprüht. Der Vorfall wurde polizeilich angezeigt. Dies meldete die Polizei über eine Pressemitteilung. Welche Personen im Gebäude untergebracht sind, konnte die Polizei auf Nachfrage nicht sagen. Darüber würden keine Informationen vorliegen. Die Gemeindeverwaltung war … [Weiterlesen...]
Fast alltäglich in der Region:
Hakenkreuze und Hitlergruß
Gaildorf/Winnenden. Die Polizei teilt mit, am Samstagmittag, 4. Mai, seien auf der Fahrbahn der Schlossbachstraße in Gaildorf und in der Bahnstraße in Kleinaltdorf mehrere aufgemalte Hakenkreuze auf der Fahrbahn entdeckt worden. Die Waiblinger Kreiszeitung meldet, in Winnenden habe ein alkoholisierter Mann am Samstag den Hitlergruß gezeigt. Die zufällig vorbeifahrende Polizeistreife habe den polizeibekannten Mann mitgenommen. … [Weiterlesen...]
Die braune Brut traut sich in Backnang wieder aus ihren Löchern
Nazi-Schmierer erwischt
Backnang. Ein 37-Jähriger wurde am Donnerstag gegen 2 Uhr am Bahnhof von einem Triebwagenfahrer dabei beobachtet, wie er mit Kreide Zeichnungen vornahm und letztlich über das Gleisbett flüchtete. Der Mann konnte von der alarmierten Polizei später in der Innenstadt dingfest gemacht werden. Nach Polizeiangaben hatte er in der Nacht 28 Symbole am Bahnsteig und Brücken angebracht. Es handelte sich um doppelte Siegrunen und Symbole, die bei der rechten Szene verwendet werden. Die Inspektion … [Weiterlesen...]
Spektakuläre Polizeimeldung über mutmaßlich linke Farbschmierereien
Was ist ein Journalist im Vergleich zu einer Holzhütte?
Kommentar von Ferry Ungar - Rudersberg-Schlechtbach. Die Meldung schockierte das ganze Wieslauftal. Die Polizei gab am Freitag, 2. November, eine Pressemitteilung heraus, und die regionale Presse berichtete umgehend über das schwere Verbrechen mutmaßlich linker Terroristen: "Linke Farbschmierereien an Holzhütte"! Vermutlich ist das gesamte Abendland in Gefahr. Wo kommen wir hin, wenn derartige linke Verbrechen um sich greifen? Was daran ist es wert, dass ich mich überhaupt damit beschäftige? … [Weiterlesen...]
Offener Brief zu Nazischmierereien am Berufsschulzentrum Backnang
„Nazis drohen und jeder nimmt’s hin?“
Backnang. "An mehreren Stellen auf dem Schulgelände in Heininger Weg haben Unbekannte in der Zeit zwischen Mittwoch, 21 Uhr und Donnerstag, 6 Uhr Farbschmierereien in schwarzer und roter Farbe angebracht. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, ist derzeit nicht klar. Die Ermittlungen dauern an." Das war die Pressemitteilung der Polizei zum Vorfall vom 19. auf den 20. September am Berufsschulzentrum Backnang. Kurz, knapp und ohne jeglichen Hinweis auf einen neonazistischen Hintergrund. Hört … [Weiterlesen...]
Über 700 demonstrierten in Ulm
Für Toleranz und gegen Rassismus
Von Leuca Paal - Ulm. Mehr als 700 Menschen haben in Ulm am Freitag, 7. September, für Toleranz und gegen Rassismus demonstriert. Aufgerufen hatte die Linksjugend Solid Ulm, unterstützt durch die Linke Ulm und weiteren Gruppen. Anlass waren die rechten Aufmärsche und Ausschreitungen in Chemnitz sowie Hakenkreuz-Schmierereien im Ulmer Münster und an anderen Stellen in Ulm. Rassistische Ausschreitungen in Chemnitz, Angriffe auf Ausländer und Journalisten, Hakenkreuz-Schmierereien, ein … [Weiterlesen...]
In Bad Wurzach lud die Stadt zur Podiumsdiskussion über rechte Umtriebe im Allgäu
Rechte Musikszene macht sich breit
Von Conny Seltinger - Bad Wurzach. „Rechtsextreme Umtriebe – auch im Allgäu?“ - Auf Anregung einiger EinwohnerInnen von Bad Wurzach lud die Stadt am 4. Juli zu einer Informationsveranstaltung unter diesem Titel ein. Etwa 80 WurzacherInnen und Interessierte aus der Region kamen. Auslöser für dieses Engagement war ein Neonazi-Konzert im Oktober 2017 in einer Bad Wurzacher Teilgemeinde. Als Referenten saßen auf dem Podium Sebastian Lipp, Fachjournalist und Akteur des Blogs "Allgäu Rechtsaußen" und … [Weiterlesen...]
Folge uns!