Schorndorf. Rund 80 Menschen versammelten sich am Samstagvormittag, 9. November, am Mondscheinbrunnen vor der Stadtkirche zu einer Mahnwache, um an die Opfer rechter Gewalt zu erinnern. Aufgerufen hatte das Schorndorfer Bündnis gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit und der Club Manufaktur. Die Veranstalter erklärten hierzu: "Am 9. November vor 81 Jahren brannten die Synagogen – heute finden wieder Angriffe auf jüdische Gemeinden statt, wie vor kurzem in Halle an der Saale. Es … [Weiterlesen...]
Mahnwache für Opfer rechter Gewalt am Schorndorfer Mondscheinbrunnen
Es darf keine neue Machtübernahme von Rechts geben
Am Antikriegstag ging es in Stuttgart auch um die Übergriffe in Chemnitz
Armutszeugnis für den Rechtsstaat
Von Meide Wolt – Stuttgart. Zum Weltfriedenstag trafen sich am Samstag, 1. September, 250 Menschen am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Stuttgarter Stauffenbergplatz. Das beherrschende Thema aller Reden waren die fremdenfeindlichen Übergriffe in Chemnitz. Mit einem Straßentheater thematisierte das Offene Treffen gegen Krieg und Militarisierung (OTKM) das Sterben auf dem Mittelmeer, die Grenzkontrollen der EU und die Ankerzentren in Deutschland. „Forderungen allein reichen … [Weiterlesen...]
Die Türkische Gemeinde in Deutschland (TGD) zum rassistischen Brandanschlag in Solingen:
Wir vergessen nicht
Berlin/Solingen. Am 29. Mai jährte sich der rassistische Brandanschlag von Solingen zum 25. Mal. Dem Brandanschlag fielen Saime G. (4 Jahre), Hülya G. (9 Jahre), Gülüstan Ö. (12 Jahre), Hatice G. (18 Jahre) und Gürsün İ. (27 Jahre) zum Opfer, 17 weitere wurden zum Teil schwer verletzt. Der Tat von damals ging eine Asylrechtsdebatte voraus, die von rassistischen Stereotypen geprägt war. Dieser Diskurs veranlasste die Politik im Jahre 1993 zu einer restriktiven Einschränkung des Asylrechts. Der … [Weiterlesen...]
Videobeitrag über den CSD 2017 in Stuttgart
Oben bleiben: Missionarsstellung legalisieren
Stuttgart. Rund 175 000 Menschen zog es am Samstag, 29. Juli, nach Stuttgart zur 21. CSD-Parade (wir berichteten). Als Ergänzung zur unserem Fotobericht zeigen wir in unserem Videobeitrag noch einige Impressionen vom CSD 2017 in Stuttgart. … [Weiterlesen...]
Die Parade in Stuttgart war bunt, doch die politische Botschaft blieb verschwommen
CSD mit Perspektiv-Wechsel
Von Franziska Stier - Stuttgart. Rund 175 000 Menschen zog es am Samstag, 29. Juli, nach Stuttgart zur 21. CSD-Parade. Etwa 90 Wägen und Themenzüge machten die Stadt bunter und glitzernder. Nicht nur Größen der Stuttgarter LGBTTIQ-Bewegung (Lesbian Gay Bi Trans Transgender Intersexuell Queer) nutzten den Tag, um ihre Botschaften zu formulieren. Zunehmend wird das Gesamtbild der Gaypride auch von kommerziellen Wagen geprägt. Unter dem zunächst wenig provokant erscheinenden Motto … [Weiterlesen...]
Türkische Gemeinde sieht ihren Vorsitzenden in den Medien falsch dargestellt:
„Ist vehement gegen Einführung der Todesstrafe“
Berlin/Stuttgart. Mehrere Medien berichteten am 9. Mai, dass sich der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland Gökay Sofuoğlu dafür ausgesprochen habe, ein mögliches Referendum über die Wiedereinführung der Todesstrafe in der Türkei auch in Deutschland zuzulassen - so etwa der Deutschlandfunk unter Berufung auf den "Mannheimer Morgen" und die "Heilbronner Stimme". Inzwischen hat die Türkische Gemeinde klargestellt, dass sie die Todesstrafe ablehne und gegen ein Referendum in … [Weiterlesen...]
Klares Signal beim DGB Rems-Murr:
Nur ein Nein stoppt Erdogans Weg in die Diktatur
Von Doris Keller - Waiblingen. Dem Vortrag „Pulverfass Türkei - der Weg Erdogans in die Diktatur“ des Vorsitzenden der türkischen Gemeinde in Deutschland Gökay Sofuoglu beim DGB Kreisverband Rems-Murr verfolgten die ZuhörerInnen mit großem Interesse. Das zeigte sich am Mittwoch, 29. März, auch in der anschließenden Diskussion, die die DGB-Kreisvorsitzende Christa Walz moderierte. Dabei gab es teilweise unterschiedliche Positionen. Doch alle waren sich einig in der Botschaft Hayir. Also im Nein … [Weiterlesen...]
Pulverfass Türkei - Vortrag und Diskussion in Waiblingen
Erdogans Weg in die Diktatur
Waiblingen. Gökay Sofuoglu ist Bundesvorsitzender der türkischen Gemeinde in Deutschland und zugleich Landesvorsitzender der türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg. Er wird am Mittwoch, 29. März, um 18.30 Uhr im IG Metall-Haus in Waiblingen zum Thema "Pulverfass Türkei - Erdogans Weg in die Diktatur" referieren. Nach dem Putschversuch der Militärs (wer immer auch dahinter steht) werden die demokratischen Rechte der Gewerkschaften und Opposition, der Presse und der Justiz massiv … [Weiterlesen...]
20. CSD-Polit-Parade in Stuttgart:
„Ich wünschte, mein Sex wäre so schmutzig …“
Von unseren ReporterInnen – Stuttgart. Zum 20. Mal zog am 30. Juli die CSD-Polit-Parade durch Stuttgart. Unter dem Motto „Operation Sichtbarkeit“ schlängelten sich 4500 TeilnehmerInnen vorbei an 170 000 ZuschauerInnen. In 84 Gruppen und Wagen von Parteien, Sport- und Kulturvereinen, Firmen und Gewerkschaften ging es vom Marien- zum Schloßplatz. Die Teilnahme der CDU blieb in diesem Jahr aus. Zum ersten Mal dabei war die Türkische Gemeinde Baden-Württemberg. Weil die Parteikasse kein Geld für … [Weiterlesen...]
Folge uns!