Rems-Murr-Kreis/Ostalbkreis. In Spiegelberg und in Ellwangen wurden Hakenkreuze und andere Nazi-Symbole wie SS-Runen entdeckt. Die Polizei ermittelt. In Spiegelberg im Rems-Murr-Kreis wurde ein Hakenkreuz in den Lack eines Peugeot gekratzt, teilte das Polizeipräsidium Aalen in dieser Woche mit. Der Wagen stand auf dem Mitarbeiterparkplatz eines Pflegeheims in der Straße "An der Lauter". Er wurde am Samstag, 25. Juli, zwischen 13.30 Uhr und 20.30 Uhr beschädigt. Neben dem Hakenkreuz kratzten … [Weiterlesen...]
Archiv für Juli 2015
Neonazisymbole in Spiegelberg und Ellwangen:
Hakenkreuze und SS-Rune
Der CSD in Frankfurt war politisch, unabhängig und bunt:
„Besorgte Homos“ in Partylaune
Von Betânia Ramos Schröder - Frankfurt. Quer durch die Frankfurter Innenstadt führte die Parade zum Christopher-Street-Day (CSD). Die Stimmung war bestens. 2000 Menschen nahmen teil, 6000 säumten nach Polizeiangaben die Straßen. "Grenzen überwinden - Brücken schlagen" war das Motto, "Besorgte Homos" das Thema. Der Römerberg war am Samstag, 18. Juli, voller Regenbogenfahnen. Die Parade am Nachmittag schlängelte sich von dort durch die Stadt und endete an der Konrad-Adenauer-Straße auf Höhe … [Weiterlesen...]
Das rechte Spektrum zersplittert sich weiter - Partei-Neugründung für 23. August geplant
ALFA will AfD Konkurrenz machen
Stuttgart. Das rechte Spektrum zersplittert sich weiter: Nach der Gründung der Partei ALFA ("Allianz für Fortschritt und Aufbruch") durch ehemalige Mitglieder der rechtspopulistischen, nationalkonservativen und marktradikalen AfD um Bernd Lucke auf Bundesebene soll nun auch ein baden-württembergischer Landesverband entstehen. Er will sich am 23. August gründen und im Herbst Landtagskandidaten aufstellen. Das steht in einer am 30. Juli verschickten Pressemitteilung der neuen Partei. „ALFA, die … [Weiterlesen...]
DemonstrantInnen fordern unabhängige Untersuchung:
Die Toten von Suruc klagen an
Von Florian Vollert - Heilbronn. In der türkischen Grenzstadt Suruc riss ein 20-jähriger Selbstmordattentäter der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) 32 junge Menschen in den Tod und verletzte Dutzende. Das Massaker schockierte auch in Heilbronn die Anhänger kurdischer, alevitischer und linker Gruppen. In einem Kulturzentrum der Stadt Suruc hatten sich freiwillige AktivistInnen, Mitglieder der Sozialistischen Föderation der Jugendverbände, getroffen. Sie wollten in die nahegelegene syrische … [Weiterlesen...]
Kundgebung für ein humanes Bleiberecht:
Flüchtlingsschutz statt Rumgeschiebe
Stuttgart. "Humanität muss weiter Vorrang haben - Asyl ist Menschenrecht." Unter diesem Motto forderten rund 100 Menschen am Montag, 27. Juli, in Stuttgart „Flüchtlingsschutz statt Rumgeschiebe“. Anlass war ein "Flüchtlingsgipfel", zu dem die baden-württembergische Landesregierung Politiker ins Neue Schloss eingeladen hatte. "Am Ende der Kundgebung stiegen schwarze Luftballons über das Stuttgarter Schloss und zeigten symbolisch die dunklen Seiten der derzeitigen Flüchtlingspolitik", schreibt … [Weiterlesen...]
500 Menschen zogen tanzend und feiernd durch Reutlingen:
Straßen und Plätze zurückerobert
Reutlingen. „Reclaim your City“ war das Motto, unter dem am Samstag, 25. Juli, mehr als 500 Menschen tanzend und feiernd dreieinhalb Stunden durch Reutlingen zogen. Musik und kreativ gestaltete Lautsprecherwagen sorgten für eine ausgelassene Stimmung. An dem so friedlichen Abend gab aber auch Misstöne. Die Polizei klagte über einen Böller, Rauchfackeln und Rauchpulver. Außerdem wurden sieben Fahrzeuge beschädigt, wovon sich die Organisatoren der zweiten Nachttanzdemo verärgert … [Weiterlesen...]
Staatsanwaltschaft verfolgt Beobachter News nicht weiter:
Veröffentlichung war keine Straftat
Stuttgart. Offenbar war es nur ein Versuch der Einschüchterung: Die Bundespolizei hatte den Herausgeber und einen Fotojournalisten der Beobachter News im Visier (siehe "Ermittlungen gegen Beobachter News"). Sie sollten mit der Veröffentlichung eines Fotos am 21. April 2014 in unserem Online-Magazin gegen das Recht eines Bundespolizisten am eigenen Bild verstoßen haben. Jetzt teilte die Stuttgarter Staatsanwaltschaft mit, es werde nicht weiter ermittelt. Die Erste Staatsanwältin Hörmann … [Weiterlesen...]
Gesellschaft Kultur des Friedens unterwegs in Griechenland:
Für Flüchtlinge auf Lesbos
Stuttgart. Die Gesellschaft Kultur des Friedens und das Theodorakis-Ensemble sind seit Samstag, 25. Juli, in Griechenland. Auch der Liedermacher Konstantin Wecker ist dabei. Die Reise soll ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in Griechenland und den Flüchtlingen setzen. Außerdem will die Delegation dem Komponisten Mikis Theodorakis in Athen zum 90. Geburtstag gratulieren. Am Montag, 27. Juli, stand in Vrachati ein Konzert mit dem Mikis Theodorakis Orchestra auf dem Programm und am … [Weiterlesen...]
Über 2000 Menschen gedachten der Opfer von Suruc:
Wut auf den IS und die Türkei
Von Jens Volle – Über 2000 Menschen demonstrierten am Samstag, 25. Juli, in Stuttgart ihre Solidarität mit den Opfern des Terroranschlags des sogenannten Islamischen Staates (IS) von vergangenem Montag, bei dem 32 Menschen starben und hunderte verletzt wurden. Die Plattform der Demokratischen Kräfte (Demokratik Güç Birliği Platformu) Stuttgart hatte zu der Demonstration durch die Stuttgarter Innenstadt aufgerufen. Über 2000 Menschen folgten diesem Aufruf, um ihre Anteilnahme und ihre … [Weiterlesen...]
Ayse Boran ist Landtagskandidatin der Linken in Heilbronn:
Soziale Opposition fehlt
Von Florian Vollert / Fotos: Jürgen Patzelt - Heilbronn. Die Mitglieder der Linken im Wahlkreis Heilbronn haben am Mittwoch, 22. Juli, ihr Kandidaten-Duo für die Landtagswahl im März 2016 gewählt. Kandidatin wurde die 30-jährige Betriebsratsvorsitzende Ayse Boran. Unterstützt wird sie von dem Maschinenbautechniker Konrad Wanner, einem linken Heilbronner Urgestein. Bei der gut besuchten Nominierungsversammlung im Sozialen Zentrum Käthe wurden zuerst aktuelle Themen diskutiert. Besonderen Raum … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 6
- Nächste Seite »
Folge uns!