Von unseren ReporterInnen – Stuttgart-Stammheim. Fackeln, Böller und Feuerwerk rund um die Justizvollzugsanstalt (JVA) Stammheim: Das hat am frühen Silvesterabend Tradition. In diesem Jahr beteiligten sich etwa 200 Menschen an dem "Knastspaziergang" unter dem Motto "Unsere Solidarität ist ihr Kontrollverlust". Die Gefangenen freuten sich sicht- und hörbar über die Abwechslung - und darüber, nicht vergessen zu sein. Viele kamen an die vergitterten Fenster und riefen ihrerseits … [Weiterlesen...]
Rote Farbe an neuem Gerichtsgebäude bei Silvesterdemonstration in Stammheim
Bengalos als Gruß an Gefangene
An die 150 Menschen demonstrierten an Silvester in Stammheim
Böller als Gruß an Gefangene
Von unseren ReporterInnen – Stuttgart. Bis zu 150 Menschen beteiligten sich am frühen Silvesterabend, 31. Dezember 2017, in Stuttgart an einer Demonstration in "Solidarität mit politischen und sozialen Gefangenen". Nach einer kurzen Auftaktkundgebung an der U-Bahn-Haltestelle Stammheim zogen sie mit Fackeln und Sprechchören durch die Aspergstraße zur Justizvollzugsanstalt (JVA). Auf dem Platz vor dem Gefängnis und auf freiem Feld zündeten sie Silvesterkracher und Raketen. Ihr Protest richtete … [Weiterlesen...]
Kundgebung und Spontandemonstration in Stuttgart-Stammheim:
Rote Luftballons zum Tag der politischen Gefangenen
Von Angela Berger - Stuttgart. Zum 18. März versammelten sich über 45 AktivistInnen vor der JVA (Justizvollzugsanstalt) Stuttgart-Stammheim, um den „Kampftag für die Freilassung aller politischen Gefangenen“ zu begehen. Seit den neunziger Jahren wird dieser als Tag den politischen Gefangenen im In- und Ausland gewidmet. Mit Ansprachen und Musik wollten die Menschen auf den Straßen Stammheims an diesem Samstagnachmittag aus politischen Gründen Inhaftierten zeigen, dass sie "nicht alleine und … [Weiterlesen...]
Silvesterdemo aus Solidarität mit Gefangenen:
Mit Raketen und Böllern vor dem Knast in Stammheim
Von unseren ReporterInnen -Stuttgart. "Freiheit für alle politischen Gefangenen": Das war die am häufigsten skandierte Parole bei einer Solidaritäts-Demonstration mit Gefangenen der Justizvollzugsanstalt (JVA) Stammheim am eiskalten Silvesterabend. An die 200 Menschen beteiligten sich an dem "Knastspaziergang" mit Fackeln rund um das Gefängnis. Neben Sprechchören und revolutionären Liedern vom Band grüßten Böller und Raketen die Inhaftierten. Viele kamen an die vergitterten Fenster, riefen … [Weiterlesen...]
Kundgebung vor der JVA im hessischen Butzbach:
Silvestergruß an Gefangene
Von Meide Wolt – Butzbach. Vor der Justizvollzugsanstalt (JVA) im hessischen Butzbach versammelten sich am Silvesterabend über ein Dutzend Menschen zu einer Kundgebung. Sie richteten sich mit einem Grußwort an die Gefangenen. Einige der Insassen des Gefängnisses hatten in den letzten Monaten einen Streik organisiert. Die wichtigsten Forderungen der Streikenden waren Gewerkschaftsfreiheit, Mindestlohn, Rentenversicherung und eine Abschaffung der Arbeitspflicht. Einige der gefangenen … [Weiterlesen...]
Solidarität mit Gefangenen in Stammheim und Karlsruhe:
Kämpferisch zum Jahresabschluss
Stuttgart/Karlsruhe. Etwa 200 AktivistInnen zogen am frühen Silvesterabend zur Justizvollzugsanstalt (JVA) in Stuttgart-Stammheim. Unter dem Motto "Knäste einreißen, Kapitalismus abschaffen, Solidarität aufbauen!" gab es zunächst vor dem Knast eine kurze Begrüßung. Schon da wurden Leuchtfackeln, Rauchtöpfe, Böller, Raketen und Wunderkerzen gezündet. Es folgte der obligatorische Knastspaziergang um die JVA, der mit einem großen Feuerwerk für die Gefangenen endete. Anschließend gab es in der … [Weiterlesen...]
Gefangenen-Gewerkschaft GG/BO sieht sich im Aufschwung
Solidarität hinter Gittern
Berlin. Die im Mai letzten Jahres gegründete Gefangenen-Gewerkschaft/Bundesweite Organisation (GG/BO) hat aktuelle 700 inhaftierte Mitglieder in über 50 Haftanstalten der Bundesrepublik. Das teilt die Gewerkschaft in einer Bilanz des ersten Jahres ihrer Arbeit mit. Dank engagierter inhaftierter Gewerkschafter habe sie fünf weitere Sektionen in Justiz-Vollzugs-Anstalten (JVA) gründen können. Es gebe nun in 16 Haftanstalten Sektionen mit Sprechern der selbstorganisierten Gewerkschaftsinitiative, … [Weiterlesen...]
Von Tegel aus hat sich eine bundesweite Gefangenengewerkschaft gebildet
Gegen Zwangsarbeit und Billiglöhnerei
Stuttgart. Ihre Gründer wollten auch im Gefängnis politisch agieren: Inhaftierte haben Ende Mai 2014 eine Gefangenengewerkschaft gegründet. Sie ist eine bundesweite Organisation. Ihre Anfänge lagen in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Tegel, doch sie strahlt bundesweit aus und hat inzwischen 450 bis 500 Mitglieder. Oliver Rast, Sprecher und Mitgründer der Gewerkschaft, berichtete im Zentrum Gasparitsch in Stuttgart Ost vor gut zwei Dutzend Zuhörern über die Einzelheiten. Die Mitglieder der … [Weiterlesen...]
Gefangene im Hungerstreik:
Solidarität mit griechischen Häftlingen
Berlin/Stuttgart. Mitglieder der neu gegründeten Gefangenengewerkschaft - unter ihnen auch ihr Sprecher Oliver Rast - sind seit Freitag, 18. Juli, im Hungerstreik. Er soll bis Sonntag, 20. Juli dauern. Sie wollen mit dem Streik ihre Solidarität mit Gefangenen in Griechenland zeigen, die momentan gegen die Einführung von Isolationsgefängnissen kämpfen. Das teilt das Netzwerk "Freiheit für alle politischen Gefangenen Stuttgart" mit. Mehrere Gefangene wie Marco Camenisch, Ahmet Düzgün Yüksel … [Weiterlesen...]
Mindestlohn und Rentenversicherung auch für Inhaftierte
Gefangene gründen Gewerkschaft
Berlin. Am 21. Mai 2014 hat sich in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Tegel die „Gefangenen Gewerkschaft der JVA Tegel“ als sogenannter nicht-rechtsfähiger Verein nach BGB § 21 i.V.m. § 54 gegründet. Somit nehmen die Inhaftierten ihre Grundrecht auf Koalitionsfreiheit war, welches im Artikel 9, Absatz 3 des Grundgesetzes verankert ist. Am 27.5.2014 wurde der Haftraum des Gewerkschaftssprechers, Oliver Rast, durchsucht. In den vergangenen Jahrzehnten gab es verschiedene Anläufe zur Gründung von … [Weiterlesen...]
Folge uns!