Ulm. Am Morgen des 19. März wurden in Weidenstetten im Alb-Donau-Kreis unweit von Ulm gegen 5.40 Uhr durch einen Brand drei Wohnwagen einer Zirkustruppe zerstört, zu der auch Sinti gehören. Zwei junge Männer kamen bei dem Feuer beinahe ums Leben. Sie konnten sich in letzter Sekunde aus den brennenden Wagen retten, verloren aber alles, was sie besitzen. Von dem Brand berichtet der Landesverband Deutscher Sinti und Roma VDSR-BW. Der Wohnwagen eines weiteren Mitglieds des Zirkus ist größtenteils … [Weiterlesen...]
Im Weidenstetten bei Ulm brannten drei Wohnwagen einer Zirkustruppe
Womöglich ein antiziganistischer Anschlag
Analyse in der neuen Leipziger Autoritarismus-Studie
Der antiziganistische Angriff in Erbach-Dellmensingen
Erbach-Dellmensingen/Mannheim. Der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg (VDSR-BW) hat an der gerade erschienenen „Leipziger Autoritarismus-Studie 2020“ mitgewirkt. Teil der Studie ist eine umfangreiche Analyse des antiziganistischen Anschlags in Erbach-Dellmensingen in der Nähe von Ulm (siehe Brandanschlag auf Sinti-Familie). Der Prozess vor dem Landgericht Ulm ist Ende September 2020 zu Ende gegangen. Die fünf Angeklagten wurden in 45 Fällen zu gemeinsamer schwerer … [Weiterlesen...]
Gökay Akbulut sprach in Ulm über Rassismus und rechten Terror gegen Zuwanderer und Antifaschisten
Die Diskriminierung hat Tradition
Von Sandy Uhl – Ulm. Rund 35 Personen kamen am Freitag, 24. Juli, auf Einladung der Linken zu einem Vortrag von Gökay Akbulat und der anschließenden Diskussion über Rassismus, Migration und Integration. Akbulut ist Bundestagsabgeordnete der Linken und migrationspolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Sie hatte am Dienstag, 21. Juli, eine Morddrohung per E-Mail erhalten - unterzeichnet mit „NSU 2.0“. Einschüchtern lassen will sie sich nicht, doch die Anspannung war ihr anzumerken. Zu dem Abend … [Weiterlesen...]
Die Linke Baden-Württemberg: Beurteilung von Tätern ist nicht von der Nationalität ihrer Vorfahren abhängig
Lutz als Polizeipräsident untragbar
Stuttgart. Der Stuttgarter Polizeipräsident Franz Lutz kündigt eine "Stammbaumforschung" bei Tatverdächtigen der Stuttgarter Ausschreitungen vom 21. Juni an. Die Linke Baden-Württemberg fordert nun seinen Rücktritt. Dirk Spöri, Sprecher der Partei Die Linke Baden-Württemberg, dazu: "Die Ankündigung die Nationalität der Eltern der Tatverdächtigen mit deutscher Staatsbürgerschaft zu erheben ist purer Populismus und Ausdruck von institutionellem Rassismus. Der Stuttgarter Polizeipräsident … [Weiterlesen...]
SÖS LINKE Plus in Stuttgart lud zum Frühlingsauftakt
Jilet Ayse beim Fraktionsempfang
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Wenn Idil Nuna Baydar alias Jilet Ayse dem Publikum einen verbalen Spiegel vorhält, bleibt kaum ein Auge trocken. Am Dienstag, 3. April, hatten die Gäste beim Frühjahrsempfang der Fraktionsgemeinschaft SÖS LINKE Plus im Großen Ratssaal im Rathaus in Stuttgart das Vergnügen. "Typisch…!! - Frühlingsempfang" war das Motto der Veranstaltung. Nicht so ganz typisch begrüßten Tom Adler (Linke) und Hannes Rockenbauch (SÖS) die Anwesenden, indem sie niemanden … [Weiterlesen...]
Zusammen gegen Rechts fordert nach Prügelattacke auf Nigerianer Konsequenzen
Busunternehmen soll sich distanzieren
Erbstetten. An einer Bushaltestelle in Erbstetten im Rems-Murr-Kreis hat ein Busfahrer Anfang Januar einen 24-jährigen Nigerianer geschlagen, getreten und dabei schwer verletzt. Das Bündnis Zusammen gegen Rechts spricht von einem "rassistischen Angriff" und fordert das Busunternehmen in einem offenen Brief auf, Stellung zu beziehen und den Busfahrer aus dem Außendienst zu entfernen. Es soll sich außerdem bei dem Betroffenen entschuldigen und sich von Diskriminierung und Gewalt … [Weiterlesen...]
Hunderte demonstrierten in Basel für das Recht, rassistisch zu sein
Fasnacht mit Bastrock und Knochen im Haar
Von Franziska Stier - Basel. Für Freitag, 17. August, wurde zu einer Solidaritätsdemo für die Fasnachtsguggen "Negro-Rhygass" und "Mohrekopf" in Basel aufgerufen. Knapp 70 AntirassistInnen stoppten den Demozug kurz auf der Wettsteinbrücke. Auslöser dieser "Solidaritätsdemo" war eine Debatte über die Symbolik der Clique "Negro-Rhygass". Ihr Logo zeigt einen schwarzen Mann, trommelnd mit großen Lippen, Bastrock und Knochen im Haar. Ist in der Fastnacht tatsächlich alles erlaubt? Diese Symbolik … [Weiterlesen...]
Anlässlich des Internationalen Kindertages wenden sich Verbände und Organisationen gegen die Errichtung großer Sammelunterkünfte:
Geplante AnKER-Zentren verletzen elementare Rechte von Minderjährigen
Anlässlich des Internationalen Kindertages wenden sich Landesflüchtlingsräte, Jugendliche ohne Grenzen, der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und Pro Asyl gegen die Errichtung sogenannter AnKER-Einrichtungen. Studien von Verbänden und Organisationen und die Erfahrungen aus der Arbeits- und Beratungspraxis der Flüchtlingsräte zeichneten bundesweit ein klares Bild: "Die Unterbringung von Kindern in großen Sammelunterkünften gefährden das Wohl der dort lebenden Kinder und … [Weiterlesen...]
Giordano-Bruno-Stiftung: Weniger als die Hälfte der Stuttgarter sind katholisch oder evangelisch
Kirchen sollen Privilegien abgeben
Stuttgart. Die Mitgliedschaft in den beiden christlichen Großkirchen in Stuttgart ist in der Zeit von 1986 bis 2017 von 74,8 Prozent auf 47,2 Prozent der Bevölkerung zurückgegangen. Damit gehört nur noch weniger als die Hälfte der Stuttgarter der katholischen oder evangelischen Kirche an. Darauf weist die Giordano-Bruno-Stiftung hin. Sie fordert eine klare Trennung zwischen Kirche und Staat. Die Zahl der Kirchenmitglieder nehme durch Todesfälle immer mehr ab. Von den Kindern im Alter von bis … [Weiterlesen...]
Musiker und Künstler zeigen Gesicht gegen den Rechtsruck
„MITTENDRIN“ – Internationale Wochen gegen Rassismus 2018
Von Andreas Scheffel - Stuttgart. Der 21. März ist der Internationale Tag der Menschenrechte der Vereinten Nationen. Um diesen Tag herum werben alljährlich bundesweite Aktionswochen im Zeichen der Solidarität für Respekt und Teilhabe. Angesichts der aktuellen Entwicklungen wenden sich Künstler, Musiker, Journalisten, Seenotretter und weitere Beteiligte gegen Rassismus und Diskriminierung. Sie fühlen sich MITTENDRIN in einer Welt, die aus den Angeln zu geraten scheint - so das Motto ihrer … [Weiterlesen...]
Folge uns!