Mannheim. Die Mannheimer Jusos haben sich mit einem offenen Brief an die SAP-Arena gewandt. Zusammen mit 33 000 Unterzeichnern einer von ihnen initiierten Petition appellieren sie an die Betriebsgesellschaft, Xavier Naidoo keine Bühne für ein Konzert zu bieten. Er habe in den vergangenen Jahren nicht mit neuer Musik, sondern mit neuen Verschwörungstheorien Aufmerksamkeit geweckt: "Sein antisemitisches, rechtspopulistisches und rassistisches Gedankengut lässt sich auch eindeutig in seiner Kunst … [Weiterlesen...]
Mannheimer Jusos appellieren an Betriebsgesellschaft, rechter Hetze keine Bühne zu bieten
SAP-Arena soll Naidoo-Konzert absagen
Leerstehende Bettfedernfabrik in Stuttgart als Symbol verfehlter Wohnraum- und Kulturpolitik
Die wohl kürzeste Hausbesetzung
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Rund 30 Leute besetzten am Montag, 6. Juli, eine seit über 10 Jahren leerstehende Fabrik in Stuttgart. Sie wollten auf den Missstand hinweisen, dass trotz fehlender bezahlbarer Wohnungen und Räume etwa für Künstler immer noch sehr viele Gebäude leer stehen. Gegen 9 Uhr betraten die BesetzerInnen das Gelände der ehemaligen Bettfedernfabrik in Stuttgart und hängten am Gebäude Banner auf. Da das Gelände von einer Security-Firma bewacht wird, wurden sie sehr … [Weiterlesen...]
Esther Bejarano & Microphone Mafia bewegten im Cannstatter Rathaus ihr Publikum
Nie endender Kampf gegen das Vergessen
Von Sahra Barkini - Stuttgart-Bad Cannstatt. Esther Bejarano hat den Holocaust überlebt und ist auch mit 94 Jahren nicht müde, um gegen den weltweiten Rechtsruck zu kämpfen und ihre Stimme zu erheben. Sie ist eine der letzten ZeitzeugInnen des Nazi-Regimes. Das "Bündnis zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht in Cannstatt" hatte Bejarano & Microphone Mafia zu einer Lesung mit anschließendem Konzert ins Cannstatter Rathaus eingeladen. Am 9. November, 81 Jahre nach der Pogromnacht, als … [Weiterlesen...]
Der Autor Helmut Ortner forderte in Stuttgart ein Ende kirchlicher Privilegien
Der Staat muss gottlos sein
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Helmut Ortner stellte sein Buch "Exit: Warum wir weniger Religion brauchen - eine Abrechnung" im Alten Feuerwehrhaus in Stuttgart-Heslach vor. Zu der Veranstaltung hatte die gbs (Giordano Bruno Stiftung) Stuttgart eingeladen. Zirka 30 Interessierte fanden sich ein. Ortners Thesen wurden lebhaft diskutiert. Ortner befasst sich in seinem Buch mit der Frage, wie säkular Deutschland ist und warum überhaupt Religionen noch immer eine so große Rolle im Staat spielen. … [Weiterlesen...]
3000 Fans gingen in Ludwigsburg für ihr "zweites Wohnzimmer" auf die Straße
Die Rockfabrik muss bleiben
Von Sahra Barkini - Ludwigsburg. Über 3000 Fans der Ludwigsburger Rofa versammelten sich am Samstag, 21. September, auf dem Rathausplatz. Der Mietvertrag der beliebten Rockfabrik wurde gekündigt, aber das wollen die Fans so nicht hinnehmen. Als Götz Arnscheid von der Kündigung erfuhr, gründete er die Facebook Gruppe "Die Rofa lebt" (https://www.facebook.com/DieRoFalebt/) und organisierte diese Demo. „Wer in die Rofa geht, fühlt sich zuhause“, fasst Arnscheid diese Verbundenheit in Worte. Doch … [Weiterlesen...]
Arno Luik stellte in Stuttgart sein Buch über das Desaster der Deutschen Bahn vor
Schaden in der Oberleitung
Von Wolfgang Weichert - Stuttgart. Wenn der große Sitzungssaal des Stuttgarter Rathaus voll ist, dann muss nicht unbedingt der Gemeinderat tagen. Am Dienstag, 3. September, lud die „Fraktion“ zur Vorstellung eine neuen Buchs des Journalisten Arno Luik ein. Der Titel: "Schaden an der Oberleitung". Stadtrat Tom Adler von der „Fraktion“ begrüßte das Publikum. Arno Luik stellte sein Buch im Gespräch mit Stefan Siller (bekannt vom SWR) vor. In dem Buch geht es nicht nur um das Bahnprojekt … [Weiterlesen...]
400 Menschen kamen zum Jubiläumskonzert gegen Rechts in Ulm:
Bands bieten musikalisch Paroli
Von Sandy Uhl – Ulm. Mehr als 400 begeisterte BesucherInnen erlebten am Samstag, 3. August, ein Open-Air-Jubiläumskonzert zu 10 Jahren "Bands gegen Rechts" im Roxy Biergarten in Ulm (siehe auch "Zugunsten von Opfern rechter Gewalt"). Mit dabei waren „Kommando Walter“, „Acousticcase“, „Frau Öl,“ „The Bluesmothers“ und „5 Horse Rodeo“. Interessierte konnten sich am Infotisch der autonomen Gruppe „Kollektiv.26“ über Themen wie Rassismus, Feminismus oder alternative Politikformen austauschen. Der … [Weiterlesen...]
Kundgebung zum Schutz der Kultur nach AfD-Anfrage in Stuttgart war gut besucht
Gegen völkische Störmanöver
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Mit einer "kleinen Anfrage" im Landtag empörte die AfD Baden-Württemberg viele Menschen in den sozialen Netzwerken. Die Partei forderte Auskunft, wie viele und welche Menschen unterschiedlicher Nationalität auf den Bühnen des Landes beschäftigt sind. Das trieb am Samstag, 29. Juni, trotz Hitze über 1000 Menschen auf die Straße und in den Stuttgarter Schlossgarten. Joe Bauer hatte eine Kundgebung "Schützt die Kultur vor den Rechten" organisiert. Er moderierte … [Weiterlesen...]
In Stuttgart wurde eine Ausstellung selten gezeigter Werke des Künstlers eröffnet
Der politische Grieshaber
Von Wolfgang Weichert - Unter dem Titel „Der politische Grieshaber – Ungesehenes aus den Beziehungen von HAP Grieshaber“ wurde am Donnerstag, 13. Juni im Willi-Bleicher-Haus eine Ausstellung eröffnet. Der Andrang bei der Vernissage war groß. Die bereitgestellten Sitzplätze für die Gäste reichten nicht aus. Bernhard Löffler vom DGB begrüßte die Gäste und Leihgeber der Werke von HAP Grieshaber. Markus Köck, der Kurator der Ausstellung, erläuterte die Werke, die im Willi-Bleicher-Haus zu sehen … [Weiterlesen...]
Rund 7000 BesucherInnen bei „Mittendrin & Bunt 2019“
Für ein weltoffenes Kandel
Von Tape Lago – Kandel. In der südpfälzischen Kleinstadt Kandel feierten am Pfingstwochenende tausende Menschen das Begegnungsfest "Mittendrin & Bunt" vor und in der Bienwaldhalle. Pro Tag wurden 2000 BesucherInnen erwartet. Doch es kamen nach Einschätzungen der OrganisatorInnen rund 7000 Menschen, um ein starkes Zeichen für ein weltoffenes, tolerantes, vielfältiges und solidarisches Kandel zu setzen. Die Organisation war ausgezeichnet, und das sommerliche Wetter spielte an beiden Tagen … [Weiterlesen...]
Folge uns!