Von Sahra Barkini - Stuttgart. Etwa 600 TeilnehmerInnen besuchten am Donnerstag, 10. September, eine Kundgebung. "Moria brennt - Evakuierung aller Lager. Jetzt" auf dem Kleinen Schlossplatz in Stuttgart. Zu der Versammlung hatten das Offene Treffen gegen Krieg und Militarisierung (OTKM) und die Seebrücke Stuttgart aufgerufen. Nach mehreren Redebeiträgen, die sich mit den verheerenden Bränden vom vergangenen Mittwoch befassten, formierte sich eine Spontandemonstration zum Landtag, die sich dort … [Weiterlesen...]
Nach dem Brand fordern Stuttgarter Initiativen die Aufnahme der Geflüchteten
Evakuierung von Moria überfällig
Gedenkkundgebung des DGB zum Antikriegstag am Fellbacher Friedensbaum
Entschieden gegen Faschismus
Von Sahra Barkini - Fellbach. Am Dienstag, 1. September, lud der DGB-Ortsverband Fellbach zu seiner traditionellen Antikriegstagsveranstaltung ein. 120 TeilnehmerInnen versammelten sich am Friedensbaum hinter der Schwabenlandhalle. Hauptredner war der Bundestagsabgeordnete der Linken Tobias Pflüger. Er kritisierte auch die "Querdenker"-Demonstrationen am Wochenende in Berlin, bei der es keine Abgrenzung gegen Neonazis gab. Für die musikalische Umrahmung sorgten "die Marbacher". Der Fellbacher … [Weiterlesen...]
6 Monate nach Hanau - Initiativen riefen zur Gedenkkundgebung in Stuttgart auf
„Trauer zu Wut – Wut zu Widerstand“
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Ein Mann erschoss am 19. Februar diesen Jahres aus rassistischen Motiven neun Menschen in Hanau. Ein halbes Jahr nach der Tat versammelten sich am Mittwoch, 19. August, auf dem Stuttgarter Schlossplatz 200 Menschen, um den Opfern dieser schrecklichen Morde zu Gedenken. Aufgerufen hatten verschiedene Jugendorganisationen wie DIDF Jugend Stuttgart e.V., DGB Jugend Region Nordwürttemberg, Verdi Jugend Stuttgart, Linksjugend ['solid] Stuttgart, aber auch der … [Weiterlesen...]
AlarmstufeRot rief zum zweiten Mal zu einer Kundgebung für die Veranstaltungsbranche
Es ist 5 nach 12
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Das Bündnis AlarmstufeRot demonstrierte am Mittwoch, 12. August, bereits zum zweiten Mal in der Stuttgarter Innenstadt. Bei den unterschiedlichen Branchen der Veranstaltungswirtschaft ist es sprichwörtlich 5 nach 12. Seit März haben sie kaum Aufträge und somit keine Umsätze. Die Branche steht vor dem Kollaps und so fanden sich am Mittwoch um 12 Uhr 5 etwa 250 Beschäftige der Veranstaltungsbranche auf dem Karlsplatz ein. Eine ihrer Forderungen - ein Rettungsdialog - … [Weiterlesen...]
Reichsfahnen in Stuttgart offenbar willkommen
Querdenker und Neonazis Schulter an Schulter
Von Sahra Barkini - Stuttgart. So hatten sich die „Querdenker 711“ ihren Protest am Samstag, 8. August, wohl nicht vorgestellt. Zu Beginn versammelten sich auf dem Marienplatz etwa 1000 Corona-Leugner, Maskenverweigerer, Personen aus dem Umfeld der Identitären Bewegung, ImpfgegnerInnen, um dem "Ruf der Trommeln" zu folgen. Neben Deutschland- und Pacefahnen waren auch wieder schwarz-weiß-rote Reichsfahnen zu sehen (siehe Video) - diese Flagge ist als Symbol und Erkennungszeichen in der … [Weiterlesen...]
Die Branche weist mit Kundgebungen in Stuttgart auf ihre prekäre Lage hin
Veranstalter rufen Alarmstufe Rot aus
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Etwa 140 Menschen gingen am Mittwoch, 5. August, in Stuttgart auf die Straße, um auf die prekäre Situation von Veranstaltungstechnikern, Bühnenbauern, Caterern, PartyorganisatorenInnen, KünstlerInnen, Zeltvermietern und vielen weiteren Menschen aufmerksam zu machen. Sie alle können wegen der Corona-Pandemie und den mit ihr verbundenen Einschränkungen nicht arbeiten. Die ganze Veranstaltungsbranche ist zum Nichtstun verdonnert. Aufgerufen hatte das Bündnis … [Weiterlesen...]
Über 250 Menschen protestierten in Stuttgart gegen Unterdrückung und Polizeigewalt
Mit Musik und lauten Parolen gegen Rassismus
Von Sahra Barkini - Stuttgart. "0711- united against racism" rief für Samstag, 25. Juli, zu einer Kundgebung und Demonstration gegen Rassismus auf. Etwa 250 TeilnehmerInnen folgten dem Aufruf. Die Kundgebung begann am Eckensee. Nach einigen Redebeiträgen formierte sich die Demonstration und zog durch die Innenstadt bis zum Rotebühlplatz. Die Veranstaltung war als Jugenddemo organisiert, es gab immer wieder Musik und einen sehr lautstarken Demonstrationszug. In den Redebeiträgen wurde unter … [Weiterlesen...]
"Nicht auf unserem Rücken": In Stuttgart wurde für eine solidarische Gesellschaft demonstriert
Krisenbündnis fordert Gerechtigkeit
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Das von über 30 Organisationen, Initiativen, Parteien und Gewerkschaften unterstützte Krisenbündnis Stuttgart rief am Samstag, 18. Juli, zu einer Kundgebung mit anschließendem Demonstrationszug auf den Marienplatz. In etwa 15 weiteren Städten Deutschlands gab es an diesem Samstagnachmittag ebenfalls Kundgebungen gegen Entlassungen, Lohnkürzungen und den Abbau sozialer Rechte. Circa 500 Menschen folgten dem Aufruf. Die Stuttgarter Polizei wurde von einer Einheit des … [Weiterlesen...]
Kundgebung thematisiert überbordende Polizeipräsenz in Stuttgart
Jugendliche brauchen Treffpunkte
Von Sahra Barkini - Stuttgart. "Wem gehört die Innenstadt?" war das Thema einer Kundgebung am 11. Juli im Oberen Schlossgarten in Stuttgart. Dazu aufgerufen hatten Migrantifa Stuttgart, ISD (Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland), Aktionsbündnis NSU Komplex auflösen und andere. Es versmmelten sich an diesem Samstagnachmittag etwa 60 Menschen vor dem Schauspielhaus. Die Ausschreitungen in der Nacht vom 20. auf den 21. Juni haben das Stuttgarter Stadtbild merklich verändert. Verstärkte … [Weiterlesen...]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 10
- 11
- 12
Folge uns!