Von Sahra Barkini - Stuttgart. Für Betroffene rechter Gewalt gibt es in Stuttgart und Freiburg die Fach- und Beratungsstelle LEUCHTLINIE. Sie steht allen Menschen in Baden-Württemberg zur Seite, die von rechten, rassistischen oder antisemitischen Übergriffen auf die eigene Person durch Gewalttaten, Bedrohung, Beleidigung und Verleumdung, Pöbeleien oder wirtschaftliche Schädigung betroffen oder Zeuge einer solchen Tat sind. So steht es auf der Homepage. Im Oktober findet in Stuttgart ein erstes … [Weiterlesen...]
Archiv für 2023
Vernetzungstreffen für Betroffene von rechter Gewalt in Stuttgart
Betroffene sind nicht allein
Kundgebung gegen die unmenschlichen Zustände vor der Stuttgarter Ausländerbehörde
Laute Kritik an Stadtverwaltung und Politik
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Etwa 150 Menschen versammelten sich am Nachmittag des 13. September vor der Stuttgarter Ausländerbehörde in der Eberhardstraße. Diese Kundgebung wurde von dem Bündnis "Stuttgart gegen Rechts" (SgR) organisiert, das gegen unhaltbare Zustände vor der Behörde protestierte. Der Stuttgarter Stadtrat Luigi Pantisano kritisierte in seiner Rede deutlich Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) und den Ordnungsbürgermeister Clemens Maier (Freie Wähler). Die Teilnehmer der … [Weiterlesen...]
Stuttgarter Bündnis rief zur Kundgebung gegen Waffenlieferungen und für Verhandlungen:
„Stoppt das Töten in der Ukraine“
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Die Kundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz, organisiert von einem Bündnis aus Gewerkschaften, Kirchen und Friedensinitiativen, hatte das Ziel, sich für Verhandlungen mit Russland einzusetzen und gegen Waffenlieferungen zu protestieren. Etwa 1000 Menschen versammelten sich am 10. September in der Stuttgarter Innenstadt. Das Motto der Kundgebung war "Stoppt das Töten in der Ukraine", und es gab prominente Redner wie die ehemalige Bischöfin Margot Käßmann, Prof. … [Weiterlesen...]
Der DGB Ortsverband Fellbach lud am Antikriegstag zur Mahn-und Gedenkkundgebung
Die Welt braucht Frieden
Von Sahra Barkini - Fellbach. Seit über 30 Jahren organisiert der DGB Fellbach jährlich am 1. September eine Mahn-, Gedenk- und Friedensaktion, um an den faschistischen Überfall auf Polen und den Beginn des Zweiten Weltkriegs zu erinnern. In diesem Jahr fand eine Kundgebung beim Friedensbaum hinter der Schwabenlandhalle statt, gefolgt von einer Demonstration, die nicht vom DGB organisiert wurde. Insgesamt nahmen 130 Menschen an den Gedenkaktionen teil. Die Veranstaltung wurde vom DGB … [Weiterlesen...]
Zum fünften Mal fand in Stuttgart die Trans*Pride statt
Echte Selbstbestimmung statt Misstrauensgesetz gefordert
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Bereits zum fünften Mal rief Mission Trans am 2. September zur Trans*Pride nach Stuttgart. An der Demonstration mit anschließender Kundgebung für das Recht auf Selbstbestimmung und Gleichstellung nahmen etwa 400 Menschen teil. In einer Gedenkminute und mit einer extra Gedenkaktion wurde auch an Malte C. erinnert, der nach dem CSD in Münster Opfer einer tödlichen Attacke wurde, nachdem er sich für ein lesbisches Paar eingesetzt hatte. Der Tag startete auf dem … [Weiterlesen...]
Die Lust*Art Ausstellung bei den Basler Kunsttagen bot Einblicke in queer-feministische Kunst
Lust in Basel
Von František Matouš - Basel. Den Auftakt des diesjährigen Luststreifen Filmfestivals bildet die queere Kunstausstellung Lust*Art. Sie fand vom 25. bis zum 27. August im Rahmen der Basler Kunsttage statt, bei denen 60 Institutionen mit insgesamt 150 Anlässen von Riehen bis zum Dreispitz-Areal in Münchenstein Ausstellungen zeigten. Die Lust*Art war im Werkraum Warteck, einer Begegnungsstätte für verschiedene Projekte, Betriebe und Menschen. Das Gebäude ist eine ehemalige Brauerei. Verteilt auf … [Weiterlesen...]
Die Linken-Abgeordnete Gökay Akbulut im Gespräch mit den Beobachter News über ihre Festnahme in der Türkei
Sie lässt sich nicht einschüchtern
Von unserer Redaktion - Mannheim. Anfang August wollte die Mannheimer Bundestagsabgeordnete der Linken Gökay Akbulut in die Türkei einreisen, um Verwandte zu besuchen. Es folgte eine mehrstündige Haft aus fadenscheinigen Gründen. Die Deutsche Botschaft in Ankara und das Konsulat in Antalya schalteten sich ebenso ein wie deutsche PolitikerInnen. Nach einigen Stunden war Akbulut wieder frei. Doch die Inhaftierung und die Umstände, die zu ihr geführt haben, werfen Fragen auf. Die Beobachter News … [Weiterlesen...]
Polizei blockiert Antifaschistischen Block beim CSD Mannheim
Politisch – aber bitte ohne Antifa-Flaggen?!
Mannheim/Reutlingen/Weißenfels/Stuttgart/Freiburg. Aktuell erleben wir den stärksten Rechtsruck in der Geschichte der Bundesrepublik und es vergeht kaum ein CSD ohne Angriffe auf Teilnehmer*innen. Erst kürzlich blockierten Neonazis den CSD in Weißenfels (Burgenlandkreis). In Reutlingen wurden Teilnehmer*innen des CSD angegriffen (wir berichteten https://beobachternews.de/2023/06/13/es-flogen-faeuste-stuehle-und-mehr/). In Mannheim machte am 12. August nicht nur das Wetter der CSD-Parade einen … [Weiterlesen...]
Bei der Polit-Parade CSD, die bei strahlendem Sonnenschein durch Stuttgart zog, gab es auch Kritik
„Wir sind queer und Antifa“
Von Sahra Barkini - Stuttgart. Die baden-württembergische Landeshauptstadt war am Samstag, 29. Juli, geprägt von Regenbogenflaggen. "Nicht mit uns" war das Motto des diesjährigen Stuttgarter Christopher Street Days (CSD). 132 Gruppen mit 40 000 Teilnehmer*innen zogen vom Feuersee zum Schlossplatz. Sie zeigten, wie bunt und vielfältig Stuttgart ist. Etwa 400 000 Menschen waren in der Innenstadt unterwegs und solidarisierten sich mit der Lsbttiq+ Community. Der Demotag wurde jedoch von einen … [Weiterlesen...]
Vorabbericht über den Stuttgarter CSD
Unerwünscht & trotzdem da: Stuttgarts queere Antifa
Von Sahra Barkini - Stuttgart. "Nicht mit uns" war das Motto des diesjährigen Stuttgarter Christopher Street Day. 132 Gruppen mit 40.000 Teilnehmer*innen zogen vom Feuersee zum Schlossplatz. Regenbogenflaggen prägten das Bild und zeigten wie bunt und vielfältig Stuttgart ist. Etwa 400.000 Menschen waren in der Innenstadt unterwegs und solidarisierten sich mit der Lsbttiq+ Community. Der CSD hat seinen Ursprung in den Stonewall Riots vom 28. Juni 1969 in der Christopher Street in New York. Um … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »
Folge uns!